Lancom "show job" und die Modulbezeichnungen

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Oliver
Beiträge: 50
Registriert: 20 Okt 2008, 12:21

Lancom "show job" und die Modulbezeichnungen

Beitrag von Oliver »

Hallo!

Heute hatte ich den Fall, das wir hohe Netzwerklast aufgrund eines Rollouts hatte.

Der Router war schnell auf 99% CPU und ich wollte wissen warum. Ich habe mir einmal den Befehl "show job" notiert, eine Art TaskViewer.

Ergeniss: Task/Modul 0x02155f00 brauchte 77% Load

Ich musste auf der LANCOM Hotline anrufen und mich um 1 EUR pro Minute erkundigen, was das Modul bedeutet.

Eine Liste wollte mir der LANCOM Helpdesk nicht zukommen lassen, da es sich um interne Bezeichnungen handelt.

Gibt es so eine Liste/Tabelle? Wäre doch sehr praktisch um gewisse Vorgänge besser verstehen zu können. Mir war nicht logisch, das der LANCOM bei 90 Mbit/s das Modul 0x02155f00 zum Glühen bringt, welches für "Verarbeitung von Datendurchsatz" oder so ähnlich zuständig ist.

Warum so kryptisch und geheimnissvoll?

Danke, Oliver
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ergeniss: Task/Modul 0x02155f00 brauchte 77% Load
Also wenn überhaupt kann nur jemand etwas mit dem Job-Namen (zwei Buchstaben)
anfangen, die Adresse im Speicher ist von Firmware zu Firmware und Gerät zu Gerät
anders.
Eine Liste wollte mir der LANCOM Helpdesk nicht zukommen lassen, da es sich um interne Bezeichnungen handelt.
Korrekt...
Gibt es so eine Liste/Tabelle? Wäre doch sehr praktisch um gewisse Vorgänge besser verstehen zu können. Mir war nicht logisch, das der LANCOM bei 90 Mbit/s das Modul 0x02155f00 zum Glühen bringt, welches für "Verarbeitung von Datendurchsatz" oder so ähnlich zuständig ist.

Warum so kryptisch und geheimnissvoll?
Weil's der Kollege im Support vermutlich nicht genauer weiß (und auch nicht wissen kann). Mit
diesen Informationen, genau wie mit den Crash-Dumps, kann nur der zuständige Entwickler
etwas anfangen, und der wir nun einmal fürs Entwickeln bezahlt und nicht dafür, daß er dem
Kunden Interna erklärt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Oliver
Beiträge: 50
Registriert: 20 Okt 2008, 12:21

Beitrag von Oliver »

Dann soll es so sein...

Was mir halt fehlt, bzw. habe ich sie noch nicht gefunden, ist eine Möglichkeit bei Problemen, das Problem zu lokalisieren.

Gestern zum Beispiel: Durch einen Fehler unsererseits wurden ausreichend hohe Datenmengen durchs Netz geschickt, die am LANCOM zu einer Auslastung geführt haben. Ich konnte mit LANCOM nur feststellen, dass die CPU 99% Auslastung hat. Warum, liegts an der Firewall, Contentfilter, den VPS, hoher Netzwerklast.. keine Ahnung. Welche Geräte oder Datenströme verursachen das Problem... keine Ahnung.

Erst die Aufschlüsselung des Supports für den "show job" Befehl und eine Analyse mit Wireshark über einen Monitorport haben mir geholfen. Die Traces wüßte ich mir für diese Art Problem nicht zu nutzen - ginge das damit?

Ich will hier nicht herum trollen oder so, ich möchte lernen mit LANCOM gut zurecht zu kommen und bei Problemen will ich gute Lösungen finden können. Ich habe leider nie einen LANCOM Kurs besucht, vielleicht bekommt man dort die guten Tricks verraten, aber in den LCOS Handbüchern konnte ich nicht finden, was ich suche, auch die KB im Supportbereich auf der LANCOM Website nicht.

Gibt es eine ausführliche Anleitung wie man Traces gut nutzen kann und bei einem Problem wie diesem als Anwender dahinter zu kommen?

LG Oliver
Antworten