Hallo zusammen,
ich habe am 1900EF ein externes Kabelmodem von Vodafone BW (ex. Unitymedia). Es ist ein Hitron CGNv4 im Bridge Mode. Vor einiger Zeit hatte ich ein ICMP-Polling eingerichtet, damit ein Verlust der WAN-Verbindung zweifelsfrei trotz statischer IP-Konfiguration des Modems detektiert wird, damit der VRRP-Verbund dann einen anderen Router mit xDSL-Zugang als Master setzt.
Das funktioniert problemlos. Jedoch hat sich nun ein anderes Problem ergeben: Ich hatte die letzten Tage und Wochen immer mal wieder Ausfälle der DOCSIS-Verbindung. In diesem Zustand komme ich mit dem aktivierten ICMP-Polling auch nicht mehr auf das Web-Interface des Kabelmodems, da ich hierfür in der Routing-Tabelle einfach einen Eintrag auf die vorhandene IPoE-Verbindung gesetzt hatte, welcher die private IP des Modems enthält und die Route festlegt. Wird jedoch die WAN-Verbindung per ICMP-Polling als "tot" erkannt, nutzt dieser Eintrag rein gar nichts.
Jetzt hatte ich die Idee, ähnlich wie bei einem externen xDSL-Modem, eine zusätzliche IPoE-Verbindung nur für das Kabelmodem anzulegen und den Eintrag in der Routing-Tabelle entsprechend anzupassen. Damit funktioniert im Störungsfall tatsächlich weiterhin der Zugriff auf das Web-Interface das Kabelmodems. Allerdings ist die eigentliche WAN-Verbindung damit nicht mehr möglich, der LANmonitor zeigt diesen Fehler:
Im Forum gab es dazu vor ein paar Jahren schon einmal einen Thread:
lancom-systems-router-aeltere-modelle-z ... 11815.html
Das scheint so ohne weiteres also nicht möglich zu sein. Gibt es dennoch irgend eine Möglichkeit, mein gewünschtes Szenario zu konfigurieren? Klar, man kann im Fehlerfall den Eintrag zum ICMP-Polling für die Gegenstelle löschen oder eben dann eine zusätzliche IPoE-Verbindung anlegen, aber eine "saubere" dauerhafte Lösung wäre natürlich schöner.
Über Tipps und Vorschläge würde ich mich freuen.
Vielen Dank und viele Grüße
fildercom.
Zugriff auf Web-Interface des Kabelmodems auch bei Störung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zugriff auf Web-Interface des Kabelmodems auch bei Störung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Zugriff auf Web-Interface des Kabelmodems auch bei Störung
Hi fildercom
dein Problem ist, daß das LANCOM keine zwei IPoE-Verbindung auf *EINER* phyiskalischen Leitung zuläßt. Grund dafür ist, daß das LANCOM einkommende Brodcasts nicht zuordnen kann.
Wenn dein Kabelmodem zwei Ethernet-Ports hat, dann kannst du einfach die Route für die Konfiguration des Modems auf ein zweites DSL-Interface legen und ein zweites Kabel zum Modem ziehen. Vielleicht kann das Modem auch mit VLANs umgehen - dann reicht ein DSL-Interface aus. Du mußt nur beiden Verbindungen unterschiedliche VLANs verpassen
Gruß
Backslash
dein Problem ist, daß das LANCOM keine zwei IPoE-Verbindung auf *EINER* phyiskalischen Leitung zuläßt. Grund dafür ist, daß das LANCOM einkommende Brodcasts nicht zuordnen kann.
Wenn dein Kabelmodem zwei Ethernet-Ports hat, dann kannst du einfach die Route für die Konfiguration des Modems auf ein zweites DSL-Interface legen und ein zweites Kabel zum Modem ziehen. Vielleicht kann das Modem auch mit VLANs umgehen - dann reicht ein DSL-Interface aus. Du mußt nur beiden Verbindungen unterschiedliche VLANs verpassen
Gruß
Backslash