Hallo,
ich habe zu Hause bis vor einiger Zeit ein homogenes Draytek-Netz gehabt. Da nach einem Dachschaden der Router "gebadet" wurde, habe ich einen abgeschriebenen 1781vaw zu Hause eingerichtet, die Draytek-AP's reichen sogar problemlos die VLANS (maximal 4) durch.
Jetzt möchte ich das Heimnetzwerk noch etwas besser segmentieren. Wir sind drei Familien. Demzufolge möchte ich drei kleine 8-10er Switche (managed) verbauen, welche mit dem Lancom gut harmonieren. Für den Heimgebrauch sind mir die Lancom-Switche deutlich zu teuer.
Die Switche sollen nur in der Lage sein, das VLAN (getaggt) durchreichen können. Diverse Sicherheitsfeatures sind zu Hause nicht notwendig. Mir schweben folgende Geräte vor:
Draytek G1080 (ca. 70 €)
https://www.galaxus.de/de/s1/product/dr ... er=2705624
Habt ihr Erfahrungen mit anderen Switchen? Es ist natürlich besser, ein homogenes Netzwerk zu betreiben, aber zu Hause ich das jetzt nicht so tragisch.
Viele Grüße
AH
Alternative Switche an Lancom 1781vaw für Heimnetz
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 13 Apr 2020, 10:56
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Alternative Switche an Lancom 1781vaw für Heimnetz
Nur 8 VLAN's?! => Vielleicht noch die Switches von HP der Serie 18xx-8G ins Auge fassen? Aktuelles Modell: 1830-8G. Das aktuelle Modell 1830-8G habe ich (noch nicht) getestet!!
- Preis im Online-Versand
https://www.galaxus.de/de/search?q=1830-8g
- Homepage
https://www.arubainstanton.com/de/produ ... 30-series/
- Datenblatt:
https://www.arubainstanton.com/files/DS ... ies_de.pdf
- Firmware-Updates:
https://community.arubainstanton.com/bl ... 02/07/1830
- Installationsanleitung
https://www.arubanetworks.com/techdocs/ ... _222r1.pdf
- Bedienungsanleitung
http://www.arubanetworks.com/techdocs/I ... 30_MCG.pdf
Nachteile dieser HP-Switches der Serie 18xx-8G:
- Riesengrosses, halbleeres Gehäuse
- Mangelhafte Firmware-(Updates) => Neue Firmware-Version mit neuen Fehlern. Die alte Firmware-Version enthielt diese Fehlern nicht. -> Na Toll!
- Veraltetes Betriebssystem mit uraltem Linux-Kernel. Sehr wahrscheinlich voller Sicherheitslücken. => Diese Aussage gilt nur für 1810-8G + 1820-8G! Die aktuelle Linux-Kernelversion vom 1830-8G ist mir nicht bekannt. Man beachte die Auflistung der bekannten+dokumentierten Sicherheitslücken im Linux-Kernel unter: https://linuxkernelcves.com/cves
- Keine verbindliche Aussage vom Hersteller, wie lange das Produkt mit Sicherheitsupdates versorgt wird. => https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... ent_DE.pdf
- Keine Garantie auf fehlende Hintertüren (Backdoors) vom Hersteller. => https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... igkeit.pdf
- Kein eingebautes Netzteil
Ansonsten kann dieser preisgünstige, lüfterlose HP-Switch ab der Serie 1820-8G alles, was im Heimnetzwerk wirklich benötigt wird...
...und läuft ohne jegliche Probleme.
Das Webinterface ist bedienerfreundlich gestaltet und kann sogar mit selbst erstellten X.509-Zertifikaten von der eigenen PKI ausgerüstet werden. Hier die Anleitung zum HP 1820-8G:
Das Absichern des Webinterface (HTTPS) mit selbst erstellten X.509-Zertifikaten von der eigenen PKI wird meines Wissens von den aktuellen, teuren 8-Port Switches vom Hersteller Lancom NICHT unterstützt!
Der 1810-8G wurde am 31.05.2015 abgekündigt. Nachfolger: 1820-8G.
Der 1820-8G wurde am 31.03.2022 abgekündigt. Nachfolger: 1830-8G
Somit bestehen gute Chancen, das der 1830-8G die nächsten 5 Jahre zeitnahe Sicherheitsupdates per Firmware-Update erhält.
1810-8G: Stromverbrauch (Leerlauf): 3.6 W (gemessen)
1820-8G: Stromverbrauch (Leerlauf): 8.3 W (gemessen)
- Preis im Online-Versand
https://www.galaxus.de/de/search?q=1830-8g
- Homepage
https://www.arubainstanton.com/de/produ ... 30-series/
- Datenblatt:
https://www.arubainstanton.com/files/DS ... ies_de.pdf
- Firmware-Updates:
https://community.arubainstanton.com/bl ... 02/07/1830
- Installationsanleitung
https://www.arubanetworks.com/techdocs/ ... _222r1.pdf
- Bedienungsanleitung
http://www.arubanetworks.com/techdocs/I ... 30_MCG.pdf
Nachteile dieser HP-Switches der Serie 18xx-8G:
- Riesengrosses, halbleeres Gehäuse
- Mangelhafte Firmware-(Updates) => Neue Firmware-Version mit neuen Fehlern. Die alte Firmware-Version enthielt diese Fehlern nicht. -> Na Toll!
- Veraltetes Betriebssystem mit uraltem Linux-Kernel. Sehr wahrscheinlich voller Sicherheitslücken. => Diese Aussage gilt nur für 1810-8G + 1820-8G! Die aktuelle Linux-Kernelversion vom 1830-8G ist mir nicht bekannt. Man beachte die Auflistung der bekannten+dokumentierten Sicherheitslücken im Linux-Kernel unter: https://linuxkernelcves.com/cves
- Keine verbindliche Aussage vom Hersteller, wie lange das Produkt mit Sicherheitsupdates versorgt wird. => https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... ent_DE.pdf
- Keine Garantie auf fehlende Hintertüren (Backdoors) vom Hersteller. => https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... igkeit.pdf
- Kein eingebautes Netzteil
Ansonsten kann dieser preisgünstige, lüfterlose HP-Switch ab der Serie 1820-8G alles, was im Heimnetzwerk wirklich benötigt wird...
...und läuft ohne jegliche Probleme.
Das Webinterface ist bedienerfreundlich gestaltet und kann sogar mit selbst erstellten X.509-Zertifikaten von der eigenen PKI ausgerüstet werden. Hier die Anleitung zum HP 1820-8G:
Code: Alles auswählen
cat switchBuero2029trusted.pem switchBuero2029.pem > switchBuero2029Alle.pem
Das Serverzertifikat auf dem HP Switch installieren. Vor dem Hochladen
des Serverzertifikat muss im Switch der HTTPS-Zugriff deaktiviert werden!
Die Datei:
switchBuero2029Alle.pem
als
SSL Server Certificate PEM File
und als:
SSL Trusted Root Certificate PEM File
hochladen.
Nach dem Hochladen des Serverzertifikat muss im Switch der HTTPS-Zugriff
wieder aktiviert werden!
Der 1810-8G wurde am 31.05.2015 abgekündigt. Nachfolger: 1820-8G.
Der 1820-8G wurde am 31.03.2022 abgekündigt. Nachfolger: 1830-8G
Somit bestehen gute Chancen, das der 1830-8G die nächsten 5 Jahre zeitnahe Sicherheitsupdates per Firmware-Update erhält.
1810-8G: Stromverbrauch (Leerlauf): 3.6 W (gemessen)
1820-8G: Stromverbrauch (Leerlauf): 8.3 W (gemessen)
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 13 Apr 2020, 10:56
Re: Alternative Switche an Lancom 1781vaw für Heimnetz
Vielen Dank, das bewegt sich schon preislich so im Bereich der Draytek-Switche.
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Alternative Switche an Lancom 1781vaw für Heimnetz
Hallo Aushilfsinformatiker,
ZyXEL GS1900-Series - 8/10/16/24/48-Port GbE Smart Managed Switch
-> z.B. den GS1900-8
ZyXEL GS1915-Series - 8/24-port GbE Smart Managed Switch
-> z.B. den GS1915-8
ZyXEL GS1920-Series - 8/24/48-Port GbE Smart Managed Switch
-> z.B. den GS1920-8HPv2
Gruß.
Ich nutze als Alternative zu LANCOM Switchen bei kleineren oder privaten IT-Umgebungen ganz gerne die Switche von ZyXEL:
ZyXEL GS1900-Series - 8/10/16/24/48-Port GbE Smart Managed Switch
-> z.B. den GS1900-8
ZyXEL GS1915-Series - 8/24-port GbE Smart Managed Switch
-> z.B. den GS1915-8
ZyXEL GS1920-Series - 8/24/48-Port GbE Smart Managed Switch
-> z.B. den GS1920-8HPv2
Gruß.
Re: Alternative Switche an Lancom 1781vaw für Heimnetz
Die Zyxel, die CyberT nutzt, hab ich an meinem 1793 mit 4 VLAN in Nutzung. Läuft sehr stabil und ohne zwischenzeitliche Reboots….
Nutze
GS1900-8
GS1920-24HPv2
GS1920-24v2
Gruß
Achim
Nutze
GS1900-8
GS1920-24HPv2
GS1920-24v2
Gruß
Achim