"Zu viele Verbindungen" 1721 VPN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

"Zu viele Verbindungen" 1721 VPN

Beitrag von mark99 »

Hallo,

wir haben einen 1721 VPN. Der LAN Monitor zeigt mir folgendes an:

DSL Kanal 2: Zu viele Verbindungen [0x3342]
DSL Kanal 3: Zu viele Verbindungen [0x3342]

An Eth2 hhängt unser LAN (14 Clients).

An Eth3 will ich einen Router anschließen, ist aber momentan noch nichts angeschlossen.

War/bin gerade beim Konfigurieren.
Über die rechte Maustaste "Fehler löschen" passiert nichts.


Gruß

Markus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mark99

das Thema ist hier im Forum schon mehrfach bahandelt worden...
Kurz zusammengefaßt:

- auf einem Ethernet-DSL Port kann es nur eine transparente Verbindung geben, weil Broadcasts sonst nicht eindeutig zugeordnet werden können.

- d.h. du mußt für jede transparente WAN-Verbindung einen eigenen DSL-Port konfigurieren (also z.B. ETH-3 -> DSL-2) und die Verbindung an diesen (DSL-)Port binden...

Gruß
Backslash
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Hallo Backslah,

sorry wollte kein Thema wiederholen.
Habe alles gemacht.

Nun will ich auf eth3 DSL 2 einrichten (um vom 192.168.0.0/24 ins 192.168.3.0/24 Netz zu kommen)

Unter Schnittstellen habe ich LAN -> ETH3 auf DSL2
WAN -> Interface DSL 2 auf ein

Beim Settup-Assistent habe ich -> DSL Interface; Buchse auf ETH3; plain Ethernet gewählt.

Als ip 192.168.3.2 eingegeben mit 255.255.255.0
Wenn alles fertig ist, kann ich die 192.168.3.2 nicht pingen. Irgendwo habe ich doch etwas vergessen???

Anfangs ist das Zielnetz nicht erreichbar. Nachdem ich eine Route gesetzt habe, gibts eine Zeitüberschreitung.


Markus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mark99

also die WAN-Adresse bei einer unmaskierten Verbindung anzupingen, könnte scheitern. Ping doch mal eine andere Adresse in dem WAN-Netz an (z.B. den Router, den du daran hängen willst)...

Gruß
Backslash
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Hallo Backslash,

danke für deine schnellen Antworten. Das ist sehr hilfreich.

Den Router kann ich auch nicht pingen.

Verständnisfrage:
Lancom ist in 192.168.0.0/24
Stimmt es wenn ich von folgendem ausgehe:

* an eth3 möchte ich das Netz 192.168.3.0/24 hängen

* da an eth4 schon ein anderer Router über DSL 1 hängt muss ich eth3 mit DSL2 verbinden und aktivieren.

* dann erstelle ich über den Setup-Assistenten eine neue Internetverbindung, wähle dort aber "plain Ethernet" an eth3 aus.

* Als IP für eth3 nehme ich eine IP aus 192.168.3.0/24 z.B. 192.168.3.2

* Netmask ist 255.255.255.0

* Was gebe ich als GW ein?
Die IP des Routers, der da dran kommt? (192.168.3.1)

* Nachdem alles durch ist ändere ich das default GW wieder auf mein normales t-online DSL

* Erstelle eine Route auf 192.168.3.0 mit 255.255.255.0 über den eben erstellten Zugang.

* Kann ich dann an eth3 einen Rechner hängen mit z.B. 192.168.3.12 um ping zu kontrollieren?


Kann es sein, das Lancom Einstellungen cached? Einmal konnte ich eth3 pingen, bekomme es aber nicht mehr hin.


Gruß

Markus
mark99
Beiträge: 39
Registriert: 02 Nov 2007, 20:44

Beitrag von mark99 »

Habe jetzt x-Möglichkeite probiert.

Jedesmal, wenn ich den ersten Ping in das 192.168.3.0/24 Netz schicke erscheint im LANMonitor: DSL Kanal 2: Zu viele Verbindungen.

Die Fehlermeldung kann ich nicht löschen, sondern muss neustarten.
Antworten