ELSA Lancom Business 6021

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
logox2
Beiträge: 18
Registriert: 06 Apr 2011, 20:17
Wohnort: Nürnberg

ELSA Lancom Business 6021

Beitrag von logox2 »

Hallo Leute,
ich konnte mein Museum mal wieder um ein altes LC-Gerät ergänzen: einen
ELSA LANCOM Business 6021

Im Anhang ein Bild der Hauptplatine.

Worüber ich mich wundere ist der vorgesehene, aber nicht bestückte Steckplatz für eine SD/MMC Karte. Kennt jemand dazu den Hintergrund?
Auch dürfte der LC6021 einer der wenigen Router mit RJ45 als COM-Port sein, oder?

Grüße
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Speedport 701V für Entertain
LC1821n 8.50 RC2 für Produktivnetz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

auf der Plattform war mal einiges vorgesehen, als es aber mit dem Zeitplan immer knapper wurde,
fiel ein Feature nach dem anderen weg 8-) Bei uns in der Vitrine könntest Du ein Prototypen-Board
von dem 60xx bewundern, auf dem noch ein PCMCIA-Sockel drauf war.

Im Prinzip ist das Gerät damals zu spät gekommen. Als es herauskam, fing gerade der ADSL-Boom
an und eine Primary-Rate-Leitung war auf einmal als Internet-Zugang ziemlich unattraktiv. Von
den Geräten ist zu ELSA-Zeiten mal eine Charge gebaut worden und die sind dann über die
Jahre in homöopathischen Stückzahlen verkauft worden. Als dann mit Version 7 der LCOS-
Support eingestellt wurde, hat ausnahmsweise mal kein Kunde gemeckert ;-)
Auch dürfte der LC6021 einer der wenigen Router mit RJ45 als COM-Port sein, oder?
Der damals zuständige Produktmanager wollte unbedingt eine Cisco-kompatible Outband-Buchse
haben, "weil der Admin so etwas ja immer herumliegen hat". Der Pferdefuß an so einer Buchse:
man kann da versehentlich ISDN mit 48V Phantomspeisung reinstecken. Bei Ciscos gibt es dagegen
keinen Schutz, bei denen grillt man sich damit den Konsolenport, die 6000er-LANCOMs haben
an der Outband-Buchse Schutzschaltungen gegen solche Unfälle. Diese Schutzschaltungen
kosten natürlich Geld, und beim nächsten Gerät hat man dann gefunden, daß das mit der
Cisco-kompatiblen Outband vielleicht doch nicht so wichtig ist...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
logox2
Beiträge: 18
Registriert: 06 Apr 2011, 20:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von logox2 »

Hallo Alfred,
Der damals zuständige Produktmanager wollte unbedingt eine Cisco-kompatible Outband-Buchse
haben,
ist es dann so, das ich mit so einem rumliegenden blauen Cisco-Cabel an die Buchse ran kann?

Grüße
Wolfgang
--
Speedport 701V für Entertain
LC1821n 8.50 RC2 für Produktivnetz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ja, da sollte mit einem von diesen babyblauen Kabeln klappen (hat es jedenfalls bei mir
damals).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten