Hallo,
wir haben als zentrales Gateway einen VPN7100. Dieser hat drei Wan-Zugänge (2 x T-DSL mit fester IP für diverse VPN-Verbindungen zu Außenstellen und 1 x KabelDeutschland fürs Surfer). Die T-DSL Zugänge sind jeweils per Telekom-Modem realisiert. Nun ist es uns schon zweimal passiert, dass wir offenbar Synchronisationsprobleme hatten, die nur durch einen Neustart des Modems behoben werden konnten. Dieser Fehler ist zunächst überhaupt nicht aufgefallen, weil die VPN-Verbindung trotzdem auf Grün war. Erst die Anrufe der User haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass etwas nicht funktioniert. Nun stellt sich die Frage für uns, ob es sinnvoll wäre, diese Telekommodems jeweils durch einen Lancom 1781VA zu ersetzen, weil wir dann einen bessere Überwachung und Fehlerbehebung realisieren können. Anmerkung hierzu: Wir haben zahlreiche Lancom-Produkte bei uns im Einsatz und verwalten diese natürlich per Lanconfig und zusätzlich erfolgt eine Überwachung per PRTG.
Oder ist es irgendwie doppelt gemoppelt, einen vollwertigen VPN-Router vor einen VPN7100 zu schalten...ganz abgesehen davon, dass ein 1781VA reduziert auf den Verwendungszweck Modem eine recht teure Alternative zum Telekommodem ist. Aber eine Steigerung der Ausfallsicherheit bzw. einen Verkürzung der Fehlersuche ist ja auch was wert.
Welches Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Welches Modem
Hi,
Was für einen Datendurchsatz hattet ihr denn vorher durch die Telekom Modems/Router?
Der 1781VA unterstützt wenn ich mich nicht sehr täusche weniger VPN Tunnel als ein 7100. (5 zu 100) also nicht doppelt gemoppelt im Sinne der VPN Tunnel.
Ob die gesteigerte Analyze Fähigkeit die Mehrkosten aufwiegt, kann man hier im Forum nur sehr schwer beantworten.
Was hat das DPD dazu gesagt?
Gruß
Was für einen Datendurchsatz hattet ihr denn vorher durch die Telekom Modems/Router?
Der 1781VA unterstützt wenn ich mich nicht sehr täusche weniger VPN Tunnel als ein 7100. (5 zu 100) also nicht doppelt gemoppelt im Sinne der VPN Tunnel.
Ob die gesteigerte Analyze Fähigkeit die Mehrkosten aufwiegt, kann man hier im Forum nur sehr schwer beantworten.
Wo auf Grün? LanMonitor? Geräte LED? AVC?weil die VPN-Verbindung trotzdem auf Grün war.
Was hat das DPD dazu gesagt?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Welches Modem
Es ist besser, dass die öffentliche IPv4 Adresse das VPN Gateway direkt hat, als irgendwelche Krückenlösungen mit Portweiterleitungen und Transitnetz.
Kann es sein, dass du als Modem die ZyXEL B30A einsetzt?
Auf die Modems könntest du natürlich auch rauskommen, vorausgesetzt die haben ein Webportal oder SNMP Zugriff, was diverse haben. Dafür gibts in der KB einen Artikel.
Kann es sein, dass du als Modem die ZyXEL B30A einsetzt?
Auf die Modems könntest du natürlich auch rauskommen, vorausgesetzt die haben ein Webportal oder SNMP Zugriff, was diverse haben. Dafür gibts in der KB einen Artikel.
Re: Welches Modem
Hi Immo,
überwach doch einfach die Internet-Verbindung mittels ICMP-Polling (unter Kommunikation -> Protokolle -> Polling-Tabelle). Dann wird sie getrennt, wenn sich das externe Modem aufhängt....
Gruß
Backslash
überwach doch einfach die Internet-Verbindung mittels ICMP-Polling (unter Kommunikation -> Protokolle -> Polling-Tabelle). Dann wird sie getrennt, wenn sich das externe Modem aufhängt....
Gruß
Backslash
Re: Welches Modem
Vielen Dank zunächst einmal für die Antworten.
Meine angedachte Lösung sollte so aussehen. Zwei 1781VA realisieren jeweils die Internetverbindung. Der VPN 7100 bedient sich dieser Internetzugänge dann per Enthernet-Interface (externes Modem/Router - Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE). Ich wollte die 1781VA also wirklich nur zu einem Modem degradieren. Die VPN-Verbinbungen sollten schon beim 7100 bleiben. Aber ich glaube, ich habe da einen Denkfehler wegen der feste IP - oder? Mit Transfernetzen wollte ich nicht wirklich arbeiten.
"auf Grün" war nur eine Redewendung. Im LanConfig-Monitor wurde die VPN-Verbindungen ohne Fehler angezeigt. Es ging sogar ein Ping durch. Aber eine echter Datenverkehr war nicht möglich. Daher haben wir den Fehler auch zunächst nicht gefunden. Wie bereits beschrieben, hat der Neustart des Modems den Fehler behoben. Daher vermuten wir Synchronisationsfehler des DSL-Modems.
Ein 1781er ließe sich da schon besser überwachen und darüber hinaus auch mal aus der Ferne neustarten.
Meine angedachte Lösung sollte so aussehen. Zwei 1781VA realisieren jeweils die Internetverbindung. Der VPN 7100 bedient sich dieser Internetzugänge dann per Enthernet-Interface (externes Modem/Router - Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE). Ich wollte die 1781VA also wirklich nur zu einem Modem degradieren. Die VPN-Verbinbungen sollten schon beim 7100 bleiben. Aber ich glaube, ich habe da einen Denkfehler wegen der feste IP - oder? Mit Transfernetzen wollte ich nicht wirklich arbeiten.
"auf Grün" war nur eine Redewendung. Im LanConfig-Monitor wurde die VPN-Verbindungen ohne Fehler angezeigt. Es ging sogar ein Ping durch. Aber eine echter Datenverkehr war nicht möglich. Daher haben wir den Fehler auch zunächst nicht gefunden. Wie bereits beschrieben, hat der Neustart des Modems den Fehler behoben. Daher vermuten wir Synchronisationsfehler des DSL-Modems.
Ein 1781er ließe sich da schon besser überwachen und darüber hinaus auch mal aus der Ferne neustarten.

Re: Welches Modem
Am besten das was der provider empfiehlt
Sonst gibt es später wieder Diskussionen wiso weshalb warum geht das DSL nicht
Das modem geht bei uns nicht wird nicht supportet .....
Sonst gibt es später wieder Diskussionen wiso weshalb warum geht das DSL nicht
Das modem geht bei uns nicht wird nicht supportet .....
Re: Welches Modem
Mit den Telekom-Modems hatte ich das gleiche auch schon. Irgendwann werden die immer langsamer.
Ich hab gute Erfahrungen mit den Allnet ALL0333CJ gemacht. Die laufen stabil.
Und besorg dir ne per IP schaltbare Steckdosenleiste.
Ich hab gute Erfahrungen mit den Allnet ALL0333CJ gemacht. Die laufen stabil.
Und besorg dir ne per IP schaltbare Steckdosenleiste.
LCS NC/WLAN