Heimnetzwerk Loopack - Lösung oder Hinweis

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
onel01
Beiträge: 125
Registriert: 22 Nov 2018, 11:02

Heimnetzwerk Loopack - Lösung oder Hinweis

Beitrag von onel01 »

Guten Abend, ich benötige wieder das Wissen von euch, da ich ein Loopback habe, was ich so nicht beheben kann.

Folgende Information bekomme ich beim Trace auslesen:

Code: Alles auswählen

[IPv4-Host] 2024/08/14 18:30:32,917  Devicetime: 2024/08/14 18:30:35,670 [#Loopback (1)]
IP packet, scope global, routing tag 0:
  IPv4: 192.168.0.3 -> 192.168.0.145, Total-Len: 1052
  TCP : 22 -> 52284, Flags: PA, Seq: 1138530575, Ack: 1610465293, Win: 782, Payload-Len: 1012

die 192.168.0.3 ist das WLAN-UG im ETH1
die 192.168.0.145 ist der PC über ETH2
Zusammen über LAN 1 im Router eingestellt, funktioniert so seit mehr als 7 Jahren, jetzt habe ich den Loopback und Störung massiv im Heimnetzwerk.

Physisch sind die ETH 1-4 /LAN1 nicht getrennt; daher kann darüber aus dem gesamten Heimnetzwerk zugegriffen werden.
Hintergrund ist die Trennung des WLAN-Netzes zum LAN-Netz, um Störung im ETH 2 zu vermeiden.

Aus ETH1 werden über ETH2 7/24 IP-Kamera Daten übertragen.

Daher meine Frage, warum jetzt und wieso, nur wenn Computer im Heimnetzwerk zugeschaltet sind.
Daher der Test über ein Laptop, per LAN-Kabel angesteckt an den PoE-Switch -> Loopback kommt zustande!?

Ich hoffe doch das ich nichts vergessen habe zu erwähnen, ansonsten morgen dann eine Zeichnung vom Heimnetzwerk zur Übersicht, oder ihr habt einen Hinweis, warum es jetzt dazu kommt?

Grüße onel01
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
onel01
Beiträge: 125
Registriert: 22 Nov 2018, 11:02

Re: Heimnetzwerk Loopack - Lösung oder Hinweis

Beitrag von onel01 »

Hallo, nach dem ich alle Geräte und Kabel entfernt habe, alles wieder nach Neustart der Switche angesteckt habe, bleibt es bei diesem Fehler:
Screenshot 2024-08-15 161559.png
WLAN funktioniert, alle Geräte die WLAN benötigen arbeiten.
Was nervt, ist die Dauerabfrage nach dem Passwort vom IAP-322 (Gartenhaus), wenn der LANMonitor gestartet wird.
Bestätige ich es, wird es übernommen, auch ein eigenartige verhalten?!
Screenshot 2024-08-15 164931 .203 Dauerabfrage.png


Das WLAN-Netz ist gestört.
Und nur die LN-630 sind gestört, FW habe ich mal zu Testzwecken auf U5 zurückgesetzt - keine Veränderung.

So langsam gehen mir die Möglichkeiten aus, warum das Heimnetzwerk die LN-630 so ausgibt?
Zugriff 192.168.0.3 über Weboberfläche/LANConfig ist möglich?!

Grüße onel

OT: Loopback ist das falsche Wort dafür
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Hagen2000
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Heimnetzwerk Loopack - Lösung oder Hinweis

Beitrag von Hagen2000 »

Mit Zugangsdaten hatte ich letztes Jahr auch mal Probleme, Jirka hatte da geholfen: fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p112881
Vielleicht hilft dir das weiter. Der gesamte Thread ist zwischendrin leider Richtung MTU abgedriftet, das war aber gar nicht die Ursache.

Bei deinem eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen. Vielleicht doch mal eine Skizze erstellen?
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
onel01
Beiträge: 125
Registriert: 22 Nov 2018, 11:02

Re: Heimnetzwerk Loopack - Lösung oder Hinweis

Beitrag von onel01 »

Hallo @Hagen, danke für dein Link fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p112897 - leider speichert es den Eintrag nicht ab, beim erneuten Aufrufen, gleiche Verhalten.

Folgender Ablauf, der das Verhalten erzeugt.
LANConfig startet, alle 4 Geräte vorhanden, werden angezeigt, LANMonitor Starten, Geräte werden Erkannt, Passwort abfrage IAP-322, danach ist er erkannt, aber die 2 LN-630 sind nicht mehr erreichbar, WLANMonitor startet, aber ohne Inhalt, Suche Geräte erfolgreich, werden aber nicht angezeigt, dann WLAMonitor friert ein...

Grobe Übersicht zum Heimnetzwerk:
Screenshot 2024-08-16 180426-Netzwerk 8.2024.png
Das WLAN-Netz funktioniert, alle Geräte arbeiten damit Musik läuft... :G)
Das Überprüfen mit Wireshark (Netzwerkprotokollanalyse) zeigt keine Störung oder sonstiges an?!
Was bitte bringt dieses Verhalten der LANCom Geräte im Heimnetzwerk durcheinander?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von onel01 am 17 Aug 2024, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Hagen2000
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Heimnetzwerk Loopack - Lösung oder Hinweis

Beitrag von Hagen2000 »

Einen zweiten PC für eine frische Installation von LANmonitor hast Du nicht zum Testen? Oder einfach mal ein neues Benutzerkonto auf dem PC einrichten. Vielleicht ist sind einfach die Einstellungen von LANmonitor zerschossen.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
onel01
Beiträge: 125
Registriert: 22 Nov 2018, 11:02

Re: Heimnetzwerk Loopack - Lösung oder Hinweis

Beitrag von onel01 »

Hallo,
dafür nutze ich den Captino (WIN10) und er zeigt das gleiche Verhalten, wie mein "neuer" MS-01 an.
Habe die Zeichnung überarbeitet, vielleicht hat doch jemand einen Gedanken, wo man noch suchen sollte?!

Danke onel01

OT:
1. habe mal zum Testen den IAP-322 vom Netze getrennt, verhalten bleibt genauso ... 
2 zwei VLAN´s über ProSafe angelegt - Verhalten verändert sich dahin, dass die LAN-Tool korrekt arbeiten, alle Geräte erkannt werden. :G)
Router: LC1783VAW (VDSL 50 Mbit/s & ADSL2+)
Switch: GS-3528XP
Wireless: 2x LN-630; IAP-322
Antworten