Nutzt Lancom BLE* oder vBLE** oder hat Lancom solche oder "ähnliche Technolien" benutzt oder nutzt sie heute noch?
* Bluetooth Low Energy
** Virtual Bluetooth LE
https://www.heise.de/news/Google-fuehrt ... 78519.html
https://www.heise.de/news/Google-schalt ... 32358.html
Bei mir gehen die Nackenhaare hoch wenn ich etwas über BLE oder auch vBLE lese ...
Ganz besonders wenn es ums Tracking*** geht.
***von Personen
Danke für die Infos vorab.
Lancom - Schattennetzwerke - BLE oder auch vBLE
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom - Schattennetzwerke - BLE oder auch vBLE
Das Thema "Bluetooth Tracking" wurde bereits unter:
lancom-allgemeine-fragen-f23/warum-setz ... 19463.html
ausführlich besprochen. Den Lösungsweg hat "ua" im Beitrag vom 28 Jun 2022, 20:13 aufgezeigt.
Randbemerkung:
Plumpsack darf gerne eine eigene Firma eröffnen, eine sichere Bluetooth-Alternative für das amerikanische Militär entwickeln und hochpreisig verkaufen:
https://www.heise.de/news/Bluetooth-zu- ... 09217.html
Wenn plumpsack derart frustriert im "IT Security"-Bereich tätig ist, wäre wohl jetzt ein Branchenwechsel angebracht...
Dank SDR ist die Prototypenphase bei Funkanwendungen heute deutlich einfacher als früher:
https://www.bsdforen.de/threads/rtl-sdr ... ost-331483
https://www.heise.de/ratgeber/Software- ... 53593.html
https://www.rtl-sdr.com/
Der Verkauf militärischer Funkkommunikationsmitteln ist dank Putin heute lukrativer als sich mit super-kurzlebiger und sicherheitslückenenthaltender LANCOM-Netzwerkkomponenten rumärgern.
https://www.swissinfo.ch/ger/weltweite- ... d/76188958
Ist ein nettes Milliardengeschäft und Deutschland hat bekanntlich grossen Nachholbedarf beim Militärfunk. Vielleicht hat Rohde & Schwarz IngenieurInnen von LANCOM abgezogen und die werkeln heute an Digitalfunkgeräte für das Militär.
https://www.nzz.ch/international/bundes ... ld.1757860
lancom-allgemeine-fragen-f23/warum-setz ... 19463.html
ausführlich besprochen. Den Lösungsweg hat "ua" im Beitrag vom 28 Jun 2022, 20:13 aufgezeigt.
Randbemerkung:
Plumpsack darf gerne eine eigene Firma eröffnen, eine sichere Bluetooth-Alternative für das amerikanische Militär entwickeln und hochpreisig verkaufen:
https://www.heise.de/news/Bluetooth-zu- ... 09217.html
Wenn plumpsack derart frustriert im "IT Security"-Bereich tätig ist, wäre wohl jetzt ein Branchenwechsel angebracht...
Dank SDR ist die Prototypenphase bei Funkanwendungen heute deutlich einfacher als früher:
https://www.bsdforen.de/threads/rtl-sdr ... ost-331483
https://www.heise.de/ratgeber/Software- ... 53593.html
https://www.rtl-sdr.com/
Der Verkauf militärischer Funkkommunikationsmitteln ist dank Putin heute lukrativer als sich mit super-kurzlebiger und sicherheitslückenenthaltender LANCOM-Netzwerkkomponenten rumärgern.
https://www.swissinfo.ch/ger/weltweite- ... d/76188958
Ist ein nettes Milliardengeschäft und Deutschland hat bekanntlich grossen Nachholbedarf beim Militärfunk. Vielleicht hat Rohde & Schwarz IngenieurInnen von LANCOM abgezogen und die werkeln heute an Digitalfunkgeräte für das Militär.
https://www.nzz.ch/international/bundes ... ld.1757860
Re: Lancom - Schattennetzwerke - BLE oder auch vBLE
@GrandDixence
Du hast das mit dem Schattennetzwerk und dem BLE oder auch vBLE nicht verstanden.
ua schrieb:
Mit WIFI kann man natürlich auch so einiges ausrichten ... leider finde ich keine weiterführende Informationen zu "vBLE".
Was mich u.A. wunderte ist, das ich seit einiger Zeit keine Fehler mehr zum Thema "too many beacon transmit failures" habe.
Darum meine Frage.

Du hast das mit dem Schattennetzwerk und dem BLE oder auch vBLE nicht verstanden.
ua schrieb:
BLE kannst du nicht "einfach so", wie beim Bluetooth Classic, ausschalten.Wenn's Dich stört, schalte es doch einfach aus .....
Mit WIFI kann man natürlich auch so einiges ausrichten ... leider finde ich keine weiterführende Informationen zu "vBLE".
Was mich u.A. wunderte ist, das ich seit einiger Zeit keine Fehler mehr zum Thema "too many beacon transmit failures" habe.
Darum meine Frage.
