zwei Router

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
UGGU
Beiträge: 7
Registriert: 15 Nov 2011, 20:23

zwei Router

Beitrag von UGGU »

Hallo Leute
ich habe hir zwei ISP anschlüsse DSL-1 Kabelbw (50 M/bit Statische IP) der ist mit den Router 1611+ aktiv und funktioniert perfekt.

Jetzt habe ich noch einen 10+ Router der vom Lan-2 auf auf den LAN-1 vom 1611+ geh. Der 10+ hält den DSL von Telekom (schlappe3000DSL). Da der 1611+ nicht die volle 50m/bit packt (er schaft mal gerade 32-34 M/Bit) möchte ich den 1611+ enlasten da ich vorher beide ISP auf dem 1611+ hatte.

Beide Router sind im gleichen Netz: 1611+ 172.16.20.x
der 10+ 172.16.20.x . Ich möcht das der 1611+ wenn die 50er leitung ausfällt der automatisch auf den 10+ geht. Was muss in der IP-Routigtabele vom 1611+ und 10+ eingetragen sein. Oder ist es besser den 10+ in ein anderes Subnetz zu geben
bzw. 172.16.30.x

Vorab danke für Infos.

mfg
Uwe
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi UGGU

hier heißt das Stichwort VRRP... Du richtest auf dem 1611+ unter IP-Router -> VRRP -> VRRP-Liste einen virtuellen Router mit einer VRID von z.B. 1 ein, der die Internetverbindung überwacht und eine Priorität von z.B. 100 hat. Als IP-Adresse für den virtuellen Router wählst du eine freie Adresse in deinem Netz. Du kannst zwar auch die IP des 1611+ nehmen, nur muß der virtuelle Router dann einerseits eine Priorität von 255 bekommen und andererseits kannst du ihn nicht mehr erreichen, wenn er im Backup-Zustand ist (denn dann antwortet der andere Router auf die IP-Adresse)

Auf dem 10+ richtest du ebenfalls einen virtuellen Router mit der gleichen VRID und der gleichen virtuellen Router-IP wie im 1611+ ein, aber mit einer niedrigeren Prio (z.B. 50)...

Dann wird, sobald im 1611+ die Internetverbindung ausfällt, sofort auf den 10+ umgeschaltet - und wieder zurück, sobald die Internetverbindung wieder funktioniert.

Die Internetverbindung im 1611+ selbst überwachst du mit einem ICMP-Polling (unter Kommunikation -> Gegenstellen -> Polling-Adresse)...

Als letztes mußt du nur noch dafür sorgen, daß alle deine PCs im Netz die IP des virtuellen Routers als Gateway nutzen - am einfachsten geht das, wenn die PCs sich ihre IP-Adresse per DHCP vom LANCOM besorgen, denn dann müssen die sich einfach nur eine neue IP holen (unter Windows: ipconfig /release und danach nochmal ipconfig /renew in der Kommandozeile eingeben)


Gruß
Backslash
UGGU
Beiträge: 7
Registriert: 15 Nov 2011, 20:23

zwei router

Beitrag von UGGU »

Hallo Backslash,

erst mal viellen danke für deine anwort.

wo ich jetzt noch gedanklich hänge ist, wie schliesse ich die zwei Router an, so wie ich es in meinem Posting berschrieben habe. Weiter wollte ich noch folgendes machen:

im 1611+ habe ich Firewallregeln erstellt (nur auf was muss) die mit Routing-Tag die beide I-Net Verbindungen ansprechen da ja noch z.Zt. im 1611+ beide I-Net Aktiv sind. Ich wollte das die Firewallregel z.b. Regel Zeitabgleich (NTP) die I-Net Verbindung dann über den 10+ mit der TDSL Verbindung läuft und das der 1611+ auch dann vom 10+ seine Zeit erhält. Geht dies ober macht dies keinen sinn.

Vorab danke für Infos.

Gruß
Uwe
Antworten