10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Hallo zusammen,
die 10.12.0292-RU6 ist released und auf dem FTP.
Release-Notes: ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Relea ... RU6-DE.pdf
Viele Grüße,
Jirka
die 10.12.0292-RU6 ist released und auf dem FTP.
Release-Notes: ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Relea ... RU6-DE.pdf
Viele Grüße,
Jirka
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
hallo,
auch ein neues LANconfig 10.12.0084RU6 ist zum Download bereit.
Releasenotes: ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Relea ... RU6-DE.pdf
Gruß hyperjojo
auch ein neues LANconfig 10.12.0084RU6 ist zum Download bereit.
Releasenotes: ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Relea ... RU6-DE.pdf
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Oh, Danke. Ein HAMMER-Release !!!Jirka hat geschrieben: die 10.12.0292-RU6 ist released und auf dem FTP.
- Management-Cloud permanent abschaltbar,
- QoS funktioniert wieder,
- sogar, wenn Routing-Tags verwendet werden.
- der neue VCM ist da. Er ist fast so gut wie der alte.
- SIP REINVITES sind jetzt abschaltbar,
- SIP-Clients sind auf Wunsch auch aus dem WAN erreichbar,
- Originierende Verbindungen verwenden die richtige IP-Adresse
- das SIP-ALG wurde abgeschafft, ebenso
- T.38 und
- MDNS ("adieu Bonjour").
- In der "Layer 8" - Firewall kann jetzt "Skype" blockiert werden
- Public Spot entfällt, stattdessen gibt es eine spezielle "Freifunk-Teergrube"
- Routing: Einführung von n:1 - DNAT, wobei einem bestimmten Quellport
ein bestimmtes Loopback-Interface zugewiesen wird.
- LANconfig wurde eingestellt,
- stattdessen ist das LCOS jetzt Mehr-CPU-fähig.
*** RRRRRRRRRRRIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNGGGGGGG ***
*gähn*
wo bin ich ???
Wieder so ein absurder Traum ....
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
LOL. Also bis zum dritten Stichpunkt dachte ich ja Du meinst das im Ernst. Bei fünften Stichpunkt hätte ich gerne noch gerufen wo, aber da war mir schon klar, dass Du gerade aus Deinen Träumen in der Mittagsruhe gerissen wurdest... Übrigens T.38 tut es damit jetzt, auch wenn das in den Release Notes mal eben vergessen wurde. (Es sei denn, das Faxgerät hängt am analogen Port eines 1783VAW, aber da geht es ohne T.38 auch nicht...)
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Moin Jirka!
Ciao, Georg
Schonmal "reingehört", ob du eventuell an den Verstärkungsparametern drehen mußt?Jirka hat geschrieben:(Es sei denn, das Faxgerät hängt am analogen Port eines 1783VAW, aber da geht es ohne T.38 auch nicht...)
Ciao, Georg
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Hallo Georg,
Eingehend geht es. Ausgehend fangen die Probleme schon derart an, dass wenn ich den Analog-Benutzer auf "Fax" stelle, dass dann ausgehend über ISDN die andere Seite nicht mal mehr abnimmt. Telefon oder Telefon/Fax und das funktioniert. Über SIP geht leider noch gar nicht, da würde ich gerne mal probieren über die von Dir angesprochenen Parameter was zu erreichen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
nein. Wie geht das und wo muss ich da drehen?MoinMoin hat geschrieben:Schonmal "reingehört", ob du eventuell an den Verstärkungsparametern drehen mußt?
Eingehend geht es. Ausgehend fangen die Probleme schon derart an, dass wenn ich den Analog-Benutzer auf "Fax" stelle, dass dann ausgehend über ISDN die andere Seite nicht mal mehr abnimmt. Telefon oder Telefon/Fax und das funktioniert. Über SIP geht leider noch gar nicht, da würde ich gerne mal probieren über die von Dir angesprochenen Parameter was zu erreichen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Moin Jirka!
Wen eingehend funktioniert, wird es eher nicht an den Analogpegeln liegen.
Ciao, Georg
Wen eingehend funktioniert, wird es eher nicht an den Analogpegeln liegen.
Ciao, Georg
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Moin Jirka!
Ciao, Georg
Kann gut sein, daß wir da tatsächlich mit der Dienstkennung FAX rausgehen. Hast du einen Aufbau, bei dem du das im D-Kanal-Trace nachsehen kannst?Jirka hat geschrieben:Ausgehend fangen die Probleme schon derart an, dass wenn ich den Analog-Benutzer auf "Fax" stelle, dass dann ausgehend über ISDN die andere Seite nicht mal mehr abnimmt.
Ciao, Georg
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Hallo Georg,
vielen Dank für Deine Antworten.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
vielen Dank für Deine Antworten.
Ok. Aber, nur interessehalber, wo müsste ich die jetzt einstellen? Am Faxgerät? Aber da ist nichts zum Einstellen. Und im LANCOM finde ich auch nichts.MoinMoin hat geschrieben:Wenn eingehend funktioniert, wird es eher nicht an den Analogpegeln liegen.
Einen Aufbau habe ich. Nur kann ich das Faxgerät nicht aus der Ferne bedienen... Aber das kriege ich hin.MoinMoin hat geschrieben:Kann gut sein, daß wir da tatsächlich mit der Dienstkennung FAX rausgehen. Hast du einen Aufbau, bei dem du das im D-Kanal-Trace nachsehen kannst?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Das ist nicht gut, oder?MoinMoin hat geschrieben:Kann gut sein, daß wir da tatsächlich mit der Dienstkennung FAX rausgehen.
Firmware ist 9.24.0376, das zeigt der Trace, wenn der Analog-Benutzer auf Fax gestellt ist:
Code: Alles auswählen
[D-channel-dump] 2018/03/15 19:46:47,549
TE-1 TX 22:35:53,570 Frame number : 352
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1000 111- TEI : 71
---- ---1 EA : bit set
3 0110 111- N(S) : 55
---- ---0 Type : I-Frame
4 1000 101- N(R) : 69
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 0--- ---- CR-Flag : Origination
-000 1010 Call reference value : 10
8 0000 0101 Message Type : SETUP
9 0000 0100 I-Element : Bearer capability
10 0000 0011 length : 3
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---1 0000 transfer capability : 3.1 kHz audio
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- transfer mode : circuit mode
---1 0000 transfer speed : 64 kbit/s
13 1--- ---- Extension bit : bit set
-01- ---- L1 indentifier : 0x01
---0 0011 user inf. L1 prot. : G.711 A-Law
14 0001 1000 I-Element : Channel identification
15 0000 0001 length : 1
16 1--- ---- Extension bit : bit set
-0-- ---- interface ID present : ID not present (implicitly identified)
--0- ---- interface type : basic interface
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0--- preferred/exclusive : preferred
---- -0-- D-Channel indicator : channel is not D-Channel
---- --11 channel selection : any channel
17 0001 1110 I-Element : Progress indicator
18 0000 0010 length : 2
19 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
20 1--- ---- Extension bit : bit set
-000 0011 progress indication : origination is not ISDN
21 0110 1100 I-Element : Calling party number
22 0000 1000 length : 8
23 0--- ---- Extension bit : bit not set
-000 ---- type of number : unknown
---- 0000 numbering plan : unknown
24 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- present. indicator : presentation allowed
---0 00-- spare bit(s) : 0x00
---- --00 screening indicator : user provided, not screened
Information content
Byte 25 ... 30
585495
31 0111 1101 I-Element : High layer compatibility
32 0000 0010 length : 2
33 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---1 00-- interpretation : first high layer ID to be used in call
---- --01 presentation : high layer protocol profile
34 1--- ---- Extension bit : bit set
-000 0100 characteristics : fax groups 2/3 (F.182)
Re: 10.12.0292-RU6 ist auf dem FTP
Hallo
Es scheint aber ein Problem mit dem VPN - genauer IKEv1 Aggressive Mode zu geben:
Wenn bei einem Klienten (LANCOM-Adavnced VPN Client) die Verbindung abbricht und der will sich wieder verbinden benutzt der den sogenannten QUICK MODE und bekommt damit keine Verbindung mehr - auch nach Stunden nicht. Im LANMonitor wird "Keine Regel für ID's gefunden - unbekannte Verbindung oder fehlerhafte ID (z.B. IP-Netzwerkdefinition) (Passiver Verbindungsaufbau, IPSec) [0x3201]" angezeigt.
Config neu hochladen mit LANConfig oder Client neu starten löst das Problem zwar - ist aber trotzdem nervig. Mit der 10.12.0243RU5 funktionierte das noch.
Läßt sich recht einfach provozieren:
- VPN-Verbindung aufbauen
- Client vom Internet trennen
- Im LANMonitor VPN-Verbindung trennen
- Client wieder mit Internet verbinden
MfG
Jens
Es scheint aber ein Problem mit dem VPN - genauer IKEv1 Aggressive Mode zu geben:
Wenn bei einem Klienten (LANCOM-Adavnced VPN Client) die Verbindung abbricht und der will sich wieder verbinden benutzt der den sogenannten QUICK MODE und bekommt damit keine Verbindung mehr - auch nach Stunden nicht. Im LANMonitor wird "Keine Regel für ID's gefunden - unbekannte Verbindung oder fehlerhafte ID (z.B. IP-Netzwerkdefinition) (Passiver Verbindungsaufbau, IPSec) [0x3201]" angezeigt.
Config neu hochladen mit LANConfig oder Client neu starten löst das Problem zwar - ist aber trotzdem nervig. Mit der 10.12.0243RU5 funktionierte das noch.
Läßt sich recht einfach provozieren:
- VPN-Verbindung aufbauen
- Client vom Internet trennen
- Im LANMonitor VPN-Verbindung trennen
- Client wieder mit Internet verbinden
MfG
Jens