WLAN aus der DMZ nehmen.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 04 Jan 2014, 07:23
WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo,
bei uns hat die Telekom das WLAN in eine DMZ gepackt. Wir haben große Stabilitätsprobleme mit dem WLAN. Verbindung schwankt enorm und nun vermuten wir, dass es daran liegen könnte, weil das WLAN in einer DMZ ist. Wie kann ich das WLAN aus der DMZ entfernen. Wenn ich unter ipv4 -> allgemein -> IP Netzwerke schaue, dann steht dort ein Eintrag.
Netzwerkname: KPS-WLAN
IP-Adresse: 192.168.2.254
Netzmaske: 255.255.255.0
Netzwerktyp: Intranet
VLAN-ID: 0
Schnittstelle: WLAN-1
Adressprüfung: Flexibel
Tag: 2
Kommentar: WLAN
Warum steht da unter Netzwerktyp: Intranet, wenn es doch in einer DMZ sein sollte? Kann es sein, dass es so überhaupt nicht in einer DMZ ist?
Lösche ich den Eintrag mit dem Netzwerknamen: KPS-WLAN, dann funktioniert überhaupt kein WLAN mehr. Meine Frage lautet nun, wie kann ich das WLAN aus der DMZ bringen und es weiterhin im Netz 192.168.2.0/24 lassen?
LG Booty
bei uns hat die Telekom das WLAN in eine DMZ gepackt. Wir haben große Stabilitätsprobleme mit dem WLAN. Verbindung schwankt enorm und nun vermuten wir, dass es daran liegen könnte, weil das WLAN in einer DMZ ist. Wie kann ich das WLAN aus der DMZ entfernen. Wenn ich unter ipv4 -> allgemein -> IP Netzwerke schaue, dann steht dort ein Eintrag.
Netzwerkname: KPS-WLAN
IP-Adresse: 192.168.2.254
Netzmaske: 255.255.255.0
Netzwerktyp: Intranet
VLAN-ID: 0
Schnittstelle: WLAN-1
Adressprüfung: Flexibel
Tag: 2
Kommentar: WLAN
Warum steht da unter Netzwerktyp: Intranet, wenn es doch in einer DMZ sein sollte? Kann es sein, dass es so überhaupt nicht in einer DMZ ist?
Lösche ich den Eintrag mit dem Netzwerknamen: KPS-WLAN, dann funktioniert überhaupt kein WLAN mehr. Meine Frage lautet nun, wie kann ich das WLAN aus der DMZ bringen und es weiterhin im Netz 192.168.2.0/24 lassen?
LG Booty
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo bigbootykilla,
bei den drei Buchstaben DMZ meinen 3 Leute 4 unterschiedliche Sachen, ignorier das einfach.
Ging es dir darum, dass dein lokales Netzwerk abgetrennt vom bereitgestellten WLAN ist? Wenn ja, sieht das doch ganz gut aus. Das Netzwerk 192.168.2.0/24 wurde angelegt und existiert nur auf der logischen WLAN Schnittstelle WLAN-1. Das Tag 2 sorgt dafür, dass dieses WLAN nur mit Netzwerken sprechen kann, die ebenfalls das Tag 2 haben.
Macht nur der Lancom Router WLAN oder gibt es dahinter noch weitere Geräte mit der gleichen SSID?
Gruß Dr.Einstein
bei den drei Buchstaben DMZ meinen 3 Leute 4 unterschiedliche Sachen, ignorier das einfach.
Ging es dir darum, dass dein lokales Netzwerk abgetrennt vom bereitgestellten WLAN ist? Wenn ja, sieht das doch ganz gut aus. Das Netzwerk 192.168.2.0/24 wurde angelegt und existiert nur auf der logischen WLAN Schnittstelle WLAN-1. Das Tag 2 sorgt dafür, dass dieses WLAN nur mit Netzwerken sprechen kann, die ebenfalls das Tag 2 haben.
Macht nur der Lancom Router WLAN oder gibt es dahinter noch weitere Geräte mit der gleichen SSID?
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 04 Jan 2014, 07:23
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Ja genau! Wir wollen das WLAN vom internen Netzwerk trennen.Ging es dir darum, dass dein lokales Netzwerk abgetrennt vom bereitgestellten WLAN ist?
Nur der Lancom Router 1781VAW macht WLAN. Es gibt nur einen Access Point mit nur einer SSID.Macht nur der Lancom Router WLAN oder gibt es dahinter noch weitere Geräte mit der gleichen SSID?
Woran kann das denn liegen, dass das WLAN so schwankt? Manchmal am Tag haben Mitarbeiter überhaupt kein WLAN mehr, paar Minuten später ist es wieder da. Den Channel hab ich von 11 auch mal auf 7 geändert, aber da hat sich auch nichts gebessert und dann hab ich ihn wieder auf 11 gestellt. Sollte ich da noch mehr Kanäle ausprobieren? Gibt es eine Möglichkeit die Signalstärke der WLAN Antennen zu verstärken? Wenn ja, wo kann ich das einstellen?
LG Booty
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Geh mal in die physikalischen Eigenschaften des WLAN Interfaces, setze dort den Antennengewinn von 3 auf 0. Zusätzlich deaktiviere das Adaptive Noise Immunity. Du könntest hier auch noch alte Standards wie b deaktivieren, eventuell stört auch hier was.
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
hmm
wieviele clients hängen den am lankom
und welche fräche muss er abdecken
wieviele clients hängen den am lankom
und welche fräche muss er abdecken
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
hi Dr.Einstein,
Wenn du da andere Infos hast, lass es mich/uns bitte wissen. Alternativ kann ich das natürlich auch mal gegentesten...
Gruß hyperjojo
hier muss ich mal dumm nachfragen. Im WLAN 1-3 Workshop wurde uns gesagt, dass das nichts bringt. Der Router weiß, dass er nicht ohne Antennen (also ohne zusätzliche Dämpfung) betrieben wird und nimmt daher als Minimal-Wert immer 3 - auch wenn 0 eingetragen wurde.Dr.Einstein hat geschrieben:setze dort den Antennengewinn von 3 auf 0
Wenn du da andere Infos hast, lass es mich/uns bitte wissen. Alternativ kann ich das natürlich auch mal gegentesten...
Gruß hyperjojo
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hi,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in neueren Firmwareständen keinen Unterschied mehr macht, ob Antennengewinn 3 oder Null. So im Groben alles mit einer 9 vorne dran.
vg Bernie
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in neueren Firmwareständen keinen Unterschied mehr macht, ob Antennengewinn 3 oder Null. So im Groben alles mit einer 9 vorne dran.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Vorher:
Nachher:
Ist für mich beruhigender, zumal ich mir laufend anhören darf, dass vorher AP der Firma {[Draytek][AVM][D-Link][TP-Link][..]} weiter kommen bei gleicher Stabilität...
Das mit den Workshop dürfte sich auf APs mit innen liegende Antennen beziehen.
Gruß Dr.Einstein
Code: Alles auswählen
Transmit-Power INFO: 17 dBm
Code: Alles auswählen
Transmit-Power INFO: 20 dBm
Das mit den Workshop dürfte sich auf APs mit innen liegende Antennen beziehen.
Gruß Dr.Einstein
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo zusammen,
Viele Grüße,
Jirka
nein, woher sollte er wissen, ob ich nicht statt der 3-dB-Standard-Antennen welche mit 0 dB oder 1 dB angeschlossen habe?hyperjojo hat geschrieben:Der Router weiß, dass er nicht ohne Antennen (also ohne zusätzliche Dämpfung) betrieben wird und nimmt daher als Minimal-Wert immer 3 - auch wenn 0 eingetragen wurde.
Das liegt nicht am Firmwarestand, sondern an verschiedenen WLAN-Karten. Und selbst dann muss man sogar nach WLAN-Kanälen unterscheiden, die Karten haben nicht auf allen Kanälen die gleiche Sendeleistung. Die Sache ist im Detail komplizierter, als sie am Anfang erscheint.Bernie137 hat geschrieben:ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in neueren Firmwareständen keinen Unterschied mehr macht, ob Antennengewinn 3 oder Null. So im Groben alles mit einer 9 vorne dran.
Die APs wissen ja eigentlich, dass sie z. B. ein L-320 und kein L-321 sind. Aber das ändert an dem Verhalten trotzdem nichts. Man könnte auch sagen, dass LANCOM das Anschließen von externen Antennen an einem L-320 unterstützt und die entsprechenden Parameter trotzdem auswertet.Dr.Einstein hat geschrieben:Das mit den Workshop dürfte sich auf APs mit innen liegende Antennen beziehen.
Viele Grüße,
Jirka
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo Jirka,
Grüße
Cpuprofi
hast Du da "nähere" Info's zu?Jirka hat geschrieben:...Das liegt nicht am Firmwarestand, sondern an verschiedenen WLAN-Karten. Und selbst dann muss man sogar nach WLAN-Kanälen unterscheiden, die Karten haben nicht auf allen Kanälen die gleiche Sendeleistung. Die Sache ist
im Detail komplizierter, als sie am Anfang erscheint...
Grüße
Cpuprofi
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo cpuprofi,
nähere Infos erhältst du da ganz einfach auf dem jeweiligen AP selbst mit "show wlan txpower" oder noch weitere Infos nur mit "show wlan". Aussagekräftig wird es dann aber erst, wenn du dies auf unterschiedlichen / unterschiedlich konfigurierten Geräten tust und dann die Ergebnisse vergleichst.
Viele Grüße,
Stefan
nähere Infos erhältst du da ganz einfach auf dem jeweiligen AP selbst mit "show wlan txpower" oder noch weitere Infos nur mit "show wlan". Aussagekräftig wird es dann aber erst, wenn du dies auf unterschiedlichen / unterschiedlich konfigurierten Geräten tust und dann die Ergebnisse vergleichst.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo Stefan,
ich meinte vor allem diese Aussage:
Grüße
Cpuprofi
ich meinte vor allem diese Aussage:
Ist damit nur der Unterschied zwischen 2,4 und 5 GHz gemeint oder auch Unterschiede im gleichen Band?Jirka hat geschrieben:...dann muss man sogar nach WLAN-Kanälen unterscheiden, die Karten haben nicht auf allen Kanälen die gleiche Sendeleistung...
Grüße
Cpuprofi
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo cpuprofi,
Bezüglich unterschiedlicher Sendeleistungen in Abhängigkeit vom Kanal und vom WLAN-Modul müsste sich bitte mal Alfred äußern.
Ich hatte insbesondere bei P2P-Strecken mit Außenantennen die Erfahrung gemacht, dass jede (Außen-) Antenne eine ideale Frequenz hat. Wenn man diese findet und nutzen kann, dann erhält man somit erhebliche Signal-Unterschiede zwischen den Frequenzen. Das hat aber auch zur Folge, dass man bei P2P-Strecken möglichst immer baugleiche Antennen auf beiden Seiten einsetzen sollte, da es da schnell zu unglücklichen Kombinationen kommen kann, wo man dann erhebliche Verluste hat. Diese Aussage trifft im Prinzip auch auf die verbauten Original-Antennen der Geräte zu, wirkt sich aber definitiv nicht so drastisch aus.
Viele Grüße,
Stefan
Die (bekannten) Unterschiede im gleichen Band bei 5 GHz werden dir ja mit "show wlan eirp" angezeigt.cpuprofi hat geschrieben:Ist damit nur der Unterschied zwischen 2,4 und 5 GHz gemeint oder auch Unterschiede im gleichen Band?
Bezüglich unterschiedlicher Sendeleistungen in Abhängigkeit vom Kanal und vom WLAN-Modul müsste sich bitte mal Alfred äußern.
Ich hatte insbesondere bei P2P-Strecken mit Außenantennen die Erfahrung gemacht, dass jede (Außen-) Antenne eine ideale Frequenz hat. Wenn man diese findet und nutzen kann, dann erhält man somit erhebliche Signal-Unterschiede zwischen den Frequenzen. Das hat aber auch zur Folge, dass man bei P2P-Strecken möglichst immer baugleiche Antennen auf beiden Seiten einsetzen sollte, da es da schnell zu unglücklichen Kombinationen kommen kann, wo man dann erhebliche Verluste hat. Diese Aussage trifft im Prinzip auch auf die verbauten Original-Antennen der Geräte zu, wirkt sich aber definitiv nicht so drastisch aus.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hallo,
Viele Grüße,
Jirka
beides, also auch Unterschiede im gleichen Band.cpuprofi hat geschrieben:Ist damit nur der Unterschied zwischen 2,4 und 5 GHz gemeint oder auch Unterschiede im gleichen Band?
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 04 Jan 2014, 07:23
Re: WLAN aus der DMZ nehmen.
Hab ich geändert!Geh mal in die physikalischen Eigenschaften des WLAN Interfaces, setze dort den Antennengewinn von 3 auf 0
Hab ich geändert!Zusätzlich deaktiviere das Adaptive Noise Immunity
auch geändert!alte Standards wie b deaktivieren
aktuell 2, manchmal auch so 5-8 maximal.wieviele clients hängen den am lankom
Das Büro hat ca. 120m². Es darf auch gerne etwas mehr sein, was er abdecken kann.welche fräche muss er abdecken
Ich habe schon wieder den ganzen Morgen auf meinem Handy ein Ausrufezeichen im WLAN. Ich versteh das nicht! Der Lancom router steht auf einem Rittal Schrank auf etwa 1m Höhe. in der Ecke, in der er steht, sind es ca. 30cm bis an beide Wände. Ich selbst sitze im gleichen Raum wie der Router. 4m Luftlinie mit Sichtkontakt zum Router.
Der LANmonitor von Lancom zeigt bei meinem Handy aktuell folgende Werte an:
[*]Senderate (zum Client): 72MBit/s
[*]Empfangsrate (vom Client): 1MBit/s
[*]Signalstärke: 48%
[*]Durchsatz: 177 Byte/s
[*]Kanalbandbreiten: 20 Mhz
[*]WPA Version: 2
[*]Schlüsseltyp: AES-CCM
[*]Protected Management Frames: Nein
[*]Fast-Roaming: Nein
Diese Werte hab ich nach den Umstellungen von (s.o.)
LG