Zwei Netze m. getrennt. Internetzug. und IP-Bereichen koppel

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
waltavista
Beiträge: 22
Registriert: 04 Dez 2010, 16:55

Zwei Netze m. getrennt. Internetzug. und IP-Bereichen koppel

Beitrag von waltavista »

Hallo,
wir haben zwei raeumlich getrennte Bueros. Zwischen den Bueros liegt bereits ein Kabel (30m), was noch nicht angesteckt ist. Es geht also NICHT um VPN-Verbindung.

Die Netzwerke haben jeweils einen getrennten Internetzugang (Kabel Deutschland) und unterschiedliche IP-Adress-bereich (192.168.0.X und 192.168.1.X)

In dem einen Netzwerk (192.168.1.X) gibt es einen Lancom 1711+ VPN, bei dem anderen ein Linksys WRT...

Die beiden unterschiedlichen Adressbereiche sollen bestehen bleiben, weil viele Geraete notwendigerweise feste IPs haben.

Ziel ist es, die Netze zu verbinden, so dass

a) Auf Dienste und Server des jeweiligen anderen Netzes zugriffen werden kann. So soll aus dem Netz 192.168.0.X auf den Fileserver in 192.168.1.X zugegriffen werden koennen.

b) Die beiden getrennten Internetzugaenge erhalten und genutzt werden koennen. Ein Verlegung des Internetzugangs in die Naehe des Lancom 1711+ VPN ist nicht moeglich.

Geht das ueberhaupt? Und: was muss ich grob machen?

Danke. mfg. walter.
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo waltavista,

klingt machbar :)

Du solltest im Lancom Router einen ETH-Port von LAN-1 auf LAN-2 umstellen. Zusätzlich legst du ein neues Netzwerk unter TCP/IP - Netzwerke an mit einer IP-Adresse aus dem LinkSys-Netzwerk und als Schnittstelle LAN-2.

Weiterhin benötigst du eine Route im LinkSys mit dem Zielnetzwerk 192.168.1.0 / 24 erreichbar über Gateway 192.168.0.x (IP-LAN2-Lancom).

Zusätzlich kannst du im Lancom Router ein Firewallregelwerk anlegen, wo du den Datenverkehr zwischen den Netzwerken verbietest, und dann nach und nach Ziele/Ports freigibst.

Gruß Dr.Einstein
waltavista
Beiträge: 22
Registriert: 04 Dez 2010, 16:55

Laeuft

Beitrag von waltavista »

danke. laeuft soweit alles.

vielen dank!
waltavista
Beiträge: 22
Registriert: 04 Dez 2010, 16:55

Beitrag von waltavista »

Ein Problem tritt noch auf: Ich habe im LANCOM den ETH1 auf LAN2 umgestellt und die Adresse 192.168.1.2 Die IP-Vergabe war genau umgekehrt wie oben beschrieben) gegeben. Damit kommt das "Linksys-Netzwerk" 192.168.1.X ohne Probleme in das "LANCOM-Netzwerk" 192.168.0.X, als auf alle Rechner und Dienste.

Umgekehrt kann ich aber nur den Linksys (192.168.1.1) anpingen. Andere rechner sind nicht erreichbar. Muss ich da noch eine Route in diese Richtung definieren?

Danke. mfg. waltavista.
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hast du Firewallregeln oder/und Schnittstellentags verwendet ?

Alle Clients im 192.168.1.x haben den LinkSys als Gateway und alle Clients im 192.168.0.x den Lancom als Gateway ?

An sich brauchst du im Lancom kein zusätzliches Routing einrichten, da du zwei verschiedene Netzwerke hast und Mitglied in beiden bist. Eventuell ist das Routing im LinkSys nicht in beide Richtungen erlaubt; Stichwort Maskierung?

Gruß Dr.Einstein
waltavista
Beiträge: 22
Registriert: 04 Dez 2010, 16:55

Konfigurationen

Beitrag von waltavista »

Hier mal die Konfigs.

Noch eine Frage: Ich komme vom Lancom-Netz (192.168.0.x) auf den Linksys (192.168.1.1). zu konfigurieren. Auch ein Ping auf dessen IP geht natuerlich.

Das heisst doch, dass am Lancom alles OK ist, der verbindet mich in das andere Netz?

Fehlersuche sollte am Linksys passieren, richtig?

Danke. mfg. waltavista.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Wie gesagt, die Firewall im Lancom kann ja so konfiguriert sein, dass du nur die IP-Adresse des LinkSys erreichen darfst.

Sonst die Screens schauen gut aus. Fehlersuche wird dann eher der LinkSys werden.

Gruß Dr.Einstein
Antworten