Zugriff auf Geräte hinter WAN bzw. DSL-1

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Beitrag von Pauli »

OK, geht schon los:

Ich lege eine weitere Gegenstelle auf den jeweiligen DSL-Port - OK oder?
Was gebe ich als Haltezeit vor und vor allem wie kann ich zwischen den beiden Genestellen (IPoE und DHCPoE) wechseln?

Die passende Adresse für das Netz lege ich dann entsprechend unter Kommunikation - Protokolle - IP-Parameter an?

Sonst noch was? Muss doch bestimmt noch NAT dafür aktiviert werden, da mein PC von dem die Anfrage an die VDSL2 Modems kommt ja eine normale interne Adresse hat oder?

Danke, Pauli
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Tach,

als ich hänge bei mir die VDSL-Modems einfach mit in die lokalen Netze. Damit kann ich dann einfach darauf zugreifen. Wobei ich das entsprechende LAN-Kabel aber meistens nicht gesteckt habe.

Einziges Problem in dem Fall was ich einmal beobachten konnte, das der Lancom durcheinander kam, weil er wohl das Modem mit gleicher MAC auf zwei verschiedenen Interfaces gesehen hat. Diesen Fehler konnte ich aber nicht reproduzieren. Hängt das Lancom mit seinem WAN am Modem und das Modem über den Umweg eines weiteren Switches im lokalen LAN, kann dieser Fehler auch nicht mehr vorkommen.

Ich meine aber mal einen uralten Thread hier gesehen zu haben, der die korrekte Einrichtung beschreibt. Aber vielleicht war das sogar noch zu Zeiten des www.router-forum.de

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Antworten