Zwei Router und zwei Netzwerkbereiche

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tokay20
Beiträge: 4
Registriert: 04 Mär 2015, 21:48

Zwei Router und zwei Netzwerkbereiche

Beitrag von tokay20 »

Hallo,

Ich habe einen 1781VA fertig mit meinem Netzwerk eingerichtet.
Ich benötige nun ein zweiten Netzwerkbereich, beide Netzwerkbereiche sollen unabhängig voneinander sein.
Der Router steht im Keller, zwei Kabel gehen in ein anderes Büro - eine Konfiguration über LAN Ports scheidet also aus.
Da hier noch ein alter 1823 rumfliegt, dachte ich mir, das ich den anschließe und über IPOE verbinde mit dem anderen Router und auch gleich meinen IP Bereich anlege.
Theoretisch gut, praktisch will es nicht funktionieren.

Müssen die Router direkt miteinander verbunden sein oder reicht es wenn die beide mit Switch dazwischen im Netz hängen?

Nun kam ich auf die Idee, mal die Firmware zu aktualisieren, seit einer halben Stunde wird die Firmware hochgeladen ....

Hat jemand Erfahrung mit meinen Problemen und kann mir sagen wo ich ansetzen muss?

Gruß Chris
tokay20
Beiträge: 4
Registriert: 04 Mär 2015, 21:48

Re: Zwei Router und zwei Netzwerkbereiche

Beitrag von tokay20 »

So - das Firmware Update habe ich mittlerweile reinbekommen - habe einfach kleiner Schritte gemacht.

Mein Problem ist aber noch nicht behoben - ich beschreibe mal meine Vorgehensweise:

bestehender Router 172.16.180.1

Neue Router komplett reset, nach Neustart gebe ich ihm die IP 192.168.164.254,Gateway und DNS gleiche IP.
Dann richte ich einen Internetzugang ein und wähle IPOE - mache den Hakenraus bei vom DHCP beziehen und gebe folgende Daten ein:

IP: 172.16.180.9
Netzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway 172.16.180.1
DNS 172.16.180.1

Ich kann vom Laptop das per Kabel an dem Router 2 angeschlossen ist zwar auf den Router zugreifen - aber ich kommt nicht ins Internet :(

Habe ich was übersehen / vergessen ?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Zwei Router und zwei Netzwerkbereiche

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Chris,

ich habe mir Deine Zeilen schon paar Male durchgelesen, aber ich habe noch nicht erfasst, was das Ziel sein soll - abgesehen von zwei IP Netzwerken.
Ich benötige nun ein zweiten Netzwerkbereich, beide Netzwerkbereiche sollen unabhängig voneinander sein.
Der Router steht im Keller, zwei Kabel gehen in ein anderes Büro - eine Konfiguration über LAN Ports scheidet also aus.
Warum scheidet das aus? Der Lancom 1781VA Router kann jedenfalls mehrere IP Netzwerke bedienen.
Müssen die Router direkt miteinander verbunden sein oder reicht es wenn die beide mit Switch dazwischen im Netz hängen?
Das ist egal, sofern vom 1823 der richtige Port angeschlossen wird, eben der den Du für IPoE konfiguriert hast.
Dann richte ich einen Internetzugang ein und wähle IPOE - mache den Hakenraus bei vom DHCP beziehen und gebe folgende Daten ein:

IP: 172.16.180.9
Netzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway 172.16.180.1
DNS 172.16.180.1
Ist erst mal nichts dagegen einzuwenden, wobei DHCP einfacher wäre.
Neue Router komplett reset, nach Neustart gebe ich ihm die IP 192.168.164.254,Gateway und DNS gleiche IP.
Das verwirrt mich. Wo gibst Du dem Router diese DNS und Gateway Einstellung? Das ist zu viel des Guten.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
tokay20
Beiträge: 4
Registriert: 04 Mär 2015, 21:48

Re: Zwei Router und zwei Netzwerkbereiche

Beitrag von tokay20 »

Hallo,

sorry, war vielleicht etwas mißverständlich geschrieben.
Warum scheidet das aus? Der Lancom 1781VA Router kann jedenfalls mehrere IP Netzwerke bedienen.
Weil es sich um zwei Gebäude handelt und vom Router ins andere Gebäude nur ein Kabel läuft - und in dem anderen Gebäude werden die zwei Netzwerke gebraucht.

DHCP kann ich ja nur wählen, wenn der Lancom DHCP macht, oder ? Ich habe aber einen Server der DHCP macht.
Das verwirrt mich. Wo gibst Du dem Router diese DNS und Gateway Einstellung? Das ist zu viel des Guten.
Nach dem Reset sind ja keine Daten im Router und bevor man den Konfigurationsassi starten kann fragt er bestimmte Daten ab, Name und sowas - und da eben auch die IP.....

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Zwei Router und zwei Netzwerkbereiche

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,
Weil es sich um zwei Gebäude handelt und vom Router ins andere Gebäude nur ein Kabel läuft - und in dem anderen Gebäude werden die zwei Netzwerke gebraucht.
Dann möchte ich noch 2 Möglichkeiten erwähnen:
1. VLAN Konfiguration im Router, bedingt im 2. Gebäude einen VLAN Switch, somit gehen über das Kabel 2 Netze oder auch entsprechend mehr
2. Wenn das Kabel ins Nebengebäude 8 Adern hat, kann man es splitten und zwei 100 MBit Netzwerke darüber fahren (4 Adern pro Netz)
DHCP kann ich ja nur wählen, wenn der Lancom DHCP macht, oder ? Ich habe aber einen Server der DHCP macht.
Wenn der Server die richtigen Einstellungen liefert, warum nicht? Aber feste Vergabe ist ja durchaus auch eine Variante, nicht schlimm.
Nach dem Reset sind ja keine Daten im Router und bevor man den Konfigurationsassi starten kann fragt er bestimmte Daten ab, Name und sowas - und da eben auch die IP.....
Da weis ich gerade nicht, wo das in die Konfiguration eingetragen wird. Mach doch mal ein Reset und führe danach NICHT den Konfig Assitenten aus, sondern vergebe lediglich die IP in IPv4 Netzwerke -> Intranet. Danach verwende den Assistenten zum Anlegen einer IPoE Internetverbindung.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Antworten