alf29 hat geschrieben:
Dafür macht man ja eigentlich vorher NDAs...
Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen habe ich immer nur dann unterschreiben müssen, wenn eine Sache so zum Himmel stank, daß Eigentümer / Kunden / Nutzer eventuell auf die Idee kommen konnten, Schadenersatz zu fordern.
bei dieser Branche habe ich ehrlich gesagt eher den Eindruck, daß diese Heimlichtuerei betrieben wird, um zu verbergen, wie wenig eigentlich dahintersteckt

Nö. Die Tatsache, daß "Heiko Maas" Außenminister spielen darf, sollte Indiz genug sein, daß man jeden noch so hohlen Blödsinn verzapfen kann, ohne daß einem jemand dahinterkommt.
"UTM" ist das Geschäftsmodell "Johannes Tetzel reloaded":
"Sobald das Geld im Kasten klingt, der Virus in das Fegefeuer springt".
Und man hat eine 1a Apologetik beim Chef, wenn es 'mal wieder gekracht hat: "Hier Chef, sehen Sie: Unsere ZERTIFIZIERTE UTM mit BSE-Siegel. Mehr könnten wir nicht tun!!1!"
Ein Kunde, Automobilzulieferer mit etwa viertausend Mann an vier Standorten in Deutschland hat jetzt DREI mal unmittelbar hintereinander einen seiner Serverräume gegrillt. Und ich sag' jedes Mal, "Monitoring SCHAFFT Probleme anstatt welche zu lösen".
Anstatt für 40 Eier so ein Thermostat einzubauen, wie man es bei Tiefkühltruhen in Geschäften zwingend vorschreibt: Ab 28 Grad C abschalten (die USV primär) und erst nach manueller Freigabe wieder einschalten. Dann signalisiert die USV an die Server, welche dann kontrolliert herunterfahren und alles ist gut.
Aber nein, es muß ein "zertifiziertes Sicherheitsprodukt" her.
Drei Mal hintereinander knapp 50.000,-- Euro Schaden.
Und in jedem anderen Bereich, wo es um Security in Netzen geht, ist man sich eigentlich inzwischen einig, daß "Security by Obscurity" nichts taugt.
... bis jetzt aber noch das Wirksamste, was DIESE Branche uns schon beschert hat.