Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage
Wie weise ich bei einem Lancom Office 1100 über den eingebauten DHCP Server, den Clients einen WINS Server zu?
Danke schon einmal
MfG
Dominic
WINS Server über DHCP zuweisen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Weil es nicht mein WINS Server ist. Ich möchte halt gerne schon eine gewisse Kontrolle behalten.
Aber ich denke da muss ich mich jetzt nicht rechtfertigen oder?
Ich wollte ja nur wissen ob man über den DHCP Server des Lancom Routers einen WINS Server mit angeben kann.
Wenn dies geht würde ich halt darum bittenmir zu verraten wo.
MfG
Dominic
Aber ich denke da muss ich mich jetzt nicht rechtfertigen oder?
Ich wollte ja nur wissen ob man über den DHCP Server des Lancom Routers einen WINS Server mit angeben kann.
Wenn dies geht würde ich halt darum bittenmir zu verraten wo.
MfG
Dominic
Hallo Backslash,
Gruß
Mario
mal ehrlich - findest Du das logisch? Da steht im LanConfig was über die Konfiguration von Einwahlzugängen als Erklärung drin. Im Abschnitt DHCP (wo man solche Parameter ja vermuten würde) ist dort nichts zu finden.In dem du ihn unter TCP/IP -> Adressen als ersten oder zweiten NBNS einträgst
Gruß
Mario
Hi eddia,
Wozu sollten hier noch weitere Server konfiguriert werden, das würde das ganze m.E. nur noch unübersichtlicher machen.
OK - der Text im LANconfig ist etwas irreführend...
Gruß
Backslash
Das sind auch die Server, die das LANCOM selbst benutzt, um eigene DNS-Anfragen aufzulösen. Ebenso werden DNS-Anfragen an diese Adressen weitergeleitet. Ist keine Adresse eingetragen und existiert keine explizite Weiterleitung, wird immer zu den auf der Default-Route zugewiesenen Servern weitergeleitet.mal ehrlich - findest Du das logisch? Da steht im LanConfig was über die Konfiguration von Einwahlzugängen als Erklärung drin.
Dort stehen auch nur die Dinge, die sich von den Defaults unterscheiden können. Die Defaults sind halt:Im Abschnitt DHCP (wo man solche Parameter ja vermuten würde) ist dort nichts zu finden.
Code: Alles auswählen
Netzmaske: Intranet-Netzmaske
Broadcastadresse: wird aus Intranet-Adresse und -Netzmaske gebildet
Gateway: Intranet-Adresse des LANCOMs
DNS und NBNS-Server: Es werden die zugewiesen, die das LANCOM selbst auch verwendet.
Oder halt das LANCOM selbst, wenn kein Server konfiguriert wurde
OK - der Text im LANconfig ist etwas irreführend...
Gruß
Backslash