Wieso spooft 1711 VPN die MAC Adresse?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
floma
Beiträge: 11
Registriert: 18 Sep 2007, 11:52

Wieso spooft 1711 VPN die MAC Adresse?

Beitrag von floma »

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich des Hardware Routers LANCOM 1711 VPN.

LANconfig zeigt mir eine folgende MAC Adresse an: 00:a0:57:12:**:**

Nachdem es zu Problemen bei der Einwahl ins WAN gekommen ist habe ich die Broadcasts des Routers gescannt und habe entdeckt, dass der Router Anfragen mit einer anderen MAC Adresse sendet: 02:a0:57:12:**:**
Also die ersten beiden Stellen verändert.

Wieso spooft der Router die MAC Adresse bzw. wo kann ich in LANconfig dieses Spoofing konfigurieren?

Vielen Dank
Florian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi floma

auf der WAN-Seite hast du die Möglichkeit für jede Gegenstelle einzustellen, welche MAC-Adresse verwendet werden soll.

Der Defalut ist "lokal administriert", wodurch sich die 02 ergibt (das ist die von der IEEE vorgesehene Kennung für lokal administrierte MAC-Adressen). Wenn du auf dem selben Port weitere Verbindungen aufbaust, dann wird die MAC-Adresse "hochgezält" 06:a0:57... 0a:a0:57:... 0e:a0:57:... etc.

Als weitere Möglichkeit kannst die als MAC-Adreßtyp "global" einstellen - dann wird (zumindest bei der ersten Verbindung) die MAC-Adresse des LANCOMs genommen 00:a0:57:...

Und als letztes bleibt noch "benutzerdefiniert"...

Gruß
Backslash
floma
Beiträge: 11
Registriert: 18 Sep 2007, 11:52

Beitrag von floma »

Hi Backslash,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Habe ich richtig verstanden dass diese lokal administrierten MAC Adressen deswegen vergeben werden, damit bei der Verwendung von mehreren WAN Verbindungen jeweils eine eindeutige MAC-Adresse der Verbindung zugeordnet werden kann?
Demnach wäre bei der Verwendung von nur einer WAN Verbindung der Adresstyp "global" zu empfehlen da ja eh nur eine MAC adresse benötigt wird, oder?

Schöne Grüße
Florian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi floma
Habe ich richtig verstanden dass diese lokal administrierten MAC Adressen deswegen vergeben werden, damit bei der Verwendung von mehreren WAN Verbindungen jeweils eine eindeutige MAC-Adresse der Verbindung zugeordnet werden kann?
ja
Demnach wäre bei der Verwendung von nur einer WAN Verbindung der Adresstyp "global" zu empfehlen da ja eh nur eine MAC adresse benötigt wird, oder?
Solange du keine Ethernet-Schleifen baust, kannst du das machen... ich würde es trotzdem nicht machen und einfach den Default (also "lokal administriert") belassen

Gruß
Backslash
floma
Beiträge: 11
Registriert: 18 Sep 2007, 11:52

Beitrag von floma »

Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
Antworten