Welches VDSL-Modem für LANCOM ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin fildercom!

Das 1681V wird das nicht können. Das 1781VA kann Vectoring derzeit auch nicht. Es soll aber von Lantiq demnächst ein Firmwareupdate mit Vectoring geben.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

die Verfügbarkeit von VDSL Vectoring für LANCOM 1781VA wurde heute bekanntgegeben. Demnach soll in Q3 eine um das VDSL-Vectoring erweiterte Firmware nachgereicht werden.



Gruß
Martin
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Juhu, jetzt kann man nur hofen das die Telekom mit dem Ausbau vorran kommt :-)

Gruß,
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Es stellt sich nur die Frage, ob Vectoring auch an bestehenden VDSL over ISDN-Anschlüssen möglich sein wird, oder ob dabei auch auf Annex J und All-IP gesetzt wird. Sollte zweiteres der Fall sein, so ist das zumindest für mich persönlich keine Alternative.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Es wird wohl nur auf ALL IP Anschluessen kommen. also Annex J.
Weil es direkt ab Kabelverteiler ist und im KV kein ISDN oder Anlalog am ist.
Ist bei vielen neuen VDSL Anschluessen heute schon so.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

langewiesche hat geschrieben:Es wird wohl nur auf ALL IP Anschluessen kommen. also Annex J.
Weil es direkt ab Kabelverteiler ist und im KV kein ISDN oder Anlalog am ist.
Ist bei vielen neuen VDSL Anschluessen heute schon so.
Hallo,
ich habe VDSL via Outdoor-DSLAM und trotzdem Annex B over ISDN, technisch gesehen wird das mittels Splitter im DSLAM geregelt, so dass ISDN oder POTS trotzdem via Vermittlungsstelle geschaltet werden können.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Dr.Einstein
Beiträge: 3240
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Wir reden hier von VDSL Vectoring, dort gibt es kein Annex J ...
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Es gibt noch die alten Outdoor Baugruppen da ist das so die werden aber nach und nach umgestellt bis 201*. Hier sind schon die ersten umgestellt worden. Schade fuer Fax und Alarmanlage :)
ja also nur ALL IP Anschluesse
Ist aber auch klar wenn man von 0-8 mhz nutzen. bleibt ja nix fuer das 120khz amt :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Ich hoffe mal, dass die "alten" Outdoor-Baugruppen noch lange bestehen bleiben, oder aber die neuen auch "normales" VDSL Annex B ohne Vectoring beherrschen. Die können Bestandskunden ja schlecht zum Umstieg zwingen!
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

haben die hier 3 Optionen ich scanne mal den naechsten Brief den ich bekomme.
a) kein VDSL mehr
b) IP ALL
c) Vertrag aufloesung
Die Schalten an den Kabelverteiler auch keine reinen ISDN oder Analog Anschluesse mehr.
Besonders weh tut das bei Alarm und BMAs ... da sind IP Waehlgeraete echt rah. Zudem weiss ich nicht mal ob ein Outdoor DSLam Akkubackup hat.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Oder Option 4:
ISDN oder POTS über separate Kupferdoppelader müsste doch möglich sein.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Leider nein. Da kommt ja nur noch glas an. Kein kupfer mehr vom hvt. So sparen die sich die doppelte technik
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hi,
Besonders weh tut das bei Alarm und BMAs ... da sind IP Waehlgeraete echt rar.
was ist mit GSM?



bye,
Martin
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Fuer brand und einbruch meldung eine funkschnittstelle ... ;)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

langewiesche hat geschrieben:Leider nein. Da kommt ja nur noch glas an. Kein kupfer mehr vom hvt. So sparen die sich die doppelte technik
Also das kann so nicht stimmen, denn das würde ja bedeuten, dass das gesamte Ortsnetz, also selbst die reinen Telefonanschlüsse, nicht mehr von der Vermittlungsstelle bedient werden, sondern nur noch per Outdoor-DSLAM, was so aber zumindest momentan (noch) nicht geplant ist.

Jedenfalls müssen die sich was einfallen lassen, um nicht zu viele Kunden zu verlieren. Lieber "nur" 25 oder 50 Mbit/s und zumindest noch ein paar Jahre ISDN oder POTS!
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Antworten