neuen 1711 eingeschickt alten zurückbekommen üblich ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
neuen 1711 eingeschickt alten zurückbekommen üblich ?
ich hab einen nagelneuen 1711er eingeschickt gehabt mit def. routerboard der noch nichtmal eine woche alt war mit produktionsdatum /07 und bekomme nun einen von /05 wieder der warscheinlich schon spinnweben angesezt hat.
is das so üblich ?
is das so üblich ?
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
@froeschi62
der händler legt sich sowas nicht in massen hin, wurde extra bestellt beim distri., dauert ja auch nicht die welt bis es da ist. spätestens bis 15 uhr bestellt ist am nächsten tag da.
der distributor lehnte doa ab und verweisst auch nur an lancom.
naja schön gerät def. eingeschickt locker eine woche warten.
@alf29
ich seh es aber trotzdem irgendwie nicht ein.
unter den lancom`s kleben nicht umsonst mod aufkleber die warscheinlich besagen ob da noch zahnrädchen werkeln oder schon neuere gekapselte elkos die langlebiger sind ohne das teill von innen gesehen zu haben.
wenn ich mir so ein l54 anschaue fällt mir in dem zusammehang auch die alterung eines wlan moduls ein das sicherlich auch mit der empfangsempfindlichkeit nachlässt oder einen 3550 den ich gleich nochmal zum hardware modumbau einschicken muss weill meine umts karte in dem 2 jahre alten teill nicht mehr läuft.
46/07 war der neue
41/05 der austausch
in der zeit hat sich bestimmt einiges getan
der händler legt sich sowas nicht in massen hin, wurde extra bestellt beim distri., dauert ja auch nicht die welt bis es da ist. spätestens bis 15 uhr bestellt ist am nächsten tag da.
der distributor lehnte doa ab und verweisst auch nur an lancom.
naja schön gerät def. eingeschickt locker eine woche warten.
@alf29
ich seh es aber trotzdem irgendwie nicht ein.
unter den lancom`s kleben nicht umsonst mod aufkleber die warscheinlich besagen ob da noch zahnrädchen werkeln oder schon neuere gekapselte elkos die langlebiger sind ohne das teill von innen gesehen zu haben.
wenn ich mir so ein l54 anschaue fällt mir in dem zusammehang auch die alterung eines wlan moduls ein das sicherlich auch mit der empfangsempfindlichkeit nachlässt oder einen 3550 den ich gleich nochmal zum hardware modumbau einschicken muss weill meine umts karte in dem 2 jahre alten teill nicht mehr läuft.
46/07 war der neue
41/05 der austausch
in der zeit hat sich bestimmt einiges getan
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi,
unter dem Austausschgeraet muss der selbe MOD Aufkleber angebracht sein, wie auf dem ursprunglichen Geraet auch, da sich an der Platine und der Bestueckung der 1711er nichts geaendert hat.
Da Dir LANCOM auf das Austauschgeraet die gleiche Garantie gewaehrt wie auf das erste 1711, kann ich Dich nicht verstehen.
Ciao
LoUiS
unter dem Austausschgeraet muss der selbe MOD Aufkleber angebracht sein, wie auf dem ursprunglichen Geraet auch, da sich an der Platine und der Bestueckung der 1711er nichts geaendert hat.
Da Dir LANCOM auf das Austauschgeraet die gleiche Garantie gewaehrt wie auf das erste 1711, kann ich Dich nicht verstehen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
was ist da so schlecht zu verstehen
ich möchte kein gerät von 2005 haben das warscheinlich irgendwann mal repariert wurde und solange in euren regalen stand was ich mir auch irgendwie nicht vorstellen kann und vielleicht aus irgendeinen grund ständig kernel panic hatte oder was weiss ich.
und wie gesagt die 3 jahre sind schnell um.
wenn ich evtl. beschliesse das gerät nach 2 oder 3 jahren zu verkaufen weill mir die cpu nicht mehr reicht ist es sicher auch nicht wertsteigernd zu schreiben das gerät ist 4 -5 jahre alt laut aufkleber.
ich habe jedenfalls neu gekauft und keinen sanierten reifen
wenn das gerät von ende 06 oder irgendwann von mitte 07 gewesen wäre
hätt ich evtl. no verstenden aber 2 jahre alt , neehh
ich möchte kein gerät von 2005 haben das warscheinlich irgendwann mal repariert wurde und solange in euren regalen stand was ich mir auch irgendwie nicht vorstellen kann und vielleicht aus irgendeinen grund ständig kernel panic hatte oder was weiss ich.
und wie gesagt die 3 jahre sind schnell um.
wenn ich evtl. beschliesse das gerät nach 2 oder 3 jahren zu verkaufen weill mir die cpu nicht mehr reicht ist es sicher auch nicht wertsteigernd zu schreiben das gerät ist 4 -5 jahre alt laut aufkleber.
ich habe jedenfalls neu gekauft und keinen sanierten reifen
wenn das gerät von ende 06 oder irgendwann von mitte 07 gewesen wäre
hätt ich evtl. no verstenden aber 2 jahre alt , neehh
Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Du kannst im Handel genauso ein Geraet von 2005 bekommen wie im Service, das ist dann auch neu!ich möchte kein gerät von 2005 haben das warscheinlich irgendwann mal repariert wurde und solange in euren regalen stand was ich mir auch irgendwie nicht vorstellen kann und vielleicht aus irgendeinen grund ständig kernel panic hatte oder was weiss ich.
"os_panics" haben in der Regel NICHTS mit dem Herstellungsjahr der Hardware zu tun, sondern zeigen ein Fehler im OS an!
Du scheinst nicht verstehen zu wollen, dass das Geraet NEU ist. Ob das Geraet 2 Jahre gelegen hat ist da irrelevant, es ist fuer Dich genauso neu wie ein Geraet mit Herstellungsdatum von 2007.und wie gesagt die 3 jahre sind schnell um.
wenn ich evtl. beschliesse das gerät nach 2 oder 3 jahren zu verkaufen weill mir die cpu nicht mehr reicht ist es sicher auch nicht wertsteigernd zu schreiben das gerät ist 4 -5 jahre alt laut aufkleber.
Wer sagt denn, dass das kein Neugeraet ist? Wie kommst Du darauf? Wo steht das? Bildest Du dir evtl. was ein ...ich habe jedenfalls neu gekauft und keinen sanierten reifen
wenn das gerät von ende 06 oder irgendwann von mitte 07 gewesen wäre
hätt ich evtl. no verstenden aber 2 jahre alt , neehh
Wenn Dir das nicht in den Kram passt, wende Dich doch bitte an LANCOM, nicht an das inoffizielle Forum ...
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
ja klar passt es mir nicht darum meine frage,
fragen wird man hier ja wohl noch können oder ?
bei 14 gekauften 1711er ob bei ingram,cos,actebis wurde mir noch kein 2 jahre alter 1711er verkauft.
wenn das gerät bei einen händler 2 jahre lang liegt dann glaube ich fast das es lancom oder dem händler sehr schlecht geht.
bei den neuen geräten hatte ich auch nicht den geringsten feinen kratzer oder irgendeine feine schmirgel stelle anders wie beim angeblich "neuen" austausch gerät.
egal, ich werde meine konsequenzen daraus ziehen
@LoUiS
"os_panics" haben in der Regel NICHTS mit dem Herstellungsjahr der Hardware zu tun, sondern zeigen ein Fehler im OS an! "
ja klar und os_panics haben nie was mit hardware defekt zu tun, ausschliesslich anwender fehler, wenn ich deine antwort zu meiner aussage interpretieren darf
ich weiss was ich wissen wollte
danke von einen unzufriedenen kunden was dem tausch angeht
fragen wird man hier ja wohl noch können oder ?
bei 14 gekauften 1711er ob bei ingram,cos,actebis wurde mir noch kein 2 jahre alter 1711er verkauft.
wenn das gerät bei einen händler 2 jahre lang liegt dann glaube ich fast das es lancom oder dem händler sehr schlecht geht.

bei den neuen geräten hatte ich auch nicht den geringsten feinen kratzer oder irgendeine feine schmirgel stelle anders wie beim angeblich "neuen" austausch gerät.
egal, ich werde meine konsequenzen daraus ziehen
@LoUiS
"os_panics" haben in der Regel NICHTS mit dem Herstellungsjahr der Hardware zu tun, sondern zeigen ein Fehler im OS an! "
ja klar und os_panics haben nie was mit hardware defekt zu tun, ausschliesslich anwender fehler, wenn ich deine antwort zu meiner aussage interpretieren darf
ich weiss was ich wissen wollte
danke von einen unzufriedenen kunden was dem tausch angeht
Hallo tiki,
Viele Grüße,
Jirka
Dann reklamiere das doch bitte bei LANCOM. In dem Fall gibt es sicher unterschiedliche Meinungen, ich lege auch einen großen Wert auf ein unbeschädigtes Äußeres, auch wenn das letztenendes eigentlich egal ist, weil ich von einem Gerät abgesehen, was hier lokal steht, keines die letzten 3 Monate wirklich gesehen habe.bei den neuen geräten hatte ich auch nicht den geringsten feinen kratzer oder irgendeine feine schmirgel stelle anders wie beim angeblich "neuen" austausch gerät.
Korrekt hast Du geschrieben, dass damit nie ein Fehler in der Hardware angezeigt wird. Was Du mit Anwender-Fehler meinst geht glaube ich in die falsche Richtung. Damit sind Fehler im Betriebssystem gemeint, die leider unter bestimmten Konfigurationen/Abläufen/Zuständen auftreten können, jedoch durch LANCOM (meist recht zügig) beseitigt werden. Grob gesagt sind dies Fehler in der Programmierung.ja klar und os_panics haben nie was mit hardware defekt zu tun, ausschliesslich anwender fehler, wenn ich deine antwort zu meiner aussage interpretieren darf
Viele Grüße,
Jirka
Moin,
C bezieht sich auf die Hardware-Revision der Hauptplatine, eine Nummer dahinter auf den Stand
nachträglicher Hardware-Korrekturen, die daran vorgenommen wurden. Grundsätzlich wird ein
Gerät, das von LANCOM als Austauschgerät verschickt wird, immer vorher auf den dafür aktuellsten
Hardware-Stand gebracht. Was von MOD- zu MOD-Stand passiert, wird von LANCOM nicht
öffentlich dokumentiert, genausowenig wie LANCOM Schaltpläne herausgibt
Fällen so, daß an den Funkmodulen Außenantennen betrieben wurden, es mithin nicht
geklärt ist, ob es sich wirklich um Alterung oder um graduelle Schädigung durch
Überspannungen handelt. In Zweifelsfällen hat LANCOM sich m.W. aber immer kulant
verhalten.
niedrigerem PCI-Takt klarkommt (in diesem Falle der NEC-USB in einigen UMTS-Karten,
der nicht mit dem originalen PCI-Takt von 20 MHz im 3550 klarkam), dann ist das erstmal
nicht die Schuld von LANCOM. Man hätte sich seinerzeit hinstellen und sagen können, diese
Karten sind Müll und nicht PCI-konform und deswegen werden sie von LANCOM nicht unterstützt,
aber auch in diesen Fall hat man sich für eine kulante Lösung entschieden.
Wenn das Gehäuse Deines Austauschgeräts wirklich Kratzer hat, dann würde ich das
reklamieren. Normalerweise werden solche Austauschgeräte daraufhin genau untersucht und
nur mit Handschuhen angefaßt, eben weil es Kunden gibt, die da (mit Recht) pingelig sind.
Gruß Alfred
C bezieht sich auf die Hardware-Revision der Hauptplatine, eine Nummer dahinter auf den Stand
nachträglicher Hardware-Korrekturen, die daran vorgenommen wurden. Grundsätzlich wird ein
Gerät, das von LANCOM als Austauschgerät verschickt wird, immer vorher auf den dafür aktuellsten
Hardware-Stand gebracht. Was von MOD- zu MOD-Stand passiert, wird von LANCOM nicht
öffentlich dokumentiert, genausowenig wie LANCOM Schaltpläne herausgibt

Zum einen enthält Dein 1711 kein Funkmodul, zum anderen ist es in vielen derartigenwenn ich mir so ein l54 anschaue fällt mir in dem zusammehang auch die alterung eines wlan moduls ein das sicherlich auch mit der empfangsempfindlichkeit nachlässt
Fällen so, daß an den Funkmodulen Außenantennen betrieben wurden, es mithin nicht
geklärt ist, ob es sich wirklich um Alterung oder um graduelle Schädigung durch
Überspannungen handelt. In Zweifelsfällen hat LANCOM sich m.W. aber immer kulant
verhalten.
Nunja, wenn andere Hersteller kaputte PCI-Hardware bauen, die nicht mit einem etwasoder einen 3550 den ich gleich nochmal zum hardware modumbau einschicken muss weill meine umts karte in dem 2 jahre alten teill nicht mehr läuft.
niedrigerem PCI-Takt klarkommt (in diesem Falle der NEC-USB in einigen UMTS-Karten,
der nicht mit dem originalen PCI-Takt von 20 MHz im 3550 klarkam), dann ist das erstmal
nicht die Schuld von LANCOM. Man hätte sich seinerzeit hinstellen und sagen können, diese
Karten sind Müll und nicht PCI-konform und deswegen werden sie von LANCOM nicht unterstützt,
aber auch in diesen Fall hat man sich für eine kulante Lösung entschieden.
Wenn das Gehäuse Deines Austauschgeräts wirklich Kratzer hat, dann würde ich das
reklamieren. Normalerweise werden solche Austauschgeräte daraufhin genau untersucht und
nur mit Handschuhen angefaßt, eben weil es Kunden gibt, die da (mit Recht) pingelig sind.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015