T-Com VDSL kein Zugriff von Außen - 1723 & Speedport W 7

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Srdjan
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jan 2010, 10:36
Wohnort: Stuttgart

T-Com VDSL kein Zugriff von Außen - 1723 & Speedport W 7

Beitrag von Srdjan »

Hallo habe mehrer Probleme, könnte sein, dass diese auch zusammen hängen.

Als Modem verwende ich das T-om Speedport W 721V, daas im Modus nur Modem läuft und am LAN 2 Port des 1723 hängt.
Das Lancom kann auch eine Verbindung ins Internet aufbauen.
Habe auch VLAN8 nach dieser Anleitung gemacht:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument
Da tat das Internet nicht. Erst als ich in Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) Den Telekomzugang von VLAN 7 auf 0 gesetz habe gin das Internet wieder. Der VLAN8 zugang ist ewig mit der Protokolverhandlung beschäftigt.

Nun die Probleme der Medireceiver von T-Com brit nach paar Sekunden ab.
Hat mit VLAN8 zu tun, soweit habe ich es verstanden, aber wieso klappt die VLAN8 Verbindung nicht.

Komme schon seit paar Wochen plötzlich nicht mehrvon außen an den Router ran, auch vor den VLANN8 Versuchen.
Von heute auf morgen plötzlich. Zeigt sich dadurch, das VPN nicht mehr tut und auch per LanConfig von außen kein Zugriff besteht.

Habe DYNdns kontrolliert, wird aktualisiert. Auch wenn ich die Zugriffs-Rechte von entfernten Netzen alles erlaube und in der Firewall auch nicht der Port getarnt ist, bleibt der ROuter unauffindbar von aussen, obwohl ich ins iInternet komme.

Sogar lokal wenn in ich LanConfig die DynDNS-Adresse angebe findet er das Gerät nicht - keine Antwort. Lokal im LAN dagegen alles OK.

Bin ratlos. Zumindest ist das Internet nach paar Einstellungen mit VLAN8
schneller geworden.

1. Das ich den ROuter nicht aus der Ferne warten kann ist zu verschmerzen.
2. Leider brauchen wir zwei RAS Zugänge für Advanced Clients
3. Schön wäre auch, dass das Fernsehne mit VLAN8 endlich tut


Vielen Dank in Voraus für hilfreiche Vorschläge woan es liegen könnte und wie ich das Problem endlich beseitigen kann.
Leben und leben lassen.
Dr.Einstein
Beiträge: 3261
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Was du brauchst, ist ein reines VDSL Modem.
Die ganzen Speedports, die es zu kaufen gibt, haben die Möglichkeit PPPoE Patchthrough zu machen. D.h. der Speedport hat noch die volle Funktion wie vorher und leitet zusätzlich PPPoE Einwahlen weiter.
Hierbei entsteht das Problem, der Speedport nimmt dir die VLANs raus. Darum geht dein Internet nur über VLAN 0, IP-TV gar nicht (die DHCPoE Verbindung ist schon abgeschlossen am Speedport und kommt gar nicht zum Lancom durch).

Kauf dir ein 300HS oder den Nachfolger, damit wirst du Glücklicher :)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7138
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Srdjan
Den Telekomzugang von VLAN 7 auf 0 gesetz habe gin das Internet wieder. Der VLAN8 zugang ist ewig mit der Protokolverhandlung beschäftigt.
Wenn Internet bei dir über VLAN 0 reinkommt, dann funktioniert bei dir auch VLAN 8 nicht...
Nun die Probleme der Medireceiver von T-Com brit nach paar Sekunden ab.
Hat mit VLAN8 zu tun, soweit habe ich es verstanden, aber wieso klappt die VLAN8 Verbindung nicht.
Weil es bei dir gar nicht aufgeschatet ist... du mußt bei dir IPTV nach dieser Anleitung einrichten http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument. Wenn du dann irgendwann auf VLAN umgeschaltet wirst, dann mußt du bei dir einerseits das Internet auf VLAN 7 stellen und andererseits die IPTV-Konfiguration wieder auf die VLAN 8 Geschichte umstellen
Komme schon seit paar Wochen plötzlich nicht mehrvon außen an den Router ran, auch vor den VLANN8 Versuchen.
Von heute auf morgen plötzlich. Zeigt sich dadurch, das VPN nicht mehr tut und auch per LanConfig von außen kein Zugriff besteht.

Habe DYNdns kontrolliert, wird aktualisiert. Auch wenn ich die Zugriffs-Rechte von entfernten Netzen alles erlaube und in der Firewall auch nicht der Port getarnt ist, bleibt der ROuter unauffindbar von aussen, obwohl ich ins iInternet komme.
Da solltest du mal deinen Provider (also das rosa T) fragen, ob die bei dir irgendetwas geblockt haben...

Gruß
Backslash
Srdjan
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jan 2010, 10:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Srdjan »

Danke für die Tips, komme leider nicht weiter.
Hallo Backlash, ich habe es kontrolliert, es ist schon alles so eingestellt, bis auf den Routing mit dem Routing Tag 2 nicht aufs Internet sondern auf VLAN8 schicke, da ich es nach siehe oben anleitung eingestellt hatte und die Skripte sogat installiert hatte.
Dr. Einstein dein Tip würde alles erklären, habe inzischen weiter nachgeforscht und habe zu folgendem Lösungsansatz die Frage, ob es so machbar ist.
Den T-Com Speedport W 721V zu "fritzen" zu seiner 7170 wie ich verstanden habe.
Würde das Gerät dann richtig als Modem funktionieren?
Das wichtigste ist im AUgenblick der VPN Zugang, aber die Lancom ist von AUßen nicht ansprechbar, obwohl DynDNS korrekt aktualliesiert wird.
Danke für tips.
Leben und leben lassen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

vgl auch
http://www.lancom-forum.de/ptopic,51256,vdsl.html#51256

Dieser Router macht leider kein echten Modem Betrieb.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Dr.Einstein
Beiträge: 3261
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten:

- Du holst dir ein echtes VDSL Modem Speedport 300HS oder den neuen Speedport 221

- Du richtest den Speedport 721 ganz normal als Internetausstieg ein. Deinen Router konfiguriert du mit einer Default Route unmaskiert zum Speedport. Der Speedport 721 kann mit dem Portlosen Protokoll ESP umgehen, leite diese Pakete einfach an deinen Lancom weiter und dein VPN funzt (Port 500/4500 UDP in diesem Zusammenhang lieber auch)
Srdjan
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jan 2010, 10:36
Wohnort: Stuttgart

Hae nun eine Speedport 221 Modem

Beitrag von Srdjan »

Und Dynnds wird aktualisier, aber ich kann mit Lanconfig, weder mit der dyndnsadresse, noch mit der IPadrese EimLan-Monitor Eigene IP-Adresse, wenn ich diese angebe den Lancom finden und ansprechen.
Habe inzwischen scho den Stealt Mode und Ping blocken deaktiviert.

Danke für eine rasche Hilfe, um VPN wieder zum Lausfen zu bekommen.
Leben und leben lassen.
Srdjan
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jan 2010, 10:36
Wohnort: Stuttgart

Es tut bessser - kein dyndns

Beitrag von Srdjan »

Habe nun ein speedport 221 MOdem am 1723er

Mit Vlan 0 an T-Com und VLAN8 mit Valn 8 funktioniert Internet, ...

aber kein IP-TV.

Was eher komisch ist im Lanmonitor sieht man die eigene IP-Adresse und obwohl ich DYN-DNS gelöscht habe und erneut eingerichtet habe, wird diese nicht aktualisiert.

Bisher tat der Zugang nicht und das Aktualisieren von Dynds habe ich wieder aktvivert.

Nun tut zumindest der IP-Sec Zugang und der Fernzugriff auf den Router wieder, leider muß die Adresse vom Dynds-Server per Hand aktualisiert werden.

Hat mir jemand einen Tip, wieso Dyndns und IP-TV nicht tuhen.

Jedoch Internet mit Vlan0 anstatt Vlan7, bei 7 klappt die Anwahl nicht einmal.


Vielen Dank in VOraus für irgendwelche Tipps. Srdjan
Leben und leben lassen.
Antworten