Servus,
ich möchte 2 entfernte Netzwerke per VPN verbinden (bzw. diese sind derzeit über die FritzBoxen per VPN verbunden).
Dazu möchte ich jeweils 2 Lancom 1781VA als VDSL Modem einsetzen, das VPN der Lancom Router nutzen und die FritzBoxen sollen dahinter bleiben, um das vorhandene SmartHome, Dect etc. weiter zu bedienen.
Anschlüsse sind IP-basierte Anschlüsse der Telekomiker mit 100/40 DSL. Das ich die entsprechen Ports für die Telefonie zu den FritzBoxen weiterleiten muss weiß ich. Der Grund für die zusätzliche Anschaffung ist der bescheidene VPN Durchsatz von max. 10 Mbit bei den FritzBoxen und die Tatsache das tgl. 2 NAS synchronisiert werden, mit monatlich 2-3 TB Datenvolumen.
Nun meine Fragen:
- funktioniert die Schaltung so wie ich mir das vorstelle?? (Telekom - 1781VA - FritzBox - heimisches Netzwerk)
- schaffen die Lancom 1781VA mehr als 10 Mbit VPN Durchsatz?? (im Datenblatt stehen 330 Mbit)
- kann ich auch die MyFRITZ! Adresse als dyndns Adresse nutzen??
- kann der 1781 VA auch mit einer FritzBox per VPN verbunden werden??
Gruss Fritz
Lancom 1781VA und FritzBox
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom 1781VA und FritzBox
Der in den neueren Modellen der LANCOM-Routern eingebaute Freescale-Prozessor (P1010 im 1781VA) enthält Hardware-Schaltkreise für die Hardware-Beschleunigung der VPN-Verschlüsselung und Entschlüsselung (Kryptografie-Modul).
https://de.wikipedia.org/wiki/Hardwarebeschleunigung
Man beachte insbesondere Seite 16 des Foliensatzes:
http://cache.freescale.com/files/32bit/ ... nt_AMS.pdf
und die letzte Seite vom Bericht zu den CC-Modellen:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=2
Weiter gibt es in den neueren Modellen der LANCOM-Routern auch Hardware-Schaltkreise für die Hardware-Beschleunigung der Verarbeitung von TCP/IP-Pakete (siehe Seite 15 des Foliensatzes).
https://en.wikipedia.org/wiki/TCP_offload_engine
Deshalb erreichen die neueren Modelle der LANCOM-Router diese vom Hersteller unter Laborbedingungen gemessenen Datenübertragungsraten:
https://www.lancom-systems.de/lcs_publi ... 72b00952a8
Im Praxiseinsatz sieht das meistens anders aus als im Labor. Generell zum Thema "Performance" siehe bitte auch:
aktuelle-lancom-router-serie-f41/welche ... 16226.html
Auch Seite 2 beachten!
https://de.wikipedia.org/wiki/Hardwarebeschleunigung
Man beachte insbesondere Seite 16 des Foliensatzes:
http://cache.freescale.com/files/32bit/ ... nt_AMS.pdf
und die letzte Seite vom Bericht zu den CC-Modellen:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=2
Weiter gibt es in den neueren Modellen der LANCOM-Routern auch Hardware-Schaltkreise für die Hardware-Beschleunigung der Verarbeitung von TCP/IP-Pakete (siehe Seite 15 des Foliensatzes).
https://en.wikipedia.org/wiki/TCP_offload_engine
Deshalb erreichen die neueren Modelle der LANCOM-Router diese vom Hersteller unter Laborbedingungen gemessenen Datenübertragungsraten:
https://www.lancom-systems.de/lcs_publi ... 72b00952a8
Im Praxiseinsatz sieht das meistens anders aus als im Labor. Generell zum Thema "Performance" siehe bitte auch:
aktuelle-lancom-router-serie-f41/welche ... 16226.html
Auch Seite 2 beachten!
Re: Lancom 1781VA und FritzBox
Danke für die Infos.
Re: Lancom 1781VA und FritzBox
Das war die Theorie, hier nun die Praxis:
Viele Grüße,
Jirka
mit dieser Formulierung muss man sehr vorsichtig sein, seitdem man mit der Firmware 10.20 das tatsächlich tun kann... Was Du möchtest ist das Gerät als Router einzusetzen, mit integriertem VDSL-Modem vielleicht noch dazugeschrieben.Fritz Muc hat geschrieben: 18 Jul 2018, 13:03Dazu möchte ich jeweils 2 Lancom 1781VA als VDSL Modem einsetzen
Das ist noch nicht mal in allen Fällen erforderlich.Fritz Muc hat geschrieben: 18 Jul 2018, 13:03Dass ich die entsprechen Ports für die Telefonie zu den FritzBoxen weiterleiten muss weiß ich.
Grundsätzlich ja. Wenn man es sauber machen will, denkt man noch etwas über QoS bzgl. VoIP im LANCOM nach.Fritz Muc hat geschrieben: 18 Jul 2018, 13:03funktioniert die Schaltung so wie ich mir das vorstelle?? (Telekom - 1781VA - FritzBox - heimisches Netzwerk)
Grundsätzlich ja. Deine VDSL-Anschlüsse können aber auch mehr als 10 Mbit/s im Upload?Fritz Muc hat geschrieben: 18 Jul 2018, 13:03schaffen die Lancom 1781VA mehr als 10 Mbit VPN Durchsatz?? (im Datenblatt stehen 330 Mbit)
Oh, hier muss ich passen. Kann ich Dir gar nicht genau sagen, weil die FRITZ!Box ja jetzt hinter einem NAT-Router ist und nicht mehr die öffentliche WAN-IP hat, welche IP sie dann an MyFRITZ! sendet. Vermutlich die lokale IP, also nein, diese Adresse kannst Du nicht nutzen. Und schön ist diese ja sowieso nicht, d. h. ich würde auch davon abraten, denn fällt eine FRITZ!Box aus, geht Dein VPN dann auch nicht mehr.Fritz Muc hat geschrieben: 18 Jul 2018, 13:03kann ich auch die MyFRITZ! Adresse als dyndns Adresse nutzen??
Ja, nicht so toll wie LANCOM zu LANCOM, aber grundsätzlich ja.Fritz Muc hat geschrieben: 18 Jul 2018, 13:03kann der 1781 VA auch mit einer FritzBox per VPN verbunden werden??
Viele Grüße,
Jirka
Re: Lancom 1781VA und FritzBox
Hallo Jirka und Danke für deine Antworten.
Es handelt sich dabei um 100/40 VDSL Anschlüsse derTelekom, also sollten theoretisch von der Anbieterseite her 40 Mbit im Upload möglich sein, sofern die Hardware auf Nutzerseite es auch schafft.
Mit der MyFRITZ! Adresse meinte ich das so, dass ich diese aus der Fritz!Box kopiere und als dyndns Adresse im Lancom einsetze. Damit sollte auch das ausfallen einer Fritz!Box nicht das Problem sein. Oder hat Lancom eine eigene, kostenlose dyndns Adresse??
Was meinst Du genau mit QoS und VoIP im Lancom?? Die Telefonie wollte ich weiter über die FritzBoxen machen, daher auch der Punkt mit der Portweiterleitung für die Telefonie.
Gruss Fritz
Es handelt sich dabei um 100/40 VDSL Anschlüsse derTelekom, also sollten theoretisch von der Anbieterseite her 40 Mbit im Upload möglich sein, sofern die Hardware auf Nutzerseite es auch schafft.
Mit der MyFRITZ! Adresse meinte ich das so, dass ich diese aus der Fritz!Box kopiere und als dyndns Adresse im Lancom einsetze. Damit sollte auch das ausfallen einer Fritz!Box nicht das Problem sein. Oder hat Lancom eine eigene, kostenlose dyndns Adresse??
Was meinst Du genau mit QoS und VoIP im Lancom?? Die Telefonie wollte ich weiter über die FritzBoxen machen, daher auch der Punkt mit der Portweiterleitung für die Telefonie.
Gruss Fritz
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Lancom 1781VA und FritzBox
Ich betreibe auch eine Fritzbox hinter einem 1781VA(-4G). Bisher meldet sich die Fritzbox direkt bei der Telekom bzgl. VoIP an, ich würde es aber gerne an dem Lancom anmelden, nachdem ich jetzt die VoIP-Option nachgerüstet habe. Das kriege ich auch hin soweit.
Was ich aber nicht genau weiß, wie ich Gespräche vermitteln kann von DECT-Geräten an der FritzBox:
Ich werde neben der Fritzbox (die im Moment EINEN Benutzer am Lancom anmelden wird, nämlich die Haupt-Telefonnummer) noch VoIP-Telefone am Lancom anmelden (Snoms). Wenn ich zwischen den DECT-Geräten vermitteln will, geht das recht einfach über R, intern und Namen auswählen.
Wenn ich jetzt aber von DECT zu snom vermitteln will, muss ich ja aus der Fritzbox raus dem Lancom mitteilen: Halte mal, wähle mal, ich spreche intern und dann lege ich auf zum Gespräch übergeben. Gleichermaßen in die andere Richtung.
Und ich finde für den Lancom (gerade in Verbindung mit der Fritzbox) keine Infos, was wie zu drücken wäre.
Hat das schon jemand am Laufen (bestimmt) und kann mir Hinweise geben?
Das wäre toll.
Was ich aber nicht genau weiß, wie ich Gespräche vermitteln kann von DECT-Geräten an der FritzBox:
Ich werde neben der Fritzbox (die im Moment EINEN Benutzer am Lancom anmelden wird, nämlich die Haupt-Telefonnummer) noch VoIP-Telefone am Lancom anmelden (Snoms). Wenn ich zwischen den DECT-Geräten vermitteln will, geht das recht einfach über R, intern und Namen auswählen.
Wenn ich jetzt aber von DECT zu snom vermitteln will, muss ich ja aus der Fritzbox raus dem Lancom mitteilen: Halte mal, wähle mal, ich spreche intern und dann lege ich auf zum Gespräch übergeben. Gleichermaßen in die andere Richtung.
Und ich finde für den Lancom (gerade in Verbindung mit der Fritzbox) keine Infos, was wie zu drücken wäre.
Hat das schon jemand am Laufen (bestimmt) und kann mir Hinweise geben?
Das wäre toll.

Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup