Dann ist das ein normaler ADSL-Anschluss... und deswegen ohne VLAN.joeMJ hat geschrieben:In dem Anschlussgebiet ist VDSL 100 möglich, es sind jedoch keine Ports frei, so dass der Anschluss nur 6M asynchron bekommt und darüber auch noch telefonieren soll.
Telekom Anschlussdurcheinander (gelöst/erledigt)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
-
- Beiträge: 3236
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hab das "keine Ports frei" überlesen, und hab mir dadurch nur VDSL100 abgespeichert, sorry.
Gut, dann heißt das aber im Umkehrschluss, dass die VLAN Tabelle nicht automatisch in beide Richtungen funktioniert. Heißt bestimmt auch, dass man dort
Gut, dann heißt das aber im Umkehrschluss, dass die VLAN Tabelle nicht automatisch in beide Richtungen funktioniert. Heißt bestimmt auch, dass man dort
machen kann, um den Effekt in die andere Richtung zu erzielen (falls man spielen will und kein flash / CRONs /Actions nutzen will.cd /Setup/WAN/VLANs/Provider-List
tab Provider VLAN-IDs
add "*@t-online.de" "0"
add "*@t-online-com.de" "0"
cd /
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
hi zusammen,

Werde es beim nächsten Router an einem ADSL mal testen...
Gruß hyperjojo
Wenn das geht würde ich es mir als Default-Einstellung wünschen.Dr.Einstein hat geschrieben:heißt bestimmt auch, dass man dortmachen kann, um den Effekt in die andere Richtung zu erzielen (falls man spielen will und kein flash / CRONs /Actions nutzen will.cd /Setup/WAN/VLANs/Provider-List
tab Provider VLAN-IDs
add "*@t-online.de" "0"
add "*@t-online-com.de" "0"
cd /

Werde es beim nächsten Router an einem ADSL mal testen...
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 3236
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Wieso? Dann würde halt VLAN 7 nicht gehen, wenn man VLAN 0 fest eingestellt hat. Eigentlich bräuchte man nur eine weitere Logik,
If konfiguriertes VLAN = Providerlisten VLAN dann bei timeout Versuch mit VLAN 0. Schon wären wieder x,x% weniger Case beim Lancom Support.
Gruß Dr.Einstein
If konfiguriertes VLAN = Providerlisten VLAN dann bei timeout Versuch mit VLAN 0. Schon wären wieder x,x% weniger Case beim Lancom Support.
Gruß Dr.Einstein
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
edit -/-
Zuletzt geändert von joeMJ am 02 Aug 2017, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
So, ich nochmal. Ich bin zunehmend richtig verwirrt.
Könnt Ihr mir mit der Tabelle mal helfen - bzw. die ergänzen oder korrigieren? Natürlich nur, wenn Ihr Lust habt...
Wäre eine Riesenhilfe.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... edit#gid=0
Könnt Ihr mir mit der Tabelle mal helfen - bzw. die ergänzen oder korrigieren? Natürlich nur, wenn Ihr Lust habt...
Wäre eine Riesenhilfe.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... edit#gid=0
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Wer auch immer das war - Vielen lieben Dank!
-> In meinem Fall weicht Zeile 1 ab, da mir zugesichert wurde, einen BNG-Anschluss bekommen zu haben.
-> In meinem Fall weicht Zeile 1 ab, da mir zugesichert wurde, einen BNG-Anschluss bekommen zu haben.
Cheers,
Joe
Joe
-
- Beiträge: 3236
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hi Joe,
du hast Regel Nummer 1 vergessen: Vertraue niemals einer Hotline. Woher willst du wissen, dass die Aussage richtig ist? Es gibt eine ziemlich einfache Möglichkeit selbst festzustellen, ob man über BNG geht. Baue eine PPPoE Verbindung auf dessen Aufbau du mitschneidest. Und dann schau auf den BPoP Namen. In der Regel kann man die alten PoPs googln, die neuen haben meine ich ein J irgendwo im Namen bzw. hinter der Stadt, z.B. bei Berlin BERJxx
Gruß Dr.Einstein
du hast Regel Nummer 1 vergessen: Vertraue niemals einer Hotline. Woher willst du wissen, dass die Aussage richtig ist? Es gibt eine ziemlich einfache Möglichkeit selbst festzustellen, ob man über BNG geht. Baue eine PPPoE Verbindung auf dessen Aufbau du mitschneidest. Und dann schau auf den BPoP Namen. In der Regel kann man die alten PoPs googln, die neuen haben meine ich ein J irgendwo im Namen bzw. hinter der Stadt, z.B. bei Berlin BERJxx
Gruß Dr.Einstein
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Das Telekom-Hilft-Team muss ich da mit einschließen - Leider. Nun, ist der Anschluss von unserem GF. Nachdem die Telekom da die Zwangsumstellung schon versaubeutelt haben mit ihrer zerschossenen Datenbank will ich da auf gar keinen Fall mehr ranDr.Einstein hat geschrieben:Vertraue niemals einer Hotline.

Das Ding hier kann geschlossen werden.
Von Euch - wie immer - eine Spitzenhilfe, von der Telekom leider keine.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Servus,
Man soll über testen können, ob man an einem BNG angeschaltet ist oder nicht. Habe das aber noch nicht verifizieren können, ob es wirklich zuverlässig funktioniert...
Gruß hyperjojo
richtig...Dr.Einstein hat geschrieben:du hast Regel Nummer 1 vergessen: Vertraue niemals einer Hotline. Woher willst du wissen, dass die Aussage richtig ist?
Man soll über
Code: Alles auswählen
www.telekom.de/mein-anschluss-status
Gruß hyperjojo
Re: Telekom Anschlussdurcheinander (gelöst/erledigt)
Hallo an Alle,
hier mal die Meldungen der Telekom-Anschluß-Abfrage (http://www.telekom.de/mein-anschluss-status) von zwei "VDSL50 ohne Vectoring Anschlüssen".
Kein BNG-Anschluß:
BNG-Anschluß:
Grüße
Cpuprofi
hier mal die Meldungen der Telekom-Anschluß-Abfrage (http://www.telekom.de/mein-anschluss-status) von zwei "VDSL50 ohne Vectoring Anschlüssen".
Kein BNG-Anschluß:
BNG-Anschluß:
Grüße
Cpuprofi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cpuprofi am 02 Aug 2017, 22:57, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Telekom Anschlussdurcheinander (gelöst/erledigt)
Hallo zusammen,
also alle Klarheiten beseitigt.
Ich habe die Tabelle nicht ausgefüllt. Aber das mit dem VLAN-Prioritätsmapping 1TR112 verstehe ich jetzt noch nicht so wirklich. Was passiert da im Router, wenn ich VLAN = 0 eingestellt habe (und der Router auch nicht selbständig auf VLAN-ID 7 wechselt) und als VLAN-Prioritätsmapping 1TR112 eingestellt ist? Dann markiert der Router doch nicht die Pakete mit VLAN-Prio 6 wo die Pakete gar nicht VLAN-getaggt sind, oder etwa doch? Folglich spielt es bei echtem VLAN 0 gar keine Rolle, ob 1TR112 eingestellt ist oder eben nicht. Oder sehe ich das falsch? Ich hab's hier eben mal versucht zu tracen, im Ethernet hatte das jedenfalls keine Auswirkungen, VDSL-Data oder ADSL-Data war mir jetzt erst mal zu aufwendig...
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
also alle Klarheiten beseitigt.
Ich habe die Tabelle nicht ausgefüllt. Aber das mit dem VLAN-Prioritätsmapping 1TR112 verstehe ich jetzt noch nicht so wirklich. Was passiert da im Router, wenn ich VLAN = 0 eingestellt habe (und der Router auch nicht selbständig auf VLAN-ID 7 wechselt) und als VLAN-Prioritätsmapping 1TR112 eingestellt ist? Dann markiert der Router doch nicht die Pakete mit VLAN-Prio 6 wo die Pakete gar nicht VLAN-getaggt sind, oder etwa doch? Folglich spielt es bei echtem VLAN 0 gar keine Rolle, ob 1TR112 eingestellt ist oder eben nicht. Oder sehe ich das falsch? Ich hab's hier eben mal versucht zu tracen, im Ethernet hatte das jedenfalls keine Auswirkungen, VDSL-Data oder ADSL-Data war mir jetzt erst mal zu aufwendig...
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Re: Telekom Anschlussdurcheinander (gelöst/erledigt)
Nun, wenn ich mir meine Provider-List ansehe, sieht die anders aus, als Eure. Ich denke, so allgemeingültig ist das auch noch nicht. Ich teste das mal an einem Nicht-BNG, sofern möglich. Mit 1TR112 kam ich m.E. nicht zum Ziel, mag auch an mangelnder Geduld gelegen haben.
Cheers,
Joe
Joe