T-Com VDSL2 mit Lancom Systems-Routern?

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

T-Com VDSL2 mit Lancom Systems-Routern?

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob es einen oder mehrere Lancom Systems-Router gibt, die mit dem VDSL2-Modem der T-Com (Speedport 300 HS) zusammen arbeiten.

Der Grund dieser Frage ist, dass im Onlinekosten.de-Forum berichtet wird, dass dieses Modem wohl nur mit dem Speedport W700V der T-Com richtig zusammen arbeitet. Hintergrund ist wohl, dass das Modem nach einem VLAN-Standard arbeitet (was ist das?)?

Nun wollte ich deshalb hier in der Runde mal nachfragen, ob es bereits Lancom Systems-Geräte gibt, die das auch können oder ob jemand weiß, ob so etwas geplant ist.

Denn wenn VDSL2 hier endlich wieder verfügbar ist, werde ich wahrscheinlich dann die Entertain Complete 25.000-Leitung beauftragen und deshalb möchte ich vorab mal wissen, welche Hardware ich dafür einsetzen könnte.


Viele Grüße und danke schonmal
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi prima-ballerina

ab der 7.20 werden auch die LANCOMs auf der WAN-Seite VLAN können und können somit auch am einem VDSL-Anschluß betreiben werden.

In der Zwischenzeit kann man sich immer noch mit einem VLAN-fähigen switch zwischen WAN-Port des LANCOMs und VDSL-Modem behelfen.

Warum die Telekom.... sich das haben einfallen lassen werden sie wohl nur selbst beantworten können - ich vermute mal, sie wollten damit Konkurrenten ausbremsen...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo,

erst einmal danke für die Antwort. Dann hoffen wir mal, dass die 7.20er Firmware noch diesen Monat kommt, so wie es im anderen Thread hier im Forum ja schon spekuliert wird.

Noch einige Fragen:
Könnte ich mir dann z.B. einen LANCOM DSL/I-10+ kaufen, die 7.20er Firmware aufspielen und das Speedport 300 HS anschließen und über volle VDSL-Geschwindigkeit (25 oder sogar 50 Mbit/s) surfen?

Oder hat dieses Gerät einige Einschränkungen? Im Datenblatt habe ich gelesen, dass die Firewall bei 1470 Byte Paketgröße einen Durchsatz von 72 Mbit macht, bei 256 Byte Paketgröße aber nur 9 Mbit. Was bedeutet das? Kann man das in der Firewall einstellen oder was ist der Unterschied zwischen beiden Einstellungen/Angaben?

Ich denke doch, dass der WAN-Port für 100 Mbit ausgelegt ist, oder? Mein jetziger kabelgebundener Router von Siemens hat nämlich nur einen 10 Mbit-WAN-Port, aber den Router will ich sowieso bald ausmustern :roll:


Viele Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi prima-ballerina
Könnte ich mir dann z.B. einen LANCOM DSL/I-10+ kaufen, die 7.20er Firmware aufspielen und das Speedport 300 HS anschließen und über volle VDSL-Geschwindigkeit (25 oder sogar 50 Mbit/s) surfen?
Bei einem DSL/I-10+ wird das nicht gehen - das bekommt (bis jetzt) keinen VLAN-Support. Du müßtets also schon zu einem 1611+ oder 1711/1811 greifen.
Oder hat dieses Gerät einige Einschränkungen?
ja: kein VLAN...
Im Datenblatt habe ich gelesen, dass die Firewall bei 1470 Byte Paketgröße einen Durchsatz von 72 Mbit macht, bei 256 Byte Paketgröße aber nur 9 Mbit. Was bedeutet das? Kann man das in der Firewall einstellen oder was ist der Unterschied zwischen beiden Einstellungen/Angaben?
Das bedeutet ganz einfach, daß der Nutzdaten-Durchsatz abhängig ist von der Paketgröße. Bei kleinen Paketen ist der Anteil der Adressierungsinformationen größer als bei großen Paketen. Desweiteren ist auch die Anzahl der überhaupt je Sekunde übertragbaren Pakete durch die Rechenleistung des Routers beschränkt...

Und: nein, da ist nichts einstellbar...
Ich denke doch, dass der WAN-Port für 100 Mbit ausgelegt ist, oder?
sonst würden kaum 72MBit durchgehen (obwohl ich 72 MBit bei einem DSL/I-10+ für sehr optimistisch angesetzt halte... 50MBit als Obergrenze sind m.E. nach realistischer)

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

backslash hat geschrieben:Hi prima-ballerina
Könnte ich mir dann z.B. einen LANCOM DSL/I-10+ kaufen, die 7.20er Firmware aufspielen und das Speedport 300 HS anschließen und über volle VDSL-Geschwindigkeit (25 oder sogar 50 Mbit/s) surfen?
Bei einem DSL/I-10+ wird das nicht gehen - das bekommt (bis jetzt) keinen VLAN-Support. Du müßtets also schon zu einem 1611+ oder 1711/1811 greifen.
Oder hat dieses Gerät einige Einschränkungen?
ja: kein VLAN...
Aha, vielen Dank für die Antworten. Sehe ich das richtig, dass der 1611+ genau dasselbe Gerät ist wie der DSL/I 10+, mit Ausnahme dass der 1611+ zusätzlich noch VPN-Support bietet?

Könnte ich also mir einen 1611+ kaufen, die 7.20er aufspielen und VDSL mit dem Speedport 300 HS ohne Einschränkungen nutzen? Oder liegt noch irgendwo eine Kleinigkeit begraben, die man beachten/wissen muss?


Viele Grüße und danke
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi prima-ballerina
Aha, vielen Dank für die Antworten. Sehe ich das richtig, dass der 1611+ genau dasselbe Gerät ist wie der DSL/I 10+, mit Ausnahme dass der 1611+ zusätzlich noch VPN-Support bietet
im Prinzip: ja
Könnte ich also mir einen 1611+ kaufen, die 7.20er aufspielen und VDSL mit dem Speedport 300 HS ohne Einschränkungen nutzen?


ja, solange du kein IPTV über das LANCOM sehen willst (LANCOMs beherrschen bisher kein Multicast-Routing)
Oder liegt noch irgendwo eine Kleinigkeit begraben, die man beachten/wissen muss?
du müßtest noch in Erfahrung bringen, welche VLAN-ID denn benötigt wird und diese dann passend eintragen (irgendwo stand mal, daß es VLAN-ID 7 wäre)...

Gruß
Backslash
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

ja hier scheint die T-COM neben VLAN-Tagging (unterschiedliche Klassen fuer Prioritaeten - Sprache, Video, etc) auch IGMP fuer die Streaming-Angebote zu fordern, um IP-Multicasting zu ermoeglichen.

Ist schon etwas geplant, ob IGMP ins LCOS kommen wird?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo,

erstmal danke für die Hinweise. Heißt das nun, dass ich mit dem neuen LC.OS und der passenden VLAN-ID das T-Com VDSL mit dem 1611+ nutzen kann mit Ausnahme von IPTV? Aber eine "normale" Internet-Anbindung meines Netzwerks würde ohne Probleme funktionieren?

Die VLAN-ID müsste man denke ich z.B. im Onlinekosten.de-Forum herausfinden können, oder?


Viele Grüße und danke
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ittk
Ist schon etwas geplant, ob IGMP ins LCOS kommen wird?
es ist ja nicht mit dem IGMP alleine getan - das wäre die kleinste Baustelle... Das große Problem liegt darin, die Multicasts korrekt weiterzuverteilen...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Kann ich den 1611+ nun für VDSL kaufen oder nicht? Ich würde ungern soviel Geld in den Wind setzen.

Viele Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi prima-ballerina,

wie oft solll man noch ja sagen?

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

backslash hat geschrieben:Hi prima-ballerina,

wie oft solll man noch ja sagen?

Gruß
Backslash
Ok, gut danke. Ist ja schon ok, mich haben nur die Postings mit dem IGMP verwirrt, da ich nicht weiß, was das genau ist :roll:


Viele Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Nun habe ich nochmal eine kurze Frage:
Wird der Lancom 821+ auch VLAN-Support mit der 7.20er-Firmware bekommen oder wird der (vorerst) nicht VDSL-tauglich gemacht? Ich meine natürlich nicht über das eingebaute Modem, sondern wenn man das Speedport 300 HS an die LAN1-Buchse anschließt (mir ist schon klar, dass das interne Modem nur ADSL und ADSL2+ kann).

Viele Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hat jemand nun eine Antwort, ob der 821+ auch VLAN-Support bekommt?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Danny.K
Beiträge: 11
Registriert: 07 Feb 2008, 21:41

Beitrag von Danny.K »

Hallo.
Ich suche einen Router, den ich an einem VDSL25 Anschluß der Deutschen Telekom verwenden kann.
Der Router soll an das HS300 VDSL-Modem angeschlossen werden.
Etwas weiter oben steht das der LANCOM 1611+ oder auch der 1711 VPN dazu geeignet wären. Leider konnte ich im LC.OS 7.26 Handbuch und den Routerbeschreibungen nichts davon finden.
Hat schon jemand einen LANCOM Router an ein VDSL Anschluß Funktionsfähig angeschlossen? Wenn ja welchen?

Ich hoffe es kann mir da jemand eine Antwort geben, Ich möchte den Router nicht umsonst bestellen.

D A N K E

PS: IP-TV wird nicht genutzt, multicast brauch ich also nicht. Der Anschluß wird nur für Internet genutzt.
Antworten