Wird es in Kürze einen 1823n VoIP geben?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wird es in Kürze einen 1823n VoIP geben?
Kann jemand von euch dort angestellten Personen einen klare Aussage darüber treffen, ob es in Kürze auch einen 1823n geben wird?
Moin,
nein, kann keiner, weil hier nun einmmal keine offiziellen Aussagen getroffen werden.
Meine persönliche Einschätzung ist, daß so etwas in naher Zukunft nicht kommen wird.
Das 1823 nutzt jetzt schon das LANCOM-Gehäuse thermisch bis an seine Grenzen
aus, mit einem 11n-Modul kämen nochmal etwa 2 Watt dazu, die sich kaum mehr aus
dem Gehäuse abführen lassen. Ein Gerät, das man nur bis 20 Grad Umgebungs-
temeratur betreiben kann, wird kein Kund ehaben wollen...
Gruß Alfred
nein, kann keiner, weil hier nun einmmal keine offiziellen Aussagen getroffen werden.
Meine persönliche Einschätzung ist, daß so etwas in naher Zukunft nicht kommen wird.
Das 1823 nutzt jetzt schon das LANCOM-Gehäuse thermisch bis an seine Grenzen
aus, mit einem 11n-Modul kämen nochmal etwa 2 Watt dazu, die sich kaum mehr aus
dem Gehäuse abführen lassen. Ein Gerät, das man nur bis 20 Grad Umgebungs-
temeratur betreiben kann, wird kein Kund ehaben wollen...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi Alfred,
die Frage ging doch an die "dort angestellten Personen", nicht an die, die sich in ihrer Freizeit damit beschäftigen...
Ist es in dieser (thermischen) Hinsicht eigentlich günstiger, wenn der 1823 an der Wand hängt (LEDs zeigen nach unten, Anschlussbuchsen nach oben)? Oder macht das kaum einen Unterschied?
Davon abgesehen werkelt mein 1823 in einem kalten Flur, insofern geht's ihm sowieso schon recht gut. (Dort hängt er wie beschrieben.)
Viele Grüße,
Jirka
die Frage ging doch an die "dort angestellten Personen", nicht an die, die sich in ihrer Freizeit damit beschäftigen...

Ist es in dieser (thermischen) Hinsicht eigentlich günstiger, wenn der 1823 an der Wand hängt (LEDs zeigen nach unten, Anschlussbuchsen nach oben)? Oder macht das kaum einen Unterschied?
Davon abgesehen werkelt mein 1823 in einem kalten Flur, insofern geht's ihm sowieso schon recht gut. (Dort hängt er wie beschrieben.)
Viele Grüße,
Jirka
Moin,
keine 'offiziellen' Aussagen gibt (und auch keine, die als
solche verstanden werden könnten...).
stellt und darunter etwas Platz ist, so daß durch die
seitlichen Löcher Luft nachziehen kann. Auf diese Weise
bekommt man einen Kamineffekt. Bei Wandmontage gilt
im Prinzip das gleiche, die Aussparungen für Schrauben
in den Füßen sind dafür natürlich nicht ideal...
Gruß Alfred
Das ändert aber nichts daran, daß es in diesem Forumdie Frage ging doch an die "dort angestellten Personen", nicht an die, die sich in ihrer Freizeit damit beschäftigen... Wink
keine 'offiziellen' Aussagen gibt (und auch keine, die als
solche verstanden werden könnten...).
Am günstigsten ist es, wenn man das Gerät hochkantIst es in dieser (thermischen) Hinsicht eigentlich günstiger, wenn der 1823 an der Wand hängt (LEDs zeigen nach unten, Anschlussbuchsen nach oben)? Oder macht das kaum einen Unterschied?
stellt und darunter etwas Platz ist, so daß durch die
seitlichen Löcher Luft nachziehen kann. Auf diese Weise
bekommt man einen Kamineffekt. Bei Wandmontage gilt
im Prinzip das gleiche, die Aussparungen für Schrauben
in den Füßen sind dafür natürlich nicht ideal...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred,
Dass es hier keine offiziellen Aussagen gibt oder geben wird (egal von wem), ist mir völlig klar. Ich bin ja nicht erst seit gestern hier im Forum. Und ich wollte das mit meiner Aussage auch gar nicht ändern...
Na ja, wie auch immer, er steht ja schon mal entsprechend temperiert.
Viele Grüße,
Jirka
Hattest Du meinen Smiley übersehen?alf29 hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, daß es in diesem Forum
keine 'offiziellen' Aussagen gibt (und auch keine, die als
solche verstanden werden könnten...).
Dass es hier keine offiziellen Aussagen gibt oder geben wird (egal von wem), ist mir völlig klar. Ich bin ja nicht erst seit gestern hier im Forum. Und ich wollte das mit meiner Aussage auch gar nicht ändern...
Ok, das mit dem hochkant war klar. Da aber eine derartige (Wand-)Montage nicht vorgesehen ist, fällt das erst mal raus. Ich entnehme dem aber trotzdem, dass Wandmontage immer noch besser ist als die normale Aufstellung (auf den Füßen).alf29 hat geschrieben:Am günstigsten ist es, wenn man das Gerät hochkant
stellt und darunter etwas Platz ist, so daß durch die
seitlichen Löcher Luft nachziehen kann. Auf diese Weise
bekommt man einen Kamineffekt. Bei Wandmontage gilt
im Prinzip das gleiche, die Aussparungen für Schrauben
in den Füßen sind dafür natürlich nicht ideal...
Na ja, wie auch immer, er steht ja schon mal entsprechend temperiert.
Viele Grüße,
Jirka