Temperatur

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Temperatur

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zur Temperatur:
Im LANmonitor zeigt es bei meinem L-321agn die Temperatur an. Das sind aktuell 46 °C. Ist dies zu warm oder in Ordnung? Gibt es, wie bei Festplatten, irgendwelche Richtlinien, die man beachten sollte (Festplatten mögen es in der Regel nicht, wenn sie wärmer als 50 °C werden).

An meinen Routern wird die Temperatur nicht angezeigt, haben diese keinen Sensor eingebaut?

Außerdem habe ich jetzt den 1681V temporär unter den L-321agn gestellt. Die Geräte darf man doch stapeln (mit montierten Gumifüßen), da die Abwärme doch seitlich über die Lüftungsschlitze nach außen geführt wird, oder?

Gruß und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Im LANmonitor zeigt es bei meinem L-321agn die Temperatur an. Das sind aktuell 46 °C. Ist dies zu warm oder in Ordnung?
Das erscheint mir in Ordnung.
An meinen Routern wird die Temperatur nicht angezeigt, haben diese keinen Sensor eingebaut?
Korrekt, die meisten LANCOM-Router haben ab Werk keinen Temperatursensor eingebaut. Welche Geräte ihn ab Werk bekommen, ist immer so ein leichtes Tauziehen zwischen Entwicklung und Management ;-) Üblicherweise wird ja ein Umgebungstemperaturbereich angegeben, an dem der Anwender sich orientieren kann. Immer drin ist der Sensor nur bei Geräten für Industrie- und/oder Outdoor-Einsatz, bei denen klar ist, daß sie etwas anderem als 'Zimmertemperatur' ausgesetzt sind.
Außerdem habe ich jetzt den 1681V temporär unter den L-321agn gestellt. Die Geräte darf man doch stapeln (mit montierten Gumifüßen), da die Abwärme doch seitlich über die Lüftungsschlitze nach außen geführt wird, oder?
Von Stapeln von Geräten wird m.W. ausdrücklich abgeraten, weil dann ein Gerät von denen darunter mitbeheizt wird. Gerade Geräte mit integriertem xDSL-Modem werden für sich schon recht warm. Einen nennenswerten Luftstrom durch die seitlichen Löcher hat man bei waagerechter Aufstellung nicht. Wenn Du den Geräten etwas gutes tun willst, stellst Du sie hochkant, dann kann sich durch die seitlichen Löcher ein Kamineffekt bilden.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo Alfred,
Korrekt, die meisten LANCOM-Router haben ab Werk keinen Temperatursensor eingebaut. Welche Geräte ihn ab Werk bekommen, ist immer so ein leichtes Tauziehen zwischen Entwicklung und Management
und ausserdem muss man bei Selbstnachrüstung des Sensors immer per Hand in der Konfig-Datei vom LANmonitor rumfummeln, sonst wird der Sensor bei Geräten, bei denen er ab Werk nicht vorgesehen ist, auch nicht angezeigt - nervt auf Dauer ;-)



Gruß,

Martin
Antworten