WPA2 Patches fuer WLAN Router

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo,
fildercom hat geschrieben:Die ersten Updates für alle aktuellen Geräte sind da, für ältere Geräte sollen sie folgen.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann gibt es auf dem Lancom FTP-Server im Beta-Bereich auch für die meisten älteren Router und AccessPoints ein aktuelles LCOS. Ohne dass ich das getestet habe gehe ich mal davon aus, dass hier das KRACK-Problem auch für die älteren Geräte gefixt wurde?
Hierfür meinerseits ein großes Dankeschön an Lancom, dass auch sehr alte Geräte (Bsp.: L-54 -> LCOS 8.62.0111 vom 18.10.2017) berücksichtigt wurden!

Ich habe noch einen Grundsatz-Gedanken zu dem KRACK-Problem:
Wenn ich die Informationen hierzu richtig verstanden habe, dann handelt es sich doch um einen echten Design-Fehler seitens der IEEE. Heise-Zitat sinngemäß: "... Die IEEE hat den WPA2-Standard nicht oder nur sehr schwer zugänglich gemacht und damit unabhängigen Tests sehr erschwert."
Da stellt sich mir die Frage wie es denn sein kann, dass bestimmt hunderte Programmierer von WLAN- bzw. Router-Betriebssystemen (ja, auch LCOS!) dieser Fehler nicht aufgefallen ist? Ich will hier wirklich niemanden zu nahe treten! Aber ich gehe mal davon aus, dass zum Beispiel Alfred (oder ein anderer Kollege) von Lancom doch dieses ganze Prozedere des Schlüsselaustauschs usw. händisch im LCOS lt. den Vorgaben des IEEE programmiert hat. Und da findet sich doch bei fast jedem Betriebssystem wieder ein Programmierer, der das umgesetzt hat. Lancom ist ja immer stolz darauf, dass gerade hierdurch eine hohe Sicherheit erreicht wird, da das Betriebssystem eben nicht von einem Dritthersteller kommt, sondern komplett im eigenen Haus geschrieben wurde.
Dass dem einen oder anderem Programmierer da mal ein Fehler unterläuft bzw. ein Design-Fehler nicht auffällt, das ist normal. Aber dieser Fehler ist KEINEM Programmierer aufgefallen? Alle haben sich stur an die Vorgaben der IEEE gehalten, ohne diese zu hinterfragen?

Bzw. wie ist das obige Zitat zu deuten? Wie soll bitte ein Programmierer den WPA2-Standard implementieren, wenn er angeblich nicht frei zugänglich sein soll?

Bei mir sind durch die Berichte zu KRACK jetzt viel mehr Fragen offen, als Antowrten gegeben!

Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn insbesondere Alfred uns hier bitte weitere Hintergrundinformationen dazu geben könnte - wenn erlaubt? Was wurde zum Beispiel jetzt im LCOS korrigiert, dass das KRACK-Problem beseitigt wurde?

Ich meine, wir vertrauen hier immer LANCOM, dass das LCOS sicher ist. Und dann verweisen die Hersteller, ja auch LANCOM, einfach auf einen Design-Fehler und können sich damit leicht "rausreden"?

Wie gesagt, bitte meine Fragen nicht als persönlichen Angriff deuten! Ich mache mir eben nur Gedanken. Und man muss ja den Faden weiter spinnen: Von wem stammen zum Beispiel die Vorgaben zu VPN? Gibt es hier ggf. auch Design-Fehler? Oder sind solche Design-Fehler gar gewollt...?

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von Jirka »

Hallo Stefan,
stefanbunzel hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe, dann gibt es auf dem Lancom FTP-Server im Beta-Bereich auch für die meisten älteren Router und AccessPoints ein aktuelles LCOS. Ohne dass ich das getestet habe gehe ich mal davon aus, dass hier das KRACK-Problem auch für die älteren Geräte gefixt wurde?
ich kann dazu nichts sagen (weil ich es nicht weiß), möchte jedoch anmerken, dass das Problem bei diesen Beta-Versionen möglicherweise nicht vollumfänglich gelöst ist. LANCOM gibt, z. B. in dem von fildercom zitierten Text, an, dass das Problem bei der 9.24 mit der 9.24.0322-SU7 gelöst ist. In dem Beta-Ordner befindet sich jedoch die ältere 9.24.0320! Da bin ich LEIDER zum wiederholten Male auch drauf reingefallen und habe hunderte Geräte nicht mit der Firmware 9.24.0322 versehen, weil ich sie erst am nächsten Morgen entdeckte im Archiv-Ordner, wo ich durchaus auch reingeschaut habe, allerdings klicke ich mich da automatisiert durch (also ohne nachzudenken) und lande für gewöhnlich beim EF+ oder VA - beides keine WLAN-Geräte und die SU7 wurde nur für die WLAN-Geräte releast. Ich weiß, ich bin betriebsblind und wirklich doof, das ist es ja - ich ärgere mich über meine eigene Blödheit, aber richtig. Jetzt habe ich wirklich die Faxen dicke und überwache ab heute den FTP-Server mit PRTG.
stefanbunzel hat geschrieben:Hierfür meinerseits ein großes Dankeschön an Lancom, dass auch sehr alte Geräte (Bsp.: L-54 -> LCOS 8.62.0111 vom 18.10.2017) berücksichtigt wurden!
Ja, das ist wirklich sehr lobenswert! Ich bin positiv überrascht. Allerdings kann einem auch der Gedanke kommen, dass das unter einem gewissen öffentlichen Druck passiert, denn die COM-Port-Geschichte (Erreichbarkeit von WAN-Seite) wird nicht mehr in der 9.24 gefixt, dieses Problem jedoch sogar in der 8.62? Aber gut, vermutlich wird der COM-Port in einem Router um ein Vielfaches seltener genutzt als der WLAN-Client-Modus im L-54. Eine Erkenntnis aus der Geschichte ist zumindest, dass das Software Lifecycle Management nicht in Stein gemeißelt ist.

Viele Grüße,
Jirka
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von MariusP »

Hi,
Zu VPN kann ich sagen, dass wir VPN auch außerhalb der Spezifikationen testen um so Anfälligkeiten zu finden.
Leider ist dabei natürlich nicht auszuschließen nicht jedes Problem zu finden.

Die IKE/IPSEC RFCs sind öffentlich einsehbar.
Die im Wlan kenn ich nicht.

Zum Thema Algorithmen/Protokollen: Als 250-300 Mann/Frau Unternehmen kann man nicht jeden Standart den man implementiert vollumfänglich auf seine mathematische und theoretische Sicherheit überprüfen. Sowas machen dann meinstens Institute und Universitäten, die dort Forschung betreiben.
Wenn man schaut wieviele Forscher es im Schnitt braucht um eine Sicheheitslücke zu finden, müsste Lancom wohl 100, wenn nicht mehr, davon anstellen um pro Jahr vielleicht eine Lücke in einem Standart zu finden.

Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von MariusP »

Hi,
Die SU Updates für die alten Fws sind nun auf dem FTP zu finden.
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive
Die anderen Wege sind schon umgestellt oder werden wohl in den nächsten Stunden nachgezogen.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von langewiesche »

Warum bekomme nicht WLAN Geräte ein SU Update?
Ist da noch was vergessen worden?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von LoUiS »

Nein, nichts vergessen, aber in den Releases ist auch der Fix fuer die Erreichbarkeit des LANCAPI Port per WAN drin.
Das betrifft dann auch Geraete ohne WLAN. :D
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von langewiesche »

Ahhh also nur in den Release news vergessen ;)
Danke euch ... Ab Montag 545 wird dann gepachtet ... ;)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von fildercom »

Wo, welche Geräte? Sehe z.B. für den 1781VA keine SU auf dem FTP.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von DirkK »

fildercom hat geschrieben:Wo, welche Geräte? Sehe z.B. für den 1781VA keine SU auf dem FTP.
Für den 1811'er leider auch nicht, obwohl der gerade als AccessPoint noch immer gute Dienste leistet.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von Jirka »

fildercom hat geschrieben:Wo, welche Geräte? Sehe z.B. für den 1781VA keine SU auf dem FTP.
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-1 ... 8-SU10.upx
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-1 ... 3-SU10.upx

In der 9.24 und der 10.12 ist das doch längst gefixt.

Viele Grüße,
Jirka
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von MariusP »

DirkK hat geschrieben:
fildercom hat geschrieben:Wo, welche Geräte? Sehe z.B. für den 1781VA keine SU auf dem FTP.
Für den 1811'er leider auch nicht, obwohl der gerade als AccessPoint noch immer gute Dienste leistet.
Hi,
Der 1811, konnte damals schon mit der 8.00 gerade so gebaut werden.
Selbst die 8.62 war schon mit erheblichem Aufwand verbunden nochmal für die Änderungen bereit zu machen.
Bei der 8.00 hätte man wohl Arbeitsmonate reinstecken müssen. Da strebt der "Nutzen durch Aufwand"-Queffizent wohl gegen Null.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von langewiesche »

Denn schon jemand ein paar p2p strecken Upgedatet und Erfolge gehabt?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Christoph_vW
Beiträge: 282
Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von Christoph_vW »

langewiesche hat geschrieben:Denn schon jemand ein paar p2p strecken Upgedatet und Erfolge gehabt?
Ja, alle Geräte aktualisiert - bisher keine Probleme.
Darunter auch P2P Strecken mit OAP-321, OAP-821 und OAP 822.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von Jirka »

Hallo,
DirkK hat geschrieben:Für den 1811'er leider auch nicht, obwohl der gerade als AccessPoint noch immer gute Dienste leistet.
und genau in diesem Szenario* brauch man denn auch kein Sicherheitsupdate (jedenfalls nicht auf dem AP).

(*) also als reiner Access-Point, d. h. ohne P2P-Strecken
langewiesche hat geschrieben:Denn schon jemand ein paar p2p strecken Upgedatet und Erfolge gehabt?
Bei mir ist auch alles (erfolgreich) umgestellt (hauptsächlich Strecken mit L-322agn/IAP-321).

Viele Grüße,
Jirka
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: WPA2 Patches fuer WLAN Router

Beitrag von DirkK »

Jirka hat geschrieben:
DirkK hat geschrieben:Für den 1811'er leider auch nicht, obwohl der gerade als AccessPoint noch immer gute Dienste leistet.
und genau in diesem Szenario* brauch man denn auch kein Sicherheitsupdate (jedenfalls nicht auf dem AP).

(*) also als reiner Access-Point, d. h. ohne P2P-Strecken
Verstehe ich aber anders. Ich verwende den 1811‘er mit einem WLC und Client Steering und Roaming und so wie ich das gelesen habe liegt genau da überhaupt die Schwachstelle.

Gruß Dirk
Antworten