Nun ist es amtlich! Die 7.2 kommt!

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hallo Jungs,

sagt mal, das ist ja hier schlimmer als wenn man seinen kleinen Kindern ein Eis verspricht und dann die Eisbude ausverkauft hat. Die Kleinen verstehen es aber meist, dass es nicht immer so klappt, wie man sich das wünscht.

Schließe mich ittk vollkommen an. Erst mal abwarten bis die Firmware stabil ist und auf unkritischen Systemen genügend Erfahrungen gesammelt wurden. Dann kann man daran denken, die kritischeren Kundensysteme umzustellen. Im Ernst, wer hat so viel Zeit sich mit BETA-Versionen herumzuschlagen!?!
:G)


Gruß
gm
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

gm hat geschrieben:Hallo Jungs,

sagt mal, das ist ja hier schlimmer als wenn man seinen kleinen Kindern ein Eis verspricht und dann die Eisbude ausverkauft hat. Die Kleinen verstehen es aber meist, dass es nicht immer so klappt, wie man sich das wünscht.

Schließe mich ittk vollkommen an. Erst mal abwarten bis die Firmware stabil ist und auf unkritischen Systemen genügend Erfahrungen gesammelt wurden. Dann kann man daran denken, die kritischeren Kundensysteme umzustellen. Im Ernst, wer hat so viel Zeit sich mit BETA-Versionen herumzuschlagen!?!
:G)


Gruß
gm
Hi,

also ich kann sagen, das Lancom je eine Beta raus gebracht hat. Ich habe mal einige 5Ghz Links welche aus L-54ag und Dual bestehen mit der Version versehen. Soweit bislang alles schön.
Gerade die Unterbrechung beim DFS-Scan ist ein echtes Problem gewesen, morgen kann ich sagen ob es wirklich läuft.

@AS1306
..auch über einen unserer 34Mbit LWL-Links ging es recht schnell 8) 8)

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
So toll, wie man auf der Cebit im Endeffekt immer "bedient" wird (95% des Standpersonals sind nur Marketingleute!!!!) - nur nach langem Warten hat man dann die Möglichkeit mal einen Fachmann, der tatsächlich weiß, was im Produkt bzw. in der Software abgeht, zu kontaktiert.
Mal ehrlich - ist das auf irgendeinem CeBit-Stand anders...wenn ich da so diverse andere Stände
sehe, dann ist auf dem LANCOM-Stand schon verhältnismäßig viel Know-How versammelt, im
Schnitt 2..3 FAEs und diverse Leute, die sonst Level 2..3-Support machen. Nach diesen Leuten
kommen höchstens noch die Entwickler als letzte Eskalationsstufe, und die findet man nunmal
definitv nicht auf Messeständen. Ich erinnere mich, daß Entwicker bei DEC absolutes Standverbot
hatten - wer dennoch kam, konnte sich seine Papiere abholen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi AS1306,

musst mal einen Call bei Linksys aufmachen, nicht daß ich jetzt über diese Firma ablästern möchte, aber wenn man bei denen die snmp-mib füer einen SNMP-Switch haben möchte, ist das der Horror. Beim Gerät ist nichtmal eine CD/DVD bzw. ein Handbuch dabei (nur so ein 5 Seiten Dings wo drinsteht wo der Stromstecker hinkommt). Egal zurück zur MIB: Habe jetzt schon mit 4 oder 5 Typen von denen Kontakt gehabt, jeweils angeblich Fachleute, und keiner von denen weiß was eine MIB ist. Beim 1. und 2. fand ich das noch etwas Lustig, aber mittlerweile habe ich die Kriese!
Bei LANCOM passiert einem so etwas nicht!

Lancom ist vom Support usw. her 1a mit Stern. Nicht zu letzt dieses Forum hier ist vom Feinsten. :D

Gruß
gm
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Ich denke Lancom hätte nun doch mehr Zeit nehmen sollen.

Ich habe noch nie so oft Geräte Aus- und Einschalten müssen wie mit der 7.20

Meine Erwartungshaltung war eine andere aber das ist mein Problem nicht das von Lancom
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Ich habe noch nie so oft Geräte Aus- und Einschalten müssen wie mit der 7.20
Ich habe bisher noch nie einen stromlos (poweronoff) machen muessen .. da stimmt bei dir was ned ... wenn die 7.20 ned mag bootet die von alleine neu ... dank watchdog
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Dann spiele mal bitte mit dem VCM und den Mehrfachusern bzw. Gruppenrufen rum.

Dort geht vieles nach der Konfig nicht mehr aber nach einem Neustart!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

das ist eingenlich kein problem ... nur muessen sich die sip user neuanmelden ... vorher wurde einfach hard entladen ... du kannst einfach den voip hacken raus ... speichern ... wieder rein machen ... das spaart dir den reboot :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Kann schon jemand sagen, ob VDSL mit der 7.20er nun funktioniert und wenn ja, mit welchem Gerät?

Danke und viele Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ja es geht.
es sollte mit allen geraeten gehen auf den die 7.2 firmware geht die einen wan/DsLan und vlan koennen ... (zb. 17xx, 18xx)

NOTE: Aber nur mit externen Modem klar!
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hallo prima-ballerina,

eindeutig ja, ohne wenn und aber!!! Habe gestern schon in einem anderen Thread darüber geschrieben. Bin schon einmal wegen doppeltem Posting ermahnt worden, deshalb mal nach dem Thread "T-Home VDSL-Unterstützung endlich vorhanden!!!" von gestern 22:53 Uhr suchen - Funktioniert alles ohne wenn und aber - sehr stabil - ... Super!!!

Wie langewiesche schon richtig anmerkt natürlich nur mit dem externen Modem HS300 das von der Telekom geliefert wird. Also meine Konfiguration - HS300 + LC1811 + FW 7.20 - läuft seit 72h ohne Hänger, Abbrüche usw.

Diesen Beitrag schreibe ich auch gerade zu Testzwecken über eine Remoteverbindung. Das Resultat seht Ihr ja hier - it is working ...

Andreas :lol:
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Wenn ich es richtig sehe, hat auch der 821+ den VLAN-Support bekommen und sollte VDSL beherrschen? Ist das korrekt? Steht zumindest im Datenblatt!

Viele Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi prima-ballerina

also wenn's im Datenblatt steht, dann sollte das auch stimmen...

Gruß
Backslash
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo Enno26 und Pengiun,

hier eine Anleitung zur einrichtung einer Kurzwahl, die dann eine statische AWS in der VSt einrichten kann.

http://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2 ... enDocument
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi!
prima-ballerina hat geschrieben:Wenn ich es richtig sehe, hat auch der 821+ den VLAN-Support bekommen und sollte VDSL beherrschen?
Du bringst die beiden sachen jetzt nicht in Verbindung, oder?

VLAN http://de.wikipedia.org/wiki/VLAN

vs.

VDSL http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 305237.htm
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten