Hallo Forum,
ich würde hinter einem 1711+ VPN* gerne überprüfen, welcher Client bei uns im Netz grade wie viel Bandbreite nach außen kommend und gehend belegt - ist das bei dem Gerät irgendwie möglich?
Herzlichen Dank,
Christian.
* angeschlossen an ein VDSL Modem der Telekom, an einem 50/10 VDSL Anschluss sowie einem KDG 32/2 Backup.
WAN Bandbreitennutzung der Clients überwachen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: WAN Bandbreitennutzung der Clients überwachen?
Hallo cts,
das Auslesen der aktuellen Bandbreite pro Client wird beim 1711+ kaum möglich sein. Außer du hast an jedem verfügbaren LAN-Port ein eigenes IP-Netz und liest dann über SNMP die Bandbreite je Port aus.
Aber das wird dir mit Sicherheit nicht helfen, da deine Clients vermutlich mehr als 3 Geräte sind und diese sicher extra in einem gemeinsamen Netz sein sollen.
Ich würde dir folgendes vorschlagen (so habe ich es zufälliger Weise im Einsatz):
Nimm dir einen SNMP-fähigen Switch (Bsp: Lancom GS-2326 oder glw.) und zum Beispiel PRTG (ständig auf Server aktiv) und lege dir in PRTG je Switch-Port einen Traffic-Graphen an, den du dann wunderschön aufzeichnest. Schöner Nebeneffekt bei PRTG: Er zählt dir auch das Datenaufkommen (gerundet / gemittelt) je Switch-Port und stellt dieses schön in Tabellenform dar.
Diese Lösung ist zwar etwas aufwändiger - aber sehr übersichtlich!
Viele Grüße,
Stefan
das Auslesen der aktuellen Bandbreite pro Client wird beim 1711+ kaum möglich sein. Außer du hast an jedem verfügbaren LAN-Port ein eigenes IP-Netz und liest dann über SNMP die Bandbreite je Port aus.
Aber das wird dir mit Sicherheit nicht helfen, da deine Clients vermutlich mehr als 3 Geräte sind und diese sicher extra in einem gemeinsamen Netz sein sollen.
Ich würde dir folgendes vorschlagen (so habe ich es zufälliger Weise im Einsatz):
Nimm dir einen SNMP-fähigen Switch (Bsp: Lancom GS-2326 oder glw.) und zum Beispiel PRTG (ständig auf Server aktiv) und lege dir in PRTG je Switch-Port einen Traffic-Graphen an, den du dann wunderschön aufzeichnest. Schöner Nebeneffekt bei PRTG: Er zählt dir auch das Datenaufkommen (gerundet / gemittelt) je Switch-Port und stellt dieses schön in Tabellenform dar.
Diese Lösung ist zwar etwas aufwändiger - aber sehr übersichtlich!
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: WAN Bandbreitennutzung der Clients überwachen?
Hallo Christian,
... hatte überlesen, dass du ja explizit die WAN Bandbreite je User haben möchtest.
Das wird dann noch etwas komplizierter - aber auch mit PRTG möglich:
Zu jedem Port-Graphen legst du noch einmal einen zweiten Graphen an, den du über die Formel: WAN-Traffic minus Port-Traffic (oder umgekehrt
) berechnest, um so den internen Traffic auszufiltern. Dies wird aber natürlich zur Folge haben, dass dieser zweite Graph je Port in der Regel negativen Traffic aufzeichnet, sobald ein Dritter im Internet surft. Daher diesen Graph dann einfach auf "nur positive Werte" beschränken - und schon solltest du mit etwas Glück ein nutzbares Ergebnis erzielen - oder auch nicht...?
Viele Grüße
Stefan
... hatte überlesen, dass du ja explizit die WAN Bandbreite je User haben möchtest.
Das wird dann noch etwas komplizierter - aber auch mit PRTG möglich:
Zu jedem Port-Graphen legst du noch einmal einen zweiten Graphen an, den du über die Formel: WAN-Traffic minus Port-Traffic (oder umgekehrt

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: WAN Bandbreitennutzung der Clients überwachen?
[quote="stefanbunzel"]Hallo Christian,
(...)
Zu jedem Port-Graphen legst du noch einmal einen zweiten Graphen an, den du über die Formel: WAN-Traffic minus Port-Traffic (oder umgekehrt
) berechnest, um so den internen Traffic auszufiltern. Dies wird aber natürlich zur Folge haben, dass dieser zweite Graph je Port in der Regel negativen Traffic aufzeichnet, sobald ein Dritter im Internet surft. Daher diesen Graph dann einfach auf "nur positive Werte" beschränken - und schon solltest du mit etwas Glück ein nutzbares Ergebnis erzielen - oder auch nicht...?
(...)[/quote]
Ja, die Abfragen an Switch (es sind zufälligerweise auch LANCOM Switche) per Port hatte ich schon mal angeschaut, aber a) ist das Verhältnis von WAN-zu_LAN Traffic viiel zu gross (hier werden TBs an Filmdaten intern übertragen), als dass man da sinnvoll etwas "abziehen" kann, und b) ist die Anzahl der möglichen Clients sehr hoch. Ich vermute nämlich mal, dass hier jemand im LAN den Internetzugang hübsch für privates verdödelt und es für die wichtigen Sachen dann fehlt.
Vielleicht, falls LANCOM mitliest, wäre das ja mal eine im LANMONITOR hinzuzufügende Funktion wert...
Aber danke für Deine Ideen!
(...)
Zu jedem Port-Graphen legst du noch einmal einen zweiten Graphen an, den du über die Formel: WAN-Traffic minus Port-Traffic (oder umgekehrt

(...)[/quote]
Ja, die Abfragen an Switch (es sind zufälligerweise auch LANCOM Switche) per Port hatte ich schon mal angeschaut, aber a) ist das Verhältnis von WAN-zu_LAN Traffic viiel zu gross (hier werden TBs an Filmdaten intern übertragen), als dass man da sinnvoll etwas "abziehen" kann, und b) ist die Anzahl der möglichen Clients sehr hoch. Ich vermute nämlich mal, dass hier jemand im LAN den Internetzugang hübsch für privates verdödelt und es für die wichtigen Sachen dann fehlt.
Vielleicht, falls LANCOM mitliest, wäre das ja mal eine im LANMONITOR hinzuzufügende Funktion wert...
Aber danke für Deine Ideen!
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: WAN Bandbreitennutzung der Clients überwachen?
Hallo Christian,
So kannst du pro User bestimmte Berechtigungen festlegen und (wenn ich mich nicht irre) ggf. auch pro Filter-Regel die Bandbreite begrenzen.
Viele Grüße,
Stefan
Na dann heißt die Lösung: Content-Filter.cts hat geschrieben:... dass hier jemand im LAN den Internetzugang hübsch für privates verdödelt ...
So kannst du pro User bestimmte Berechtigungen festlegen und (wenn ich mich nicht irre) ggf. auch pro Filter-Regel die Bandbreite begrenzen.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WAN Bandbreitennutzung der Clients überwachen?
Hi,
vg Bernie
Bitte nicht von Usern sprechen, pro IP!So kannst du pro User bestimmte Berechtigungen festlegen
vg Bernie
Man lernt nie aus.