Hallo,
die im WLC optional konfigurierbare E-Mail-Benachrichtigung über Ereignisse wie einen verlorenen AP oder ein aktives WLAN-Modul (Radio) ist praxisuntauglich, weil sie evt. technisch korrekt, jedoch inhaltlich misslungen ist:
Wenn ein WLC planmäßig neu startet, z. B. durch Firmware-Update, so meldet der WLC unmittelbar vor dem Neustart und unmittelbar nach dem Neustart jeweils alle APs (in jeweils einer E-Mail) als verloren und anschließend, also kurz nach dem Neustart jedes WLAN-Modul wieder als aktiv. Macht bei 10 APs mit nur einem WLAN-Modul also 30 E-Mails, obwohl ja eigentlich gar kein AP verloren ging, sondern lediglich der WLC neu gestartet ist. Die Meldungen über die verlorenen APs könnten eigentlich alle entfallen, die für die aktiven Module müssten mind. zusammengefasst werden, damit man Administratoren dieses Feature als Monitoring des WLC-Betriebs empfehlen kann.
Viele Grüße,
Jirka
WLC: E-Mail-Benachrichtig. über verlorenen AP praxisuntaugl.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: WLC: E-Mail-Benachrichtig. über verlorenen AP praxisunta
Hallo,
Firmware ist nebenbei bemerkt die 9.10.0521.
Im Syslog verdoppelt sich übrigens die Anzahl der Nachrichten, da hier auch die negierten Ereignisse erfasst werden (im Lost-AP-Bereich kommt also z. B. zu 'Add missing AP' bei Verlust eine 'Remove missing AP'-Meldung bei Wiederaufnahme).
Eine Erzeugung einer E-Mail aus diesen Meldungen heraus ist damit leider auch nicht wirklich einfach realisierbar. Neben den Formatierungsproblemen (Link) wäre es sicher schön, wenn man einen Grund für einen 'missing AP' hätte (vor WLC-Neustart, nach WLC-Neustart, Timeout), was aber vermutlich nicht einfach zu realisieren ist. Damit könnte man dann einen echten 'missing-AP' diagnostizieren, also einen defekten, gestohlenen oder außer Reichweite befindlichen AP.
Vermutlich ist die Überwachung per PRTG einfacher.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Firmware ist nebenbei bemerkt die 9.10.0521.
Im Syslog verdoppelt sich übrigens die Anzahl der Nachrichten, da hier auch die negierten Ereignisse erfasst werden (im Lost-AP-Bereich kommt also z. B. zu 'Add missing AP' bei Verlust eine 'Remove missing AP'-Meldung bei Wiederaufnahme).
Eine Erzeugung einer E-Mail aus diesen Meldungen heraus ist damit leider auch nicht wirklich einfach realisierbar. Neben den Formatierungsproblemen (Link) wäre es sicher schön, wenn man einen Grund für einen 'missing AP' hätte (vor WLC-Neustart, nach WLC-Neustart, Timeout), was aber vermutlich nicht einfach zu realisieren ist. Damit könnte man dann einen echten 'missing-AP' diagnostizieren, also einen defekten, gestohlenen oder außer Reichweite befindlichen AP.
Vermutlich ist die Überwachung per PRTG einfacher.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka