Hallo Allerseits,
immer mehr wird jetzt von der Telek*m adsl2+ angeboten.
Nun liest man immer etwas von automatischer Bandbreitenanpassung an die Leitung, was den Up- und Downstream betrifft.
Gibt es dazu irgendwelche Werte oder Erfahrungswerte, die vielleicht der ein oder andere posten kann?
Mein Hauptpunkt ist dabei folgender:
Wohnt man nahe der Vermittlungsstelle wird es wahrscheinlich kein Problem
sein, den (fast?) vollen Down- (16Mbit) und den Up- (1MBit) Stream zu
bekommen. Aber wie sieht das z.B. auf einer Leitung aus, die heute
mit ADSL maximal 2048/384 KBit zugewiesen bekommt. Was wird da
mit ADSL2+ zu erwarten sein. Besonders würde mich der Upstream
interessieren.
Oder läuft das wie nach einer Tabelle ab?
z.B.
Down/Up
16/1 MBit
8/0,5 MBit
4/0,25 MBit
Die Frage hat zwar nicht direkt etwas mit LC´s zu tun, aber ich möchte
nicht unbedingt auf die Nase fallen (müssen) wenn das Thema aktuell
wird. (Besonders wegen den Upstream.)
Grüsse,
JayAIX
Geschwindigkeit bei ADSL2+ - was kann man erwarten?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
schau mal
Baron
schau mal
grußDerzeitige Kontes-Orka-Dämpfungsgrenzen der T-Com:
384 bis 50 dB
768 bis 46 dB
1024 bis 43 dB
1536 bis 39,5 dB
2048 bis 36,5 dB
2304 bis 35 dB
3072 bis 32 dB
6016 bis 18 dB
FP und erhöhter Upstream kostet 4db (bei 6016 nur 3db)
Dämpfungsberechnungsformel der T-Com:
0,35 mm = 14 dB
0,4 mm = 12 dB
0,5 mm = 8,5 dB
0,6 mm = 7,5 dB
0,8 mm = 5,7 dB
jeweils pro 1000 Meter Kupferdoppelader mit entsprechner Leitungsdicke.
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
@baron
Du kannst diese Werte nicht für ADSL2+ heranziehen.
Die treffen nur bei ADSL zu.
@JayAIX
Ich habe hier noch etwas Interessantes ergoogelt ...man betrachte das Diagramm:
http://netzwerk.thgweb.de/2006/06/12/ad ... page6.html
Du kannst diese Werte nicht für ADSL2+ heranziehen.
Die treffen nur bei ADSL zu.
@JayAIX
Ich habe hier noch etwas Interessantes ergoogelt ...man betrachte das Diagramm:
http://netzwerk.thgweb.de/2006/06/12/ad ... page6.html
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
bisher sieht es wohl so aus, dass die Telekom ADSL2+ nur bei einer Dämpfung von bis zu 18dB@300kHz schaltet, d.h. nur bei denjenigen, die momentan auch DSL6000 bekommen können..
Alle anderen bleiben vorerst außen vor, außerdem gibt es Probleme mit den Anschlussbereichen, die ECI Hardware verwenden -> ADSL2+ Ausbau auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Grafik ist allerdings etwas umstritten, da man nicht wieß, auf welcher Basis die Dämpfungswerte und die Geschwindigkeiten berechnet wurden, z.B. entweder 300kHz oder 1,1MHz.
Bisher kann man also nur spekulieren, was die Leitung hergibt, wenn ich ADSL2+ habe, werd ich aber berichten..
Leitungslänge bei mir ist knapp 700m bei einer Dämpfung von 5,39dB@300kHz laut Kontes-Orka
Alle anderen bleiben vorerst außen vor, außerdem gibt es Probleme mit den Anschlussbereichen, die ECI Hardware verwenden -> ADSL2+ Ausbau auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Grafik ist allerdings etwas umstritten, da man nicht wieß, auf welcher Basis die Dämpfungswerte und die Geschwindigkeiten berechnet wurden, z.B. entweder 300kHz oder 1,1MHz.
Bisher kann man also nur spekulieren, was die Leitung hergibt, wenn ich ADSL2+ habe, werd ich aber berichten..
Leitungslänge bei mir ist knapp 700m bei einer Dämpfung von 5,39dB@300kHz laut Kontes-Orka
irgendwann LC1722
Geschwindigkeit bei ADSL2+ - was kann man erwarten?
Scheint ja so, als ob bei ADSL2+ genaue Werte so ohne weiteres
nicht angegeben werden können. Also doch mal überraschen lassen,
was dann wirklich dabei herauskommt.
Aber vielleicht kann die/der ein oder andere einfach mal Werte (Down-Up) posten, die jetzt zur Zeit erreicht werden. (Und falls im Forum erlaubt mit Angabe des ADSL2+ Provider. -Ist es erlaubt?)
Danke erstmal an alle für die Antworten.
Grüsse,
JayAIX
nicht angegeben werden können. Also doch mal überraschen lassen,
was dann wirklich dabei herauskommt.
Aber vielleicht kann die/der ein oder andere einfach mal Werte (Down-Up) posten, die jetzt zur Zeit erreicht werden. (Und falls im Forum erlaubt mit Angabe des ADSL2+ Provider. -Ist es erlaubt?)
Danke erstmal an alle für die Antworten.
Grüsse,
JayAIX