Hi ChristianF
der LANmonitor übersetzt die Fehlernummern doch in klartext:
0x0011 - remote busy (Gegenseite ist "besetzt" - z.B. weil schon 2 Kanäle stehen und du den Dritten auf der gleichen Nummer aufbauen willst)
0x0022 - local busy (alle B-Kanäle auf der lokalen Seite belegt)
0x8003 - LCP connection error (PPP-Verhandlung ist in einen Timeout gerannt)
0x010B - remote double (eine Verbindung wurd doppelt aufgebaut)
Die letzen beiden deuten tatsächlich auf einen Reboot der Gegenseite hin (0x8003 - während der Verhandlung hat die Gegenseite gebootet, 0x010b - nun ruft die Gegenseite an und wird abgelehnt, weil ja die Verbindung lokal noch steht)
Hast du eigentlich die aktuelle Firmware in den Geräten?
Was sagt denn das Bootlog?
Normalerweise funktioniert das einfach und du bist der Erste, der das nicht hinbekommt...
Gruß
Backslash
Zwei Netze über ISDN mit 256k verbinden: Lancom 4100 ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Hallo !
Ich hab jetzt mal ein bisschen gebastelt. Und zwar folgendes: ich habe die MSNs der Schnittstellen ausgenommen und ihnen gesagt dass sie bitte nicht "CLIPpen" sollen (Rufnummer nicht senden). Die jeweilige zweite Nummer habe ich in die RoundRobin Liste eingetragen und siehe da, er baut eine Verbindung mit 4 Kanälen auf.
NUR ROUTEN TUT ER NICHT.
Die Pings ins andere Netz gehen verloren. Im Lanmonitor werden höchtens 2-3byte/sec übertragen, obwohl da eigentlich viel mehr gehen müsste
Gehe ich auf 2kanal runter ist alles gut.
Zudem bricht die Verbindung nach ein paar Minuten mit dem LCP-Fehler ab und das wilde Gewähle beginnt wieder..
Die Firmware ist die 6.04.0015 auf beiden Seiten, was neueres gibt es IMHO noch nicht.
Greetz
Chris
Ich hab jetzt mal ein bisschen gebastelt. Und zwar folgendes: ich habe die MSNs der Schnittstellen ausgenommen und ihnen gesagt dass sie bitte nicht "CLIPpen" sollen (Rufnummer nicht senden). Die jeweilige zweite Nummer habe ich in die RoundRobin Liste eingetragen und siehe da, er baut eine Verbindung mit 4 Kanälen auf.
NUR ROUTEN TUT ER NICHT.
Die Pings ins andere Netz gehen verloren. Im Lanmonitor werden höchtens 2-3byte/sec übertragen, obwohl da eigentlich viel mehr gehen müsste

Zudem bricht die Verbindung nach ein paar Minuten mit dem LCP-Fehler ab und das wilde Gewähle beginnt wieder..
Die Firmware ist die 6.04.0015 auf beiden Seiten, was neueres gibt es IMHO noch nicht.
Greetz
Chris
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37