Kaufberatung für Lancom Router

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
4. Metallgehäuse (Plastik kommt mir nicht mehr ins Haus)
Dann landest Du für ein LANCOM mit einer 533er-CPU bei einem 8011 - ach ja, oder
bei einem OAP 8-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

@alf29

Danke für die Aktualisierung! Der Speicher sollte wieder eine Weile reichen :wink: Bin schon auf zukünftige Feature gespannt.

@tbsplat

Also, wenn Du auf VoIP verzichten kannst, dann würde ich momentan auf alle Fälle auf den 1811N zurückgreifen - werde ich mir als nächstes auch noch zulegen. Notfalls kann ja das WLAN-Modul deaktiviert und so noch das "Letzte" an Leistung herausgekitzelt werden. Aber mal ehrlich, wo bekommt man zur Zeit mehr als 45MBit???? Mit den Testservern der Telekom funktioniert das ganz gut, aber sonst? Interessant wird die Frage allerdings, wenn es um diverse VPN-Verbindungen geht. Aber selbst das funktioniert bei mir ohne nennenswerte bzw. großartig wahrnehmbare Einbußen mit 8 VPN-Verbindungen simultan. Die Entscheidung wird Dir allerdings letztenendes keiner abnehmen können.

@LANCOM oder mitlesendes Personal

wann gibt es einen neuen VoIP - Client oder ist dieser ersatzlos gestrichen und für die Zukunft nicht mehr vorgesehen. Das wäre für mich ein echtes Manko. Genau dieser Client hat für mich die Sache VoIP interessant gemacht. Ich befürchte, dass hier keine 64Bit Variante folgen wird. Und das, wo in der Vergangenheit soviel Augenmerk auf die Integration von VoIP gelegt worden ist. Wer möchte schon an jedes Note- oder Netbook noch ein USB VoIP-Telefon hängen? Oder gibt es aufgrund der Kooperationsvereinbarung mit SWYX hier schon eine Lösung, die eventuell auf der CEBIT vorgestellt werden sollte - das wär´s ne echt geile Überraschung, ansonsten wird VoIP bei mir "sterben" - :cry:

Dennoch Grüße aus Berlin

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
tbsplat
Beiträge: 6
Registriert: 04 Feb 2009, 18:09

Beitrag von tbsplat »

Hi

auf VOIP könnte ich schon verzichten, aber hätte ich aber auch gerne :-)
Also eine Gegenstelle habe ich wo ich die vollen 50MBit nutzen kann (große Datenmengen).

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen, aber ich habe mich jetzt Entschieden noch auf die Cebit zu warten, und mal sehen was die bisdahin oder dort an neuen Modellen auf den Markt bringen. Wenn bis nach der Cebit nichts Neues gibt werde ich mir den 1811n Kaufen.

CU Tim
Jraute
Beiträge: 14
Registriert: 13 Jan 2009, 21:27

Beitrag von Jraute »

alf29 hat geschrieben:Moin,
4. Metallgehäuse (Plastik kommt mir nicht mehr ins Haus)
Dann landest Du für ein LANCOM mit einer 533er-CPU bei einem 8011 - ach ja, oder
bei einem OAP 8-)

Gruß Alfred
Ist zwar nicht ganz das Thema des Threads aber richtig, daran hatte ich vor dem Kauf des 1611+ auch gedacht. Nur war der Preis nicht wirklich was für Home-Anwender, obwohl ich die in Teilen militärische Standards erfüllende Bauweise des OAPs schon gut finde.
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

1811 an 100MBit KabelBW

Beitrag von MarkIT »

1811 an 100MBit KabelBW

Hallo Leute,

was ich hier jetzt gelesen habe lässt mich schlussfolgern, dass ich mit dem o.g. Modell den Durchsatz auf Grund der Firewall nie erreichen kann.

Theoretisch:
Auf welches max. ist der WAN-Port auch ohne Firewall begrenzt?

Danke

Markus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi MarkIT
as ich hier jetzt gelesen habe lässt mich schlussfolgern, dass ich mit dem o.g. Modell den Durchsatz auf Grund der Firewall nie erreichen kann.
nicht aufgrund der Firewall, sondern aufgrund der CPU-Leistung...
Theoretisch:
Auf welches max. ist der WAN-Port auch ohne Firewall begrenzt?
das macht keinen wirklichen Unterschied...

Gruß
Backslash
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von MarkIT »

Danke backslash,

der Durchsatz liegt also bei ca. 50MBit/s?
Gibt es ein aktuelleres Modell (evtl. mit UMTS Fallback), bei dem ich die 100 erreichen kann?
Mein Kunde wird mich fragen... :roll:

Markus
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

hier findest Du auf der letzten Seite eine Übersicht, aus der auch der ungefähre Durchsatz hervorgeht:

http://www.bachert.de/fileadmin/files/d ... e%20de.pdf

(der Link auf dieses PDF auf der LANCOM-Seite ist zur Zeit tot - gestern ging's noch)

Für volle 100MBit/s läuft das dann wohl auf die neuen 7100/9100 hinaus (siehe deren Datenblatt), für UMTS-Fallback kannst Du ja zusätzlich noch einen alten 3050 / 3550 oder den 3850 nehmen.


Gruß,

Martin
Antworten