Hallo zusammen,
bisher konnte ich per TFTP-Script (LC1781EW mit FW 9.00) die einzelnen WLANs ein/ausschalten.
Hier die entsprechenden Scripts für das WLAN-8:
tftp 192.168.x.x get passwordset/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_No c:\t.txt
tftp 192.168.x.x get passwordset/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_Yes c:\t.txt
Seit FW9.04 klappt das nicht mehr und es erscheint der folgende Fehler:
Fehler auf Server : Illegal TFTP operation
Verbindungsanforderung fehlgeschlagen
Muß seit der FW9.04 die Syntax angepasst werden.
Gruß Axel
WLAN per TFTP ein/ausschalten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: WLAN per TFTP ein/ausschalten
Hi clarice,
habs bei mir mal ausprobiert. Mit dem Befehl
geht es bei mir. Vielleicht gibt es auch noch eine schönere Variante, wenn ja kann Backslash oder Alfred sich ja dazu äußern.
habs bei mir mal ausprobiert. Mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
tftp 192.168.x.x get "passwortset /set/int/wlan/network/WLAN-1-8 {Operating} No" c:\test.txt
Gruß
Pothos
Pothos
Re: WLAN per TFTP ein/ausschalten
Hallo Pothos,
Danke für die schnelle Antwort.
Es funktioniert nach Anpassung der Syntax nach Deinem Beispiel. (mit Anführungsstrichen und Leerzeichen an den entsprechenden Stellen)
Du erwähnst hier noch eine "schönere Variante". Wie könnte diese den aussehen.
Zum Ein/Auschalten von einzelnen Firewallregeln benutze ich nämlich das gleiche Prinzip.
Gruß Axel
Danke für die schnelle Antwort.
Es funktioniert nach Anpassung der Syntax nach Deinem Beispiel. (mit Anführungsstrichen und Leerzeichen an den entsprechenden Stellen)
Du erwähnst hier noch eine "schönere Variante". Wie könnte diese den aussehen.
Zum Ein/Auschalten von einzelnen Firewallregeln benutze ich nämlich das gleiche Prinzip.
Gruß Axel
Re: WLAN per TFTP ein/ausschalten
Hi clarice
tftp 192.168.x.x get "passwordset /set/int/wlan/network/WLAN-1-8 {Operating} No c:\t.txt"
oedr durch Ersetung der Leerzeichen durch Unterstriche:
tftp 192.168.x.x get passwordset_/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_No c:\t.txt
Beser aber ist es, die User:Paßwort@-Notation zu verwenden:
tftp 192.168.x.x get root:password@set/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_No c:\t.txt
Gruß
Backslash
Aufgrund von Angriffsmöglichkeiten wurde in dieser Variante die Prüfung auf den im Dateinamen enthaltenen Befehl verschärft... Nach dem Befehl muß nun immer ein Leerzeichen stehen. Das erreichst du entweder über Quouting:bisher konnte ich per TFTP-Script (LC1781EW mit FW 9.00) die einzelnen WLANs ein/ausschalten.
Hier die entsprechenden Scripts für das WLAN-8:
tftp 192.168.x.x get passwordset/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_No c:\t.txt
tftp 192.168.x.x get passwordset/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_Yes c:\t.txt
tftp 192.168.x.x get "passwordset /set/int/wlan/network/WLAN-1-8 {Operating} No c:\t.txt"
oedr durch Ersetung der Leerzeichen durch Unterstriche:
tftp 192.168.x.x get passwordset_/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_No c:\t.txt
Beser aber ist es, die User:Paßwort@-Notation zu verwenden:
tftp 192.168.x.x get root:password@set/set/int/wlan/network/WLAN-1-8_{Operating}_No c:\t.txt
Gruß
Backslash
Re: WLAN per TFTP ein/ausschalten
Hallo zusammen,
mit den hier aufgeführten Möglichkeiten werde ich auskommen.
Nochmals vielen Dank.
Gruß Axel
mit den hier aufgeführten Möglichkeiten werde ich auskommen.
Nochmals vielen Dank.
Gruß Axel