also es happert noch an meinem Verständnis wie die Verkettung von Objekten funktioniert.
Gegeben: Bisherige Config (Firmware 7.28 ) mit mehreren Firewall Regeln welche jeweils die selben 400 MAC Adressen enthalten.
Soll: Eine saubere neu erstelle Config (für Firmware 7.60) mit diesen 400 MAC Adressen als Objekt. Ich verspüre keine große Lust so wie früher wieder hunderte MAC Adressen per Hand einzutragen. Ein Import aus TXT oder Excel fehlt ja nach wie vor

Nun ist es ja so, das auch früher schon für die Firewall Regeln diese MAC Adressen als Objekt gespeichert werden.
Also die alte Config als Skript gespeichert, den betreffenden Teil aus der Firewall Objekte Sektion kopiert und in ein neues Skript einer vorbereiteten 7.60er Config eingefügt. Wenn man jetzt dieses Skript importiert, legt er allerdings haufenweise Objekte mit jeweils 4 MAC Adressen an. Scheint also so, als ob er die Verkettung des kopierten Objekts nicht erkennt. Bei der Verkettungslogik im Skript zwsichen FW 7.28 bzw. auch 7.58 und der neuen 7.60 ist mir allerdings spontan kein Unterschied aufgefallen.
Wo liegt der Denkfehler? Und wie funktioniert die Verkettungslogik vom Prinzip her?
Danke
COMCARGRU