Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
plumpsack
Beiträge: 648
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von plumpsack »

Mir ist da u.A. folgendes aufgefallen:

Konsole:

Warm start (Boot-System)
do/o/b
oder:
do /other/boot

Kaltstart (Cold-Boot)
do/o/c
oder:
do /other/cold

Web-Interface:

Warm start
https://lancom-router/config/4/2/

Cold-Boot
https://lancom-router/config/4/5/

Nach einem Kaltstart fehlt der Sylogeintrag des Warmstarts.

Warum?

getestet mit:

LANCOM 883 VoIP (over ISDN)
10.50.1050RU9 / 10.10.2022

Lancom T-Business-LAN-R800A
10.50.1050RU9 / 11.10.2022

R883VAW:
LANCOM R883VAW (over ISDN)
10.50.0819RU7 / 11.04.2022

LANCOM 883 VoIP (over ISDN)
10.34.0308SU5 / 31.03.2022

Alle letzten Einträge* für einen "Warm start" wurden von den Routern nach einem Kaltstart (Cold-Boot) gelöscht!

* also erst ein Warm start (Boot-System) durchgeführt, stand danach auch im Syslog.
Danach ein Kaltstart (Cold-Boot) durchgeführt, Einträge für Warm start (Boot-System) waren danach nicht mehr im Syslog vorhanden.

Soll das so sein?

Wenn ja, warum?

PS: Wo ist jetzt der Unterschied zwischen einem Boot-System und Cold-Boot ?
:G)

Hinzugefügt:
Lancom T-Business-LAN-R800A
10.50.1050RU9 / 11.10.2022
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von Dr.Einstein »

/Setup/SYSLOG/Backup-Intervall

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von MoinMoin »

Der Kaltstart löscht das gesamte RAM und damit auch die Boot-Persistenten Daten (u.A. die Syslogdaten). Beim Warmstart bleiben die Boot-Persistenten Daten erhalten, sofern sie unbeschädigt sind.

Ciao, Georg
plumpsack
Beiträge: 648
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von plumpsack »

Dr.Einstein hat geschrieben: 18 Nov 2022, 21:14 /Setup/SYSLOG/Backup-Intervall
Timer vom RAM zum "ROM" verkürzen.

Alle 60 sec. also jede Minute soll der Syslog vom Lancom intern gespeichert werden.

Ist das möglich, wenn ja wie?

/Setup/SYSLOG/Backup-Intervall steht auf "2"

Danke für den Tipp mit "/Setup/SYSLOG/Backup-Intervall" aber ich komme da nicht weiter.

Hast du noch einen Tipp für die 60 Sekunden?
:G)
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von Dr.Einstein »

60 Sekunde würde keinen Sinn machen, da bei den vielen Syslogmeldungen -> Schreibvorgängen der ROM relativ schnell Schrott wäre. Du musst damit leben, dass der Lancom Nachrichten verliert, wenn er crasht. Dafür nutzt man dann auch einen externen Syslogserver. Man könnte sicherlich die Frage stellen, wieso ein expliziter Kaltstart nicht vorher das Syslog überträgt. Aber in der Praxis hat das doch wirklich keine Relevanz. Der Kaltstart kommt zu 99% durch Strom weg oder LCOS crasht.

Lancom schützt den ROM indem der kleinstmögliche Wert eine Stunde beträgt. (1)

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von MoinMoin »

Moin Dr.Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben: 19 Nov 2022, 22:27 Du musst damit leben, dass der Lancom Nachrichten verliert, wenn er crasht.
Bei einem Watchdog wird ein Warmstart ausgeführt. Da gehen in der Regel keine persistenten Daten verloren. Ebenso bei einem Firmwareupdate.

Ciao, Georg
plumpsack
Beiträge: 648
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von plumpsack »

Dr.Einstein hat geschrieben: 19 Nov 2022, 22:27 60 Sekunde würde keinen Sinn machen, da bei den vielen Syslogmeldungen -> Schreibvorgängen der ROM relativ schnell Schrott wäre.
Also bei meinem primären Internet-Gateway belaufen sich die meisten "aktuellen" Unterschiede, im Syslog, nur auf die "anfragenden" IP-Adressen / -Netzwerke.

Das sind nur IP-Adressen / IP-Netzwerke mit denen man nichts zu tun hat / haben will.

Wenn man regelmäßig die "Alarm"-Meldungen aus dem Sylog des Lancom-Routers abarbeitet und die IP-Adressen / -Netzwerke sperrt kommt man schnell dahinter woher der Wind weht.

Aber, warum sollte der Flash-Speicher des Lancom-Routers nach einem Schreiben des Syslogs alle 60 Sekunden oder von mir aus auch alle 5 Minuten unter dem Schreibvorgang leiden?

Da wären ja meine ganzen alten SSD-Festplatten schön längst perdue ...
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von Dr.Einstein »

plumpsack hat geschrieben: 21 Nov 2022, 20:54 Aber, warum sollte der Flash-Speicher des Lancom-Routers nach einem Schreiben des Syslogs alle 60 Sekunden oder von mir aus auch alle 5 Minuten unter dem Schreibvorgang leiden?
Wären in 5 Jahren 2.628.000 Schreibvorgänge nur für Syslog. Weiß jetzt nicht, was für Speichertypen bei den aktuellen Typen verbaut sind, aber bei den alten Lancom Routern wäre das das Todesurteil gewesen. Eine SSD Platte hat ein Schreibmanagement über den Controller integriert. Dort wird mit Absicht gleichmäßig gealtert. Wäre das nicht so, würde eine Handelsübliche SSD auch bei der genannten Anzahl Schrott sein. Probiere das mal bitte bei deinem USB Stick aus.

Gruß Dr.Einstein
plumpsack
Beiträge: 648
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von plumpsack »

Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Nov 2022, 21:18 Wären in 5 Jahren 2.628.000 Schreibvorgänge nur für Syslog.
Das mag evtl. so sein.

Bei meinen SSD-Festplatten habe ich u.A. einen vorgegebenen Block für die VMs, da können die schreiben was sie wollen.

Bei meinen (alten) RPIs (Model 1 B) schreiben die Kameras alle Stunde ein Video, die Videos werden dann nach drei Tagen, mit

find $RECpath/* -type f -mtime +3 -exec rm {} \;

gelöscht.

Bis jetzt läuft alles prima.

Und das sind Consumer SSDs bzw. Consumer Micro-SD-Cards.

BTW.: Warum ist es nicht möglich das Syslog des Lancom-Routers "zusätzlich" auf ein USB-Device am Lancom-Router zu schreiben?
:G)
GrandDixence
Beiträge: 1150
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von GrandDixence »

SSD's und (Micro-)SD-Karten verfügen über einen integrierten Controller, der ein Schreibmanagement für den im Speichermedium enthaltenen Flash-Speicher realisiert. Flash-Speichermedien mit Controller sollten ab einem gewissen Verschleissgrad (wear level) ausgetauscht werden. Wird diese Verschleissgradgrenze überschritten, steigt wegen den zahlreichen Schreibvorgängen die Wahrscheinlichkeit für einen Datenverlust auf ein zu hohes Niveau! Der aktuelle Verschleissgrad ist mit S.M.A.R.T. (bei SSD's) auslesbar.

https://www.ontrack.com/de-de/blog/wear ... as-ist-das

https://en.wikipedia.org/wiki/Wear_leveling

Für Flash-Speichermedien mit Controller können herkömmliche Dateisysteme wie FAT(32) und exFAT eingesetzt werden. Bei Flash-Speichermedien mit Controller, wie SSD's, (Micro-)SD-Karten und USB-Memorysticks, ist der regelmässige Einsatz von TRIM zu empfehlen. Siehe dazu:
https://www.bsdforen.de/threads/13-1-re ... ost-329980

In den LANCOM-Routern wird (aus Kostenspargründen) ein Flash-Speichermedium ohne Controller eingesetzt. Deshalb ist für dieses Flash-Speichermedium der Einsatz eines herkömmlichen Dateisystems nicht möglich und es kommt ein für diesen Anwendungszweck vorgesehenes Spezialdateisystem zum Einsatz. Ein solches Spezialdateisystem enthält ein "rudimentäres" Schreibmanagement für den Flashspeicher. In LANCOM-Routern kommt ein Spezialdateisystem namens YAFFS(2) zum Einsatz. Siehe dazu:
fragen-zum-thema-vpn-f14/1781a-hat-amne ... ml#p107075

Auch bei Flash-Speichermedien ohne Controller wird irgendwann durch die zahlreichen Schreibvorgänge ein Verschleissgrad erreicht, ab welchem das Flash-Speichermedium ausgetauscht werden sollte. Ansonsten droht Datenverlust!
Zuletzt geändert von GrandDixence am 23 Nov 2022, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
GrandDixence
Beiträge: 1150
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von GrandDixence »

plumpsack hat geschrieben: 23 Nov 2022, 20:41BTW.: Warum ist es nicht möglich das Syslog des Lancom-Routers "zusätzlich" auf ein USB-Device am Lancom-Router zu schreiben?
Logbücher der Netzwerkkomponenten, Clients und Servern (SYSLOG's) gehören in Firmennetzwerke auf einen zentralen SYSLOG-Server. Zum Beispiel:
https://www.paessler.com/de/syslog-monitoring
Was soll man mit einem Logbuch auf einem USB-Speichermedium anfangen?

Und in Firmennetzwerken sollten Netzwerkkomponenten (Router, Switch, Wireless Access Points und so weiter), Drucker, Clients und Server per SNMP mit einer zentralisierten Lösung überwacht werden. Zum Beispiel mit checkmk:
https://checkmk.com/de/guides/was-ist-snmp
plumpsack
Beiträge: 648
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von plumpsack »

GrandDixence hat geschrieben: 23 Nov 2022, 23:32 In LANCOM-Routern kommt ein Spezialdateisystem namens YAFFS(2) zum Einsatz.
Kenn ich von Android. Aber ich will ja nicht das ganze System/Mount-Point als ISO/IMG sichern / ein Backup davon machen.

Mir geht es nur um das Syslog des Lancom-Routers.
plumpsack
Beiträge: 648
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von plumpsack »

GrandDixence hat geschrieben: 23 Nov 2022, 23:47 Logbücher der Netzwerkkomponenten, Clients und Servern (SYSLOG's) gehören in Firmennetzwerke auf einen zentralen SYSLOG-Server.
Mir geht es nur um das Syslog des Lancom-Routers.
GrandDixence hat geschrieben: 23 Nov 2022, 23:47 Was soll man mit einem Logbuch auf einem USB-Speichermedium anfangen?

Und in Firmennetzwerken sollten Netzwerkkomponenten (Router, Switch, Wireless Access Points und so weiter), Drucker, Clients und Server per SNMP mit einer zentralisierten Lösung überwacht werden.
Was soll man mit einem Logbuch auf einer zentralisierten Lösung eines Servers mit SNMP anfangen?

Merkst du was?

Wo ist der Unterschied?
:G)
plumpsack
Beiträge: 648
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Warm- vs. Cold-Boot - Fehler im LCOS / Syslog?

Beitrag von plumpsack »

plumpsack hat geschrieben: 25 Nov 2022, 20:42 Merkst du was?
Oh, den Wunsch mit dem LOG auf USB gibt es wohl mindestens schon seit 2008:
pat4fly hat geschrieben: 04 Sep 2008, 09:19 Es gab hier ja auch schon mehrere Requests, die Logs auf USB Sticks zu speichern. Ich denke mal, das Ziel ist immer dasselbe: nicht einen extra Log-Server 24/7 laufen lassen zu müssen.
What a shame, 2022 und Router von Lancom erkennen bis heute nur fat16 und fat32 *.

Und das Syslog kann seit 2008 immer noch nicht als Backup auf einem USB-Stick - Device** angelegt werden?

* - Lancom USB-File-System - FAT16/FAT32 only - sorry.

** Device - What ever ... but only in FAT16/FAT32

Das Problem hatten wir früher auch mit "billig" Android-Geräten.
Bei denen gab es kein "auto" in der "fstab", obwohl der Kernel diverse Dateisysteme unterstützte.

Bis einmal jemad auf die Idee kam das in der fstab auf "auto" zu setzen.

BTW. Warum kann ich über einen Lancom-Router keine USB-Speichermedien formatieren?
:G)
Antworten