Wie schaffe ich es bei Ausfall der DSL-Leitung den Datenverkehr auf 2 Backup-Leitungen zu verteilen?
Gegeben sind je eine DSL, ISDN & GSM Gegenstelle. Bei Ausfall der DSL-Leitung sollen beide Backup-Gegenstellen angewählt werden. Zusätzlich möchte ich, da die ISDN-Leitung eine feste IP-Adresse besitzt, den Datenverkehr des Mailservers über die ISDN-Leitung schicken. Der restliche Datenverkehr soll die GSM-"Leitung" benutzen.
Hat jemand eine Ahnung wie man das hinbekommt?
Wie kann man den Datenverkehr bei Backup-Fall aufteilen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3242
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hallo rrr,
deine Frage ist schon ein wenig her, aber besser später als nie
Ich würde mir neben der Default Route noch 2 weitere Defaultrouten erstellen mit Routing Tag 1 + 2. Zusätzlich legst du 2 deaktivierte Firewallregeln an, die Mails per Rtg Tag zB 2 markieren und den restlichen Verkehr mit Rtg Tag 1.
Über die Aktionstabelle sagst du beim Aufbaufehler der Gegenstelle DSL, dass die beiden Firewallregeln aktiviert werden sollen.
Dafür dann auch wieder eine Gegenregel, dass beim Aufbau der Gegenstelle DSL die beiden Regeln deaktiviert werden,
Die Backuptabelle als solchen sollte für diesen Fall nicht benutzt werden, da du eine Aufteilung über mehrere Gegenstellen möchtest und diese jeweils in der Routing Tabelle dafür hinterlegt sein müssen.
Gruß Dr.Einstein
deine Frage ist schon ein wenig her, aber besser später als nie

Ich würde mir neben der Default Route noch 2 weitere Defaultrouten erstellen mit Routing Tag 1 + 2. Zusätzlich legst du 2 deaktivierte Firewallregeln an, die Mails per Rtg Tag zB 2 markieren und den restlichen Verkehr mit Rtg Tag 1.
Über die Aktionstabelle sagst du beim Aufbaufehler der Gegenstelle DSL, dass die beiden Firewallregeln aktiviert werden sollen.
Dafür dann auch wieder eine Gegenregel, dass beim Aufbau der Gegenstelle DSL die beiden Regeln deaktiviert werden,
Die Backuptabelle als solchen sollte für diesen Fall nicht benutzt werden, da du eine Aufteilung über mehrere Gegenstellen möchtest und diese jeweils in der Routing Tabelle dafür hinterlegt sein müssen.
Gruß Dr.Einstein