VPN Tunnel zwischen 1611 und Office 4000

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
jonathan_seagull
Beiträge: 2
Registriert: 12 Apr 2005, 12:56

VPN Tunnel zwischen 1611 und Office 4000

Beitrag von jonathan_seagull »

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich im Firmenbüro eines Kunden einen 1611 Office installiert. In seinem Büro zu Hause ist ein Office 4000 im Einsatz. Die beiden Geräte arbeiten mit der Firmeware Version 4.02.0003 vom 4.12.2004 und sind über DYNDNS erreichbar. Bei beiden Routern wurde eine entsprechende VPN Tunnel Konfiguration erstellt und der VPN Tunnel konnte nach einigen mißglückten Versuchen schließlich aufgebaut werden. Die konfiguration ist derzeit so eingestellt, daß der VPN Tunnel nach ca. 30 Sekunden abgebaut wird, wenn während dieser Zeit zwischen den beiden Subnetzen keine Daten mehr ausgetauscht werden.

Nun tritt nun das Problem auf, daß vom Office 4000 ausgehend der VPN Tunnel nicht mehr aufgebaut werden kann. Wird vom 1611 Office der Tunnel z.B. mit ping initiiert, so baut sich dieser zum Office 4000 auf. Anschließend kann er auch wieder vom Office 4000 ausgehend aufgebaut werden. Dieses Problem besteht bzw. tritt auf, wenn für einen längeren Zeitraum (z.B. Wochenende) keine Verbindungen hergestellt wurden.

Testweise habe ich nun von einem weiteren 1611 Office ein VPN Tunnel zum 1611 Office des Kunden konfiguriert, wobei es ebenfalls zu dem oben beschriebenen Problem kommt. Sobald vom 1611 Office des Kunden in Richtung des zweiten 1611 Office der Tunnelaufbau initiiert wird, kann auch vom zweiten 1611 Office aus der Tunnel wieder aufgebaut werden.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder Tip?

Gruß
jonathan_seagull
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi jonathan_seagull,

wenn der 4000er den 1611er über DNS auflöst, dann solltest du auf die 4.12 updaten. In der 4.02 gab es einen Fehler, der gelegentlich dazu führt, daß die DNS-Auflösung nicht übernommen wird, wenn sich die dazu gehörende IP-Adresse geändert hat.

Gruß
Backslash
Antworten