zusätzliche Einwahl über PPPoE

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
fujsie
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jun 2006, 16:25

zusätzliche Einwahl über PPPoE

Beitrag von fujsie »

Wie kann ich über einen LANCOM-Router der mit gültigen Zugangsdaten im Internet eingewählt ist mich zusätzlich mit Windows XP mit anderen Zugansdaten zu meinem Provider verbinden.
Der Router wird dann als einfaches Modem verwendet.

Bei den T-Com-Routern heist die Einstellung " PPPoE Passthrough "

Wie kann ich dies mit LANCOM realisieren ?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi fujsie,

generell kann man nur von dem Vorhaben abraten, weil du damit auch den letzten Schutz durch das NAT des Routers aushebelst...

Wenn du es aber wirklich machen willst, kommt es darauf an, ob das LANCOM die WAN-Bridge hat oder nicht...

Wenn das Gerät die WAN-Bridge hat, dann kannst du sie unter Bridge -> Allgemein aktivieren und dort auch an eine Gegenstelle binden. Für diese Gegenstelle mußt du nur noch den passenden Layer definieren:

Jenachdem, ob die Bridge über einen Ethernet-Port oder direkt den ADSL-Port nagebunden werden soll kannst du den vordefinierten Layer IPOE oder IPOEOA verwenden.

Wenn keine WAN-Bridge vorhanden ist, gibt es auch keine direkte Möglichkeit zu Einwahl.

Gruß
Backslash
fujsie
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jun 2006, 16:25

Beitrag von fujsie »

Bei meinen 1721VPN gibt die Einstellung "Bridge" mit den Optionen:
Gegenstelle, Bidge-Aging 30 ,Schnittstellen-Zuordnung LAN ??? ,V-Lanid 0

Als Gegenstelle habe ich eine eine Gegenstelle mit "IPOEOA" konfiguriert.
(muß dich das was konfigurieren ?? VOI VCI acc..

Im LANMonitor wir ein 2. ADSL-Kanal als verbunden angezeigt.
Über Windows XP erhalte ich aber beim Verbindungsversuch einen TimeOut (Fehler 678)

Konstellation: XP - Switch - LANCOM - DSL an ADSL-Port

Danke !
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi fujsie
Schnittstellen-Zuordnung LAN ???
das Interface an dem du den PC hängen hast - i.A. ist das LAN-1.

Beachte, daß diese Interfacebezeichnung nichts mit der Nummer des Switchports zu tun hat. Die Zuordnung erfolgt unter Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> Port -> Interface-Verwendung

Als Gegenstelle habe ich eine eine Gegenstelle mit "IPOEOA" konfiguriert.
(muß dich das was konfigurieren ?? VOI VCI acc..
VPI/VCI werden genau so konfiguriert, wie bei der Internetverbinung auch, also 1/32. der Rest bleibt auf Default (bis auf die Haltezeit - die solltest du auf 9999 stellen)

Im LANMonitor wir ein 2. ADSL-Kanal als verbunden angezeigt.
das ist klar, da ja keinerlei Protokollaushandlung geschieht - daher geht die Verbinung auch sofort "online"...
Über Windows XP erhalte ich aber beim Verbindungsversuch einen TimeOut (Fehler 678)
Wenn du VPI und VCI korrekt eingestellt hast und in der Bridge nichts an den Filtern verstellt hast, müßte es eigentlich funktionieren.

Gruß
Backslash
fujsie
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jun 2006, 16:25

Beitrag von fujsie »

Kaum macht man es richtig, funktionierts !

Viele Dank für die Unterstützung
Antworten