Regelmäßig verlorene Nachrichten

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
100+
Beiträge: 4
Registriert: 29 Jan 2007, 20:21

Regelmäßig verlorene Nachrichten

Beitrag von 100+ »

Hallo,

regelmäßig (= täglich) habe ich verlorene Nachrichten. z.B.:

Warnung: 2 Nachrichten der Quelle VcmLine verloren
Warnung: 14 Nachrichten der Quelle VPN verloren

Vorgestern hatte ich 15x:

Warnung: Eine Nachricht der Quelle Firewall verloren.

Kann mich jemand aufklären was genau ich verloren habe und wie ich es wiederfinde?

MFG 100+


PS: Warum kann der LANmonitor manchmal Umlaute anzeigen (z.B. bei "Verbunten mit $VPN (über $INTERNET)" und manchmal wieder nicht (z.B. bei "Verb. beendet, Gebuehren ...")?

PPS: Achja, es geht nur um die LANmonitor Logs!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi 100+
Kann mich jemand aufklären was genau ich verloren habe und wie ich es wiederfinde?
Das LANCOM sendet für viele Dinge (z.B. Verbindungsauf- und Abbauten, Firewallereignisse etc.) sog. Traps an den LANmonitor und zählt diese mit.
In den Traps wird dem LANmonitor mitgeteilt, der vievielte Trap das gerade war. Der LANmonitor hält das intern auch nach.

Wenn nun ein Trap verlorengegangen ist (weil z.B. im Netz einfach zu viel los ist oder der PC auf dem der LANmonitor läuft zu beschäftigt war), dann stellt der LANmonitor das anhand der Differenz zwischen dem eigenen Zähler und dem vom LANCOM übermittelten fest.

In diesem Fall weiß der LANmonitor dann, daß seine Anzeige nicht mehr dem Zustand des LANCOMs entspricht und er pollt die entsprechenden Einträghe aus dem LANCOM.
Warum kann der LANmonitor manchmal Umlaute anzeigen (z.B. bei "Verbunten mit $VPN (über $INTERNET)" und manchmal wieder nicht (z.B. bei "Verb. beendet, Gebuehren ...")?
Wo auch immer du die "$" her hast..., aber es ist nunmal keine gute Idee Umlaute in einer ASCII-Datei abzuspeichern, da diese abhängig vom Betriebssystem sind.

Das ist ja auch der Grund, weshalb ein LANCOM bei Paßwörtern *keine* Umlaute zuläßt (die werden von einem Apple anders codiert als von einem Windows oder einem Linux oder gar DOS)...

Gruß
Backslash
Antworten