DHCP Option 192
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
DHCP Option 192
Hallo zusammen,
wer kann mir sagen wie ich den String aufschreiben muss damit der DHCP Server im Lancom bei der Option 192 die searchstring richtig zurück gibt?
local.kneitinger.net,dmz.kneitinger.net scheint nicht zu funktionieren.
Gruß
hawe
wer kann mir sagen wie ich den String aufschreiben muss damit der DHCP Server im Lancom bei der Option 192 die searchstring richtig zurück gibt?
local.kneitinger.net,dmz.kneitinger.net scheint nicht zu funktionieren.
Gruß
hawe
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: DHCP Option 192
Hi,
ich glaube auf 16 Bit Integer musst Du einstellen. Was macht man mit der Option? Bin neugierig
Gruß Heiko
ich glaube auf 16 Bit Integer musst Du einstellen. Was macht man mit der Option? Bin neugierig

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Re: DHCP Option 192
Hallo Heiko,Bernie137 hat geschrieben:Hi,
ich glaube auf 16 Bit Integer musst Du einstellen. Was macht man mit der Option? Bin neugierig
Gruß Heiko
die Option 192 soll den search-string per DHCP übergeben. Wenn du z.B.ein ping PC123 eintipps, dann versucht der Rechner die Namensauflösung mit den angegebenen Domain erweiterungen. Z.B pc123.local.kneitinger.net oder pc123.dmz.kneitinger.net. Normalerweise kannst du das bei jedem Rechner manuell einsgell. Ich bin aber faul, und mit dnsmasq (Linux) klappt es.
Gruß
hawe
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: DHCP Option 192
Hallo Hawe,
danke für die Erläuterung. Jetzt weis ich bescheid.
Gruß Heiko
danke für die Erläuterung. Jetzt weis ich bescheid.
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Re: DHCP Option 192
Moin,
in der Liste der IANA finde ich die Option 192 nicht. Um zu sagen, wie man es dem DHCP-Server im LCOS aufschreibt, muesste ich wissen, wie diese Option binaer aufgebaut ist. Du hast da nicht zufaellig etwas verwechselt und meinst Option 119 (RFC 3397)? Die ist in der Tat kein einfacher ASCII-String, sondern eine komprimierte Darstellung, wie sie in DNS-Paketen verwendet wird. Der RFC gibt ein Beispiel dafuer, das wird darauf hinauslaufen , dass man die komprimierte Darstellung als eine Anreihung von Integer8-Werten hinschreiben muss - sofern der Platz dafuer reicht...
Gruss Alfred
in der Liste der IANA finde ich die Option 192 nicht. Um zu sagen, wie man es dem DHCP-Server im LCOS aufschreibt, muesste ich wissen, wie diese Option binaer aufgebaut ist. Du hast da nicht zufaellig etwas verwechselt und meinst Option 119 (RFC 3397)? Die ist in der Tat kein einfacher ASCII-String, sondern eine komprimierte Darstellung, wie sie in DNS-Paketen verwendet wird. Der RFC gibt ein Beispiel dafuer, das wird darauf hinauslaufen , dass man die komprimierte Darstellung als eine Anreihung von Integer8-Werten hinschreiben muss - sofern der Platz dafuer reicht...
Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: DHCP Option 192
Ohh, Asche über mein Haupt. Da habe ich einen Tippfehler in meinen Aufzeichnungen. OK, werde mich dann mal an die Übersetzung machen, aber wie bringe ich es dem Router bei?alf29 hat geschrieben:Moin,
in der Liste der IANA finde ich die Option 192 nicht. Um zu sagen, wie man es dem DHCP-Server im LCOS aufschreibt, muesste ich wissen, wie diese Option binaer aufgebaut ist. Du hast da nicht zufaellig etwas verwechselt und meinst Option 119 (RFC 3397)? Die ist in der Tat kein einfacher ASCII-String, sondern eine komprimierte Darstellung, wie sie in DNS-Paketen verwendet wird. Der RFC gibt ein Beispiel dafuer, das wird darauf hinauslaufen , dass man die komprimierte Darstellung als eine Anreihung von Integer8-Werten hinschreiben muss - sofern der Platz dafuer reicht...
Gruss Alfred
Gruß
hawe
Re: DHCP Option 192
Moin,
ist leider ein bisserl mühsam. Erstmal mußt Du Dir anhand des Beispiels im RFC (Abschnitt 3) zu Fuß eine komprimierte Darstellung dessen bauen, das Du übertragen willst. Für 'local.kneitinger.net' und 'dmz.kneitinger.net' schreibst Du die erste Domain komplett hin (so wie das 'eng.apple.com' in dem Beispiel), für die zweite Komponente brauchst Du nur das 'dmz' hinzuschreiben und kannst für den Rest des Strings auf 'kneitinger.net' vom ersten String verweisen. Das müßte dann ungefähr so aussehen (keine Garantie für Richtigkeit):
Dann übersetzt man diesen ganzen Sumps in eine Zahlenfolge und gibt das in der Tabelle als Additional-Option mit dem Typ Integer8 an:
Hoffentlich wird die Zeile nicht zu lang...
Gruß Alfred
ist leider ein bisserl mühsam. Erstmal mußt Du Dir anhand des Beispiels im RFC (Abschnitt 3) zu Fuß eine komprimierte Darstellung dessen bauen, das Du übertragen willst. Für 'local.kneitinger.net' und 'dmz.kneitinger.net' schreibst Du die erste Domain komplett hin (so wie das 'eng.apple.com' in dem Beispiel), für die zweite Komponente brauchst Du nur das 'dmz' hinzuschreiben und kannst für den Rest des Strings auf 'kneitinger.net' vom ersten String verweisen. Das müßte dann ungefähr so aussehen (keine Garantie für Richtigkeit):
Mit <0x..> sind einzelne Bytes gemeint, die man nicht als ASCII schreiben kann.<0x05>local<0x0a>kneitinger<0x03>net<0x00><0x03>dmz<0xc0><0x06>
Dann übersetzt man diesen ganzen Sumps in eine Zahlenfolge und gibt das in der Tabelle als Additional-Option mit dem Typ Integer8 an:
Der Teil ab '...' bleibt dem geneigten Leser als Übung überlassen5,108,111,99,97,108,10,107...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: DHCP Option 192
Moin,
mal nur so ein Gedanke, aber lässt sich das nicht vielleicht damit einfacher abbilden?
Gruß Heiko
mal nur so ein Gedanke, aber lässt sich das nicht vielleicht damit einfacher abbilden?
Gruß Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Re: DHCP Option 192
Danke, werd ich schon schaffen.alf29 hat geschrieben:Moin,
ist leider ein bisserl mühsam. Erstmal mußt Du Dir anhand des Beispiels im RFC (Abschnitt 3) zu Fuß eine komprimierte Darstellung dessen bauen, das Du übertragen willst. Für 'local.kneitinger.net' und 'dmz.kneitinger.net' schreibst Du die erste Domain komplett hin (so wie das 'eng.apple.com' in dem Beispiel), für die zweite Komponente brauchst Du nur das 'dmz' hinzuschreiben und kannst für den Rest des Strings auf 'kneitinger.net' vom ersten String verweisen. Das müßte dann ungefähr so aussehen (keine Garantie für Richtigkeit):
Mit <0x..> sind einzelne Bytes gemeint, die man nicht als ASCII schreiben kann.<0x05>local<0x0a>kneitinger<0x03>net<0x00><0x03>dmz<0xc0><0x06>
Dann übersetzt man diesen ganzen Sumps in eine Zahlenfolge und gibt das in der Tabelle als Additional-Option mit dem Typ Integer8 an:
Der Teil ab '...' bleibt dem geneigten Leser als Übung überlassen5,108,111,99,97,108,10,107...Hoffentlich wird die Zeile nicht zu lang...
Gruß Alfred
Re: DHCP Option 192
Da habe ich unter Domain kneitinger.net eingetragen. Unter Sub-Domain habe ich 2 Einträge einen mit local als intranet und einen mit dmz als dmz. DNS funktioniert damit, wenn ich die Suchstrings manuell ergänze.Bernie137 hat geschrieben:Moin,
mal nur so ein Gedanke, aber lässt sich das nicht vielleicht damit einfacher abbilden?
Gruß Heiko
Werd mich aber mal dran machen und die option 119 mit der int8 Version testen. Melde mich wenn ich ein Ergebnis habe.
Gruß
hawe
Re: DHCP Option 192
Danke, funktioniert.hawe hat geschrieben: ...
Melde mich wenn ich ein Ergebnis habe.
...
Gruß hawe