
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, welches Problem mit der Managment Cloud gelöst werden soll? Ich begreife es nicht, und das ist ganz wertfrei gemeint. Wir setzen seit 10+ Jahren ausschließlich LANCOM ein. Im großen und ganzen sind wir zufrieden, ein stabiles Produkt, welches im normalen Betrieb kaum auffällt. Es tut einfach.
Wenn wir jetzt mal überlegen, was LANCOM für uns noch besser machen würde, vielen mir ein:
- Performance. Gigabit-Internet ist jetzt da. Es ist bezahlbar. Und ich möchte auch Gigabit IPsec
- Das Webinterface könnte ein Update vertragen. Wurde in einem anderen Fred schon hitzig dikutiert: http://www.lancom-forum.de/lancom-featu ... 80-45.html
- Einige Infos bekomme ich nur sehr schwer aus dem Gerät raus. Ein Benutzer mach die Leitung dich? Kann ich sehen, aber das dauert, und ist nicht intuitiv.
Das sind meine Wünsche, andere Anwender dürfen natürlich andere Wünsche haben. Noch nie habe ich aber gedacht: "Wenn es nur einen Cloud-Dienst geben würde, wo ich meine Geräte verwalten könnte, das wäre super." Klar, so eine VM wie zB. bei Ubiquiti, mit schicker GUI, das hat was. Aber das kann ich mir dann ja auch auf meinem Server installieren.
Es spricht natürlich nichts dagegen, wenn LANCOM so eine Lösung anbietet, für Kunden die es haben möchten. Die Frage ist aber: Ist das ein Angebot, oder wird es irgendwann keine Alternativen mehr geben? Machen wir uns nichts vor, jeder Hersteller möche gerne den monatlichen Griff in die Tasche des Kunden. Der Trend ist überall zu erkennen, und es gibt mehr oder weniger starken Gegenwind.
Die Preisliste für Endkunden sagt zu den Cloud-Lizenzen: Laufzeit 1/3 Jahre, inkl. Support & Updates. Welcher Support und welche Updates sind gemeint? Bisher war es ja so, das LANCOM den Support und Updates für Fachhändler umsonst angeboten hat, solange das Gerät technisch dazu in der Lage war. Damit haben wir auch den Preis beim Kunden immer rechtfertigen können.
Ist die "Cloud" jetzt eine Abkehr von dieser Policy? Könnte ich verstehen, und wäre aus Sicht von LANCOM auch logisch. Und die "Hyper Integration" hat in großen Umgebungen sicher Vorteile. Für einen kleinen Kunden, mit 2 Standorten, 2 Routern und 4 APs sind es jedoch erst einmal jährliche Kosten von ca. 600 EUR. Wird für diese Kunden LANCOM eine Option bleiben?