Hi,
wir hatten gerade einen Telekom-Techniker hier, der uns mitgeteilt hat, dass das Modem unseres 1781VAW kaputt sein soll; wir bekommen keinen Sync auf unserer 16k ADSL-Leitung. Diese sei aber OK.
Ich werde dieses Wochenende mal selber reingucken und nen Trace ziehen.
Nur schon mal vorsorglich: Welchens externe Modem könntet Ihr mir empfehlen, welches sowohl am jetztigen Anschluss - ist schon auf IP umgestellt - als auch an den neuen VDSL Anschlüssen funktioniert?
Danke!
(Anrufe ans Festnetz leite ich auf ein Handy um, Faxe an unseren Faxanschluß dagegen bekomme ich nicht durch. Hab versucht, diese über eine funktionierende Sipgate Leitung über 2. WAN (Glasfaser) umzuleiten und das im Lancom eingerichtet, nun, Faxe eben, total empfindlich. Werde versuchen, den Empfang per Mail zu organisieren.)
Gruß,
jupp
welches externe Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: welches externe Modem
Deine Leitung könntest Du mit jedem anderen Router/Modem prüfen. Den 1781VAW an jedem anderen DSL-Anschluss, also z. B. zu Hause. Wenn die DSL-LED nicht über das orange Blinken hinauskommt (und dann kurzzeitig dauerorange leuchtet bzw. anschließend grün blinkt), dann sieht es schlecht aus. Evt. auch die Geräteeinstellungen prüfen (Interface-Einstellungen -> VDSL -> Protokoll -> Automatisch) bzw. den Status -> VDSL.jupp70 hat geschrieben:wir hatten gerade einen Telekom-Techniker hier, der uns mitgeteilt hat, dass das Modem unseres 1781VAW kaputt sein soll; wir bekommen keinen Sync auf unserer 16k ADSL-Leitung. Diese sei aber OK.
ZyXEL VMG 1312-B30Ajupp70 hat geschrieben:Nur schon mal vorsorglich: Welchens externe Modem könntet Ihr mir empfehlen, welches sowohl am jetztigen Anschluss - ist schon auf IP umgestellt - als auch an den neuen VDSL Anschlüssen funktioniert?
Viele Grüße,
Jirka
Re: welches externe Modem
DrayTek Vigor 130. Ohne WLAN, USB, Switch und was man sonst noch so in einem Modem NICHT braucht. Läuft hier zuverlässig als Zweitmodem vor einem 1781VA am VDSL mit Vectoring.
(Ja, routen kann der zur Not auch, ist aber im Lieferzustand schon im Bridge-Mode. Ein reines VDSL-Modem ist mir nicht bekannt.)
(Ja, routen kann der zur Not auch, ist aber im Lieferzustand schon im Bridge-Mode. Ein reines VDSL-Modem ist mir nicht bekannt.)
Re: welches externe Modem
Kann ich bestätigen! Ich habe sowohl Zyxel wie auch den Vigor mehrfach im Einsatz und diese Geräte versehen absolut zuverlässig ihren Dienst!
Wenn es aber um "Diskussionen" mit der Telekom-Hotline geht, habe ich zu Diagnose-Zwecken immer einen Speedport griffbereit. Einige Hotliner wollen halt partout nicht zuhören, wenn man was anderes als Speedport an der Strippe hängen hat...
Ist halt ärgerlich, dass die Speedport zwar bei ADSL als Bridge verwendet werden können, nicht aber bei VDSL... Vielleicht ist das aber auch besser so? Denn Zyxel und Vigor sind einfach "robuster"
Wenn es aber um "Diskussionen" mit der Telekom-Hotline geht, habe ich zu Diagnose-Zwecken immer einen Speedport griffbereit. Einige Hotliner wollen halt partout nicht zuhören, wenn man was anderes als Speedport an der Strippe hängen hat...
Ist halt ärgerlich, dass die Speedport zwar bei ADSL als Bridge verwendet werden können, nicht aber bei VDSL... Vielleicht ist das aber auch besser so? Denn Zyxel und Vigor sind einfach "robuster"

Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: welches externe Modem
Hallo,
Danke für die Antworten!
Ich hatte vorsorglich ein gebrauchtes Zyxel bestellt, und ja, es synchronisiert tatsächlich noch ein wenig besser, aber darauf kommt es nun auch nicht an. Es funktioniert!
Hatte nur alte nicht Annex J-fähige AVM Router zum probieren...
Aber, nach umstellen der Modembetriebsart von ADSL2+ auf automatisch synchronisierte auch der lancom wieder; der lief auf der Einstellung sicher ein Jahr.
Nun denn, alles gut!
Gruß, jupp
Danke für die Antworten!
Ich hatte vorsorglich ein gebrauchtes Zyxel bestellt, und ja, es synchronisiert tatsächlich noch ein wenig besser, aber darauf kommt es nun auch nicht an. Es funktioniert!
Hatte nur alte nicht Annex J-fähige AVM Router zum probieren...
Aber, nach umstellen der Modembetriebsart von ADSL2+ auf automatisch synchronisierte auch der lancom wieder; der lief auf der Einstellung sicher ein Jahr.
Nun denn, alles gut!
Gruß, jupp
Re: welches externe Modem
Hallo jupp,
Viele Grüße,
Jirka
dass Du das prüfen sollst, hatte ich aber auch oben geschrieben...jupp70 hat geschrieben:nach umstellen der Modembetriebsart von ADSL2+ auf automatisch synchronisierte auch der lancom wieder
Viele Grüße,
Jirka
Re: welches externe Modem
Das stimmt, nur wollt ich da vor dem Wochenende noch schnell was bestellt haben, da hängt der Laden meiner Schwiegermutter dran
und ich hatte vor dem Wochenende keine Zeit und kam aus der Ferne nicht ran.
Hab mich ein wenig auch auf die Aussage des Technikers verlassen.
Nun, hab ein unbenutztes Zyxel für 50€ bekommen, unnötig aber O.K..
Das schlimmste ist, hab in einer alten Grabbelkiste noch ein dlink dsl321b gefunden, und befürchte, das hätte es auch getan!
Nu is aber gut!
Gruß,
Jupp

Hab mich ein wenig auch auf die Aussage des Technikers verlassen.
Nun, hab ein unbenutztes Zyxel für 50€ bekommen, unnötig aber O.K..
Das schlimmste ist, hab in einer alten Grabbelkiste noch ein dlink dsl321b gefunden, und befürchte, das hätte es auch getan!
Nu is aber gut!
Gruß,
Jupp