Provider für MLPPPoE
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Technisch machbar schon, bloß aus Marketinggruenden wird das eben nicht angeboten.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
weil dann die sdsl ports und festverbindungen nicht mehr so gut zu verkaufen sind ... weil will schon 200-400 euro fuer eine 2Mbit zahlen wenn er es fuer weniger als ein 1/4 bekommt ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Moin,
wenn der Einwahlserver keine Mehrfacheinwahl zuläst geht das eben nicht. Die Anbieter die das können haben meinst irhren eigenen Server. Wenn das dort dann freigegeben ist geht das auch.
wenn der Einwahlserver keine Mehrfacheinwahl zuläst geht das eben nicht. Die Anbieter die das können haben meinst irhren eigenen Server. Wenn das dort dann freigegeben ist geht das auch.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Richtig, der LAC/LNS im Prodiverbackbone buendelt diese Kanaele dann entsprechend der RADIUS Authentifizierung.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a