WLAN Router hinter einem 1711 VPN ??

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
andikoeln
Beiträge: 9
Registriert: 04 Mär 2011, 19:40

WLAN Router hinter einem 1711 VPN ??

Beitrag von andikoeln »

Hallo zusammen, ist es möglich einen WLAN Router (Speedport W 303V) zu nutzen ? Ich bekomme das leider nicht hin, habe den WLAN Router an LAN4 am LAncom Router angeschlossen. Der WLan Router hat eine feste IP Adresse, ist aber in beide Richtungen nicht erreichbar. Weder vom LAN Netz noch bekommen ich über WLAN eine Verbindung zum LANCOM Router / Internet.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo Andikoeln,

???

Was willst Du erreichen, kannst Du das mal erklären.
Was soll der Speedport machen oder sein und was hat das mit Lancom zu tun ?

Gruß ... 8)
andikoeln
Beiträge: 9
Registriert: 04 Mär 2011, 19:40

Beitrag von andikoeln »

Hi FT, der LANCOM stellt die Verbindung in das Internet her. Im LAN funktioniert auch alles. Der WLAN Router soll zum Drahtlosen Zugriff auf das LAN und ins INternet sein. Irgendwas stimmt aber leider nicht.
Gruß
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo andikoeln,

den Speedport stellst Du im Netz des Lancom mit einer festen IP ein, denke ich hast Du gemacht.
Anschliessen musst Du Ihn am normalen LAN Anschluss beim Lancom sowie am Speedport ( keine Sondereinstellungen an den Anschluessen vornehmen)!

Im Speedport muss noch DHCP ausgeschaltet werden. Das Standart Gateway kannst Du nicht umstellen, dadurch kannst Du den Speedport nur aus dem eigenen Netz vor Ort erreichen.

Wenn jetzt eine WLAN Teilnehmer nach einer IP fragt sollte er die vom Lancom bekommen.

Das sollte alles sein , ich hab das so mal bei einem Kunden gemacht mit einem D-Link, da hat es geklappt.

Gruß ... 8)
andikoeln
Beiträge: 9
Registriert: 04 Mär 2011, 19:40

Beitrag von andikoeln »

Moin, das werde ich mal ausprobieren. Ja der Speedport hat eine feste IP Adresse, nur DHCP muss ich denk ich mal ausschalten beim Speedport. Muss ich am LAN POrt 4 (beim Lancom) auch den DHCP deaktivieren ?
Gruß
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo,

Nein nicht das DHCP deaktivieren am ETH , sonst bekommen Deine WLAN Clients keine IP .....

Gruß ... 8)
Antworten