Loadbalancing Phänomen oder lästige Realität? <gelöst>
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
hast Du unter "Konfiguriere: Interfaces/LAN/Ethernet-Ports" einen der LAN Ports auf DSL-2 gestellt und dann unter "Konfiguriere: Interfaces/WAN/Interface-Einstellungen" das DSL-2 auf "EIN" gestellt? Wenn Du nun auch noch das zweite DSL Modem an genau diesen umgestellten LAN Port anschliesst, sollte das klappen.
Ciao
LoUiS
hast Du unter "Konfiguriere: Interfaces/LAN/Ethernet-Ports" einen der LAN Ports auf DSL-2 gestellt und dann unter "Konfiguriere: Interfaces/WAN/Interface-Einstellungen" das DSL-2 auf "EIN" gestellt? Wenn Du nun auch noch das zweite DSL Modem an genau diesen umgestellten LAN Port anschliesst, sollte das klappen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14 Mär 2006, 08:40
Hi spontanchaotiker
[qoute]Wenn ich zB. für die 1&1-Verbindung '1' und für die T-Com-Verbindund '2' eintrage, kann sich der Router bei der T-Com nicht mehr einwählen; das gleiche passiert, wenn ich hier 'DSL-1' und 'DSL-2' verwende. [/qoute]
hast du das SDSL-Modem auch an den Port angeschlossen, den du als DSL-2 konfiguriert hast...
[...]
Da 1&1 ein Telekom-Reseller ist gehen auch beide Anmeldungen über *eine* DSL-Leitung, wie man ja bei dir sieht...
Gruß
Backslash
[qoute]Wenn ich zB. für die 1&1-Verbindung '1' und für die T-Com-Verbindund '2' eintrage, kann sich der Router bei der T-Com nicht mehr einwählen; das gleiche passiert, wenn ich hier 'DSL-1' und 'DSL-2' verwende. [/qoute]
hast du das SDSL-Modem auch an den Port angeschlossen, den du als DSL-2 konfiguriert hast...
[...]
offenbar nicht, denn sonsnt würde das LANCOM es auch nutzen...Natürlich habe ich das
falsch!sonst könnte sich der Router ja nicht bei den entsprechenden ISP's einwählen.
Da 1&1 ein Telekom-Reseller ist gehen auch beide Anmeldungen über *eine* DSL-Leitung, wie man ja bei dir sieht...
Gruß
Backslash
Hi,
Ciao
LoUiS
Das hatte ich ja zuerst auch gedacht (Stichwort MultiPPPoE), aber die Telekom Leitung ist ja eine SDSL Leitung, das sollte dann nicht zusammen gehen.Da 1&1 ein Telekom-Reseller ist gehen auch beide Anmeldungen über *eine* DSL-Leitung, wie man ja bei dir sieht...
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14 Mär 2006, 08:40
Inzwischen glaub ich auch, das hier der Hase im Pfeffer begraben liegt. Habe nochmal ein shot vom Anschluss und den Porteinstellungen gemacht. Aber wie weise ich denn den richtigen DSL-Port zu, denn 1,2,DSL-1 oder DSL-2 führen nur zu Fehlfunktionen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi spontanchaotiker
Bist du sicher, daß du den korrekten layer für den Telekom-Anschluß eingestellt hast? Als das Ganze über die ADSL-Leitung ging, war ja in jedem Fall PPPoE eingestellt - aber ist das der korrekte Layer für den SDSL-Anschluß? Ich dachte bisher immer, die Telekom stellt da irgendeine Cisco-Kiste hin über die du per Plain-IP zugreifen mußt...
Schau dir dochmal genau an, was dir die Telekom so geschrieben hat...
Hat das SDSL-Modem überhaupt einen Link?
Gruß
Backslash
In deinem Fall für 1&1 1 und T-DSLBIZ 2 (einfach die Zahlen eintragen)Aber wie weise ich denn den richtigen DSL-Port zu, denn 1,2,DSL-1 oder DSL-2 führen nur zu Fehlfunktionen?
Bist du sicher, daß du den korrekten layer für den Telekom-Anschluß eingestellt hast? Als das Ganze über die ADSL-Leitung ging, war ja in jedem Fall PPPoE eingestellt - aber ist das der korrekte Layer für den SDSL-Anschluß? Ich dachte bisher immer, die Telekom stellt da irgendeine Cisco-Kiste hin über die du per Plain-IP zugreifen mußt...
Schau dir dochmal genau an, was dir die Telekom so geschrieben hat...
Hat das SDSL-Modem überhaupt einen Link?
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14 Mär 2006, 08:40
Soweit war ich auch schon, aber leider wählt sich T-DSLBIZ dann nicht mehr ein; dh. er wird abgewiesen und versucht es daher immer wieder (wenn eingestellt).In deinem Fall für 1&1 1 und T-DSLBIZ 2 (einfach die Zahlen eintragen)
Zuerst habe ich das auch per 'Hand' gemacht. Nach vielem 'rumprobieren habe ich dann sicherheitshalber den Assistenten genommen, der ja Kommunikationslayer, Gegenstelle-DSL und in die PPP-Liste die Zugangsdaten von selbst anlegt - halt 'Idiotensicher'(grins).Bist du sicher, daß du den korrekten layer für den Telekom-Anschluß eingestellt hast?
Da weis ich jetzt garnicht, was du meinst mit Link?!Hat das SDSL-Modem überhaupt einen Link?
Für die SDSL-Leitung habe ich ein extra SDSL-Modem. Sieht ungefähr wie die alten, klobigen T-Com-Modems aus, besitzen einen UAE, ATMF25.6 und 'nen LAN-Anschluss; nennt sich NTBBS (T-DSL Business Modem). Hier funktioniert das ganze aber genauso wie bei 'nem normalen ISP, mit dynamischer IP und so.
PPPoE sollte aber stimmen, weil der Assistent ja auch den SDSL als TDSL-Business anbietet und das Ergebnis kann man ja im Bild oben sehen.
Also ich bin mit meinem Latein am Ende...(ich hoffe Ihr noch nicht)
...sc
Hi spontanchaotiker
Gruß
Backslash
dann trace das ganze doch mal (trace + disp ppp)Soweit war ich auch schon, aber leider wählt sich T-DSLBIZ dann nicht mehr ein; dh. er wird abgewiesen und versucht es daher immer wieder (wenn eingestellt).
na was wohl? Das Modem hängt am als DSL-2 konfigurierten Port LAN-3. Der hat eine Link-LED...Da weis ich jetzt garnicht, was du meinst mit Link?!
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14 Mär 2006, 08:40
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14 Mär 2006, 08:40
So - jetzt klappt es !!
Tatsächlich lag es an der fehlenden Zuweisung der DSL-Port's.
[www.lancom-forum.de/ptopic,15949.html#15949]
Ein Techniker hat sich das Gerät angaschaut (via ISDN->Telnet).
Seiner Meinung nach war alles richtig konfiguriert. Aber trozdem hat er, bis es funzte, ~3 Stunden daran gebastelt. Die Frage, warum es dann bei mir nicht geklappt hat, konnte er nicht beantworten. (Evtl. ein Bug? Wer weiss.)
Aber so ist das im Leben.
VIELEN Dank für eure Hilfe.
Ansonsten kann ich nur sagen, das der R1011 ne tolle Box is.
Selbst unter Last (Loadbalancing, voller Up/Down-Stream auf beiden Leitungen;FW Regeln) komme ich nur auf ~10% Auslastung. Ist aber auch kein wunder: hat nen iXP420 mit 266Mhz und 16MB.
Mal abwarten und schauen wenn die VPN's aktiv sind.
sc
Tatsächlich lag es an der fehlenden Zuweisung der DSL-Port's.
[www.lancom-forum.de/ptopic,15949.html#15949]
Ein Techniker hat sich das Gerät angaschaut (via ISDN->Telnet).
Seiner Meinung nach war alles richtig konfiguriert. Aber trozdem hat er, bis es funzte, ~3 Stunden daran gebastelt. Die Frage, warum es dann bei mir nicht geklappt hat, konnte er nicht beantworten. (Evtl. ein Bug? Wer weiss.)
Aber so ist das im Leben.
VIELEN Dank für eure Hilfe.
Ansonsten kann ich nur sagen, das der R1011 ne tolle Box is.
Selbst unter Last (Loadbalancing, voller Up/Down-Stream auf beiden Leitungen;FW Regeln) komme ich nur auf ~10% Auslastung. Ist aber auch kein wunder: hat nen iXP420 mit 266Mhz und 16MB.
Mal abwarten und schauen wenn die VPN's aktiv sind.

sc