WLAN Lancom <> Apple
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hallo zusammen,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem neuen iOS 8.1.3 als auch dem 10.10.2 für OSX?
Gruß,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem neuen iOS 8.1.3 als auch dem 10.10.2 für OSX?
Gruß,
Re: WLAN Lancom <> Apple
Na, da kann man nur hoffen, dass andere Geräte von Lancom da deutlich zuverlässiger und besser sind als der 1781VAW, den würde ich aktuell nicht mal in einer Pommes Bude installieren, sorry!
Keinerlei Änderung... Bei mir Abstürze ohne Ende! Durch die Bank, ob iPhone MacBook Pro oder Windows Notebook (DELL)... Bestimmte Geräte sind dagegen eher unauffällig (aber komplett unabhängig von OS, ob alt ob neu), dazu zählen z.B. Apple TV und iPad...marsbewohner hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem neuen iOS 8.1.3 als auch dem 10.10.2 für OSX?
Gruß,
Hab mittlerweile Garantieantrag bei Lancom gestellt. Antwort kam prompt: "Kein Hardwareproblem. Technischer Support kümmert sich, da angeblich Einstellungs-/Firmware-Problem." Das war vor 20 Tagen

Am Wochenende pack ich wahrscheinlich wieder den 50€ Router raus und verzichte erstmal auf VPN, etc. Schaue mich gerade auch schon nach nem ordentlichen und vergleichbaren Cisco Router um...
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Re: WLAN Lancom <> Apple
Ich hab leider keine Apple Geräte, aber die Gäste die im Haus sind klagen nicht.
Sogar das Romaing funktioniert gut.
Sogar das Romaing funktioniert gut.
Re: WLAN Lancom <> Apple
Vielleicht liegt es ja daran, dass Du keinen 1781 hast?slu hat geschrieben:Ich hab leider keine Apple Geräte, aber die Gäste die im Haus sind klagen nicht.
Sogar das Romaing funktioniert gut.

Ich geb meinem 1781VAW am Wochenende die letzte Chance und werde mir die Mühe machen das Ding vollständig auf Auslieferung zu resetten, Firmware neu flashen und alles sauber von vorne einrichten... Wenn es dann nicht läuft gebe ich es auf und verkauf das Ding bei eBay...
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hallo zusammen,
ich moechte gerne auch hier mal auf diesen Thread:
http://www.lancom-forum.de/lancom-wirel ... 14034.html
hinweisen und ermutigen das aufgetretene Verhalten mit der Vorab-Version gegen zu testen.
Ciao
LoUiS
ich moechte gerne auch hier mal auf diesen Thread:
http://www.lancom-forum.de/lancom-wirel ... 14034.html
hinweisen und ermutigen das aufgetretene Verhalten mit der Vorab-Version gegen zu testen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: WLAN Lancom <> Apple
Also, seit dem Wochenende (13.-15.02) habe ich nun die letzte 8er Version auf meinem 1781VAW.
Keine Beanstandungen! Damit ist für mich nach über 14 Tagen Dauereinsatz und keinem einzigen WLAN Problem bestätigt, dass es irgendetwas in der aktuellen 9er Version zu sein scheint, was diese Probleme hervorruft. (siehe auch http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p77033)
Keine Beanstandungen! Damit ist für mich nach über 14 Tagen Dauereinsatz und keinem einzigen WLAN Problem bestätigt, dass es irgendetwas in der aktuellen 9er Version zu sein scheint, was diese Probleme hervorruft. (siehe auch http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p77033)
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hi ArPa,
hattest Du es denn auch mit der letzten LCOS 9.04.0165 beta Build mal gegengetest?
In dieser Build sind bereits einige Aenderenungen im WLAN Umfeld gemacht worden und einigen Kunden konnte damit bereits geholfen werden.
Ciao
LoUiS
hattest Du es denn auch mit der letzten LCOS 9.04.0165 beta Build mal gegengetest?
In dieser Build sind bereits einige Aenderenungen im WLAN Umfeld gemacht worden und einigen Kunden konnte damit bereits geholfen werden.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hi
ich habe noch ein bischen rumgespielt und dabei ist mir aufgefallen dass die Probleme bei mir vorhanden sind wenn man Bandsteering auf 5GHz an hat und das Land auf Europa steht.
Sobald man das Bandsteering auf 2.4GHz stellt oder das Land korrekt auf Deutschland stellt klappt es .
Gruss
ich habe noch ein bischen rumgespielt und dabei ist mir aufgefallen dass die Probleme bei mir vorhanden sind wenn man Bandsteering auf 5GHz an hat und das Land auf Europa steht.
Sobald man das Bandsteering auf 2.4GHz stellt oder das Land korrekt auf Deutschland stellt klappt es .
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hallo,
@tesme33: WLAN Band Steering ist doch gerade dafür gedacht, Clients vom 2,4 GHz Band ins 5 GHz Band zu schubsen...
@LoUiS: Wlan Geräte (Apple IPhone5/6, Apple IPad, Amazon Fire TV) haben bei aktiviertem WLAN Band Steering immer noch Ausfälle... Wenn man die Geräte direkt mit dem 5 GHz Band (separate SSID) verbindet, geht es. Wobei ich da zusätzlich noch Frame Aggregation, STBC und LDPC deaktiviert habe...
Grüße
Cpuprofi
@tesme33: WLAN Band Steering ist doch gerade dafür gedacht, Clients vom 2,4 GHz Band ins 5 GHz Band zu schubsen...
@LoUiS: Wlan Geräte (Apple IPhone5/6, Apple IPad, Amazon Fire TV) haben bei aktiviertem WLAN Band Steering immer noch Ausfälle... Wenn man die Geräte direkt mit dem 5 GHz Band (separate SSID) verbindet, geht es. Wobei ich da zusätzlich noch Frame Aggregation, STBC und LDPC deaktiviert habe...
Grüße
Cpuprofi
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hallo Forum,
ich bin ebenfalls zum Testen der 165er gekommen. Der L-1310 hat (leider) immer noch die WLAN Probleme.
Bandsteering könnte allerdings auch bei mir an dem Problem beteiligt sein. Ich werde Bandsteering und die 2,4 GHz SSID testweise ausschalten und berichte euch.
Grüße
Maik
ich bin ebenfalls zum Testen der 165er gekommen. Der L-1310 hat (leider) immer noch die WLAN Probleme.
Bandsteering könnte allerdings auch bei mir an dem Problem beteiligt sein. Ich werde Bandsteering und die 2,4 GHz SSID testweise ausschalten und berichte euch.
Grüße
Maik
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hicpuprofi hat geschrieben:Hallo,
@tesme33: WLAN Band Steering ist doch gerade dafür gedacht, Clients vom 2,4 GHz Band ins 5 GHz Band zu schubsen...
Grüße
Cpuprofi
ich wollte hier kein Konfigbeispiel abgeben sondern nur meinen Stand berichten.
Für mich sieht es so aus als ob der discoveryd hier irgendwie reinspuckt.
Denn immer wenn der losspuckt geht nix mehr. Ich werde noch mal schauen ob ein ausschalten hilft.
Code: Alles auswählen
sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.discoveryd.plist
Anbei ein auszug aus dem log des Mac.
Code: Alles auswählen
04.03.15 19:02:12,000 kernel[0]: en0: 802.11d country code set to 'DE'.
04.03.15 19:02:12,000 kernel[0]: en0: Supported channels 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 36 40 44 48 52 56 60 64 100 104 108 112 116 120 124 128 132 136 140
04.03.15 19:02:13,000 kernel[0]: ARPT: 56711.777407: AirPort_Brcm43xx::powerChange: System Wake - Full Wake/ Dark Wake / Maintenance wake
04.03.15 19:02:13,000 kernel[0]: en0: BSSID changed to 00:18:e7:d5:cc:3e
04.03.15 19:02:13,000 kernel[0]: en0: channel changed to 36,+1
04.03.15 19:02:13,236 sharingd[332]: 19:02:13.235 : SDStatusMonitor::kStatusWirelessPowerChanged
04.03.15 19:02:13,000 kernel[0]: IO80211AWDLPeerManager::setAwdlOperatingMode Setting the AWDL operation mode from SUSPENDED to AUTO
04.03.15 19:02:13,000 kernel[0]: IO80211AWDLPeerManager::setAwdlAutoMode Resuming AWDL
04.03.15 19:02:13,986 discoveryd[51]: Basic Bonjour Failed to delete registration recordId=2445 error=4
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hi Forum,
folgende Konfiguration am L-1310 momentan am laufen:
WLAN-1 (2,4GHz) ausgeschaltet. Also nur 5GHz möglich.
Es läuft besser. Fasst keine WLAN Probleme (bisher erst 1 mal nach mehreren Stunden)
Die Apple Clients iPad/iPhone sind unmittelbar nachdem entsperren/einschalten im WLAN.
In Verbindung mit Band-Steering habe ich eine Verzögerung von einigen Sekunden.
Eventuell ist das Band-Sterring ebenfalls an den Problemen beteiligt.
Die Verzögerung kann ich auf dem L-460 NICHT feststellen.
Grüße
Maik
folgende Konfiguration am L-1310 momentan am laufen:
WLAN-1 (2,4GHz) ausgeschaltet. Also nur 5GHz möglich.
Es läuft besser. Fasst keine WLAN Probleme (bisher erst 1 mal nach mehreren Stunden)
Die Apple Clients iPad/iPhone sind unmittelbar nachdem entsperren/einschalten im WLAN.
In Verbindung mit Band-Steering habe ich eine Verzögerung von einigen Sekunden.
Eventuell ist das Band-Sterring ebenfalls an den Problemen beteiligt.
Die Verzögerung kann ich auf dem L-460 NICHT feststellen.
Grüße
Maik
Re: WLAN Lancom <> Apple
Bei meinem L-460 ist die Verzögerung durch das Band-Steering aber auch da. Band-Steering ist standartmäßig auf 10 Sekunden für Initiale-Block-Zeit eingestellt, die solltest Du auch dann merken können...maiki hat geschrieben:...In Verbindung mit Band-Steering habe ich eine Verzögerung von einigen Sekunden.
Eventuell ist das Band-Sterring ebenfalls an den Problemen beteiligt.
Die Verzögerung kann ich auf dem L-460 NICHT feststellen.
Außerdem, die "Verbindungsabbrüche" habe ich nicht nur ausschließlich mit Apple Geräten, z.B. die Amazon Fire TV Box hat diese auch...
Grüße
Cpuprofi
Re: WLAN Lancom <> Apple
Hi Forum,
nach dem Test am Wochenende stelle ich fest, das der Build 165 schon in die richtige Richtung geht. Die WLAN Hänger treten weniger auf, sind aber leider noch vorhanden.
Bei eingeschalteten Band-Steering dauert es ein paar Sekunden länger (im Vergleich zum L-460) bis die WLAN Verbindung angezeigt wird. Mir ist klar das es mit Band-Steering zu Verzögerungen kommt. Hier ist jetzt aber der direkte Vergleich zum L-460 gemeint (identische Konfiguration).
Grüße
Maik
nach dem Test am Wochenende stelle ich fest, das der Build 165 schon in die richtige Richtung geht. Die WLAN Hänger treten weniger auf, sind aber leider noch vorhanden.
Bei eingeschalteten Band-Steering dauert es ein paar Sekunden länger (im Vergleich zum L-460) bis die WLAN Verbindung angezeigt wird. Mir ist klar das es mit Band-Steering zu Verzögerungen kommt. Hier ist jetzt aber der direkte Vergleich zum L-460 gemeint (identische Konfiguration).
Grüße
Maik
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: WLAN Lancom <> Apple
Guten Morgen,
und eine neue Runde mit iOS 8.2 wurde soeben eröffnet
Gruß,
und eine neue Runde mit iOS 8.2 wurde soeben eröffnet

Gruß,