was ist nur aus lancom geworden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
was ist nur aus lancom geworden
sie wahren mal richtig gut und auch innovativ und ihre Routerr konnten wachsen
Gegensatz zu bintec und co
und nu
Neue Featureure nach dem anderen stirbt
Anfangs gab es wenigstens noch günstige Upgrade Möglichkeiten und nun ???
früher wurden auch mal Optionen bei defekten Geräten auf andere Geräte übertragen '(auch wenn es nicht die baugleichen wahren )
sie werden immer mehr so wie die anderen auch
das gerät kann nur noch das wofür sie mal gebaut wurden wen was neues gibt braucht man einen neuen Router
Gegensatz zu bintec und co
und nu
Neue Featureure nach dem anderen stirbt
Anfangs gab es wenigstens noch günstige Upgrade Möglichkeiten und nun ???
früher wurden auch mal Optionen bei defekten Geräten auf andere Geräte übertragen '(auch wenn es nicht die baugleichen wahren )
sie werden immer mehr so wie die anderen auch
das gerät kann nur noch das wofür sie mal gebaut wurden wen was neues gibt braucht man einen neuen Router
Zuletzt geändert von garfield0815 am 31 Mär 2010, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
wenn Du es weiterleitest auch mal ein Kommentar von mir. Auch wenn ich nur ein kleiner Kunde bin.
Wir setzten ca. 12 Lancom Geräte ein, VPN WLAN. Auch die großen Router und die sehr kostenintensiven OAP's.
Lancom hatte früher immer eine Nase voraus, deshalb haben wir die Produkte. Es gab immer etwas, das war besser schneller oder vergügbar. Jetzt hat fast jeder Baumarkt Router diese Eigenschaften. Siehe bintec, Netgear oder Fritzbox. Es fehlt an Neuerungen. Vgl. Lancapi 64bit, das hat gedauert. SSHVPN sollte kommen, kein Wort mehr.
Jetzt kaufe ich lieber ein "billig"-Teil, auch wenn die diesen 3x kaufen muß, kostet nur den 1/2 Preis.
Positiv: die kostenlosen Firmwareupdates.
Gruß
wenn Du es weiterleitest auch mal ein Kommentar von mir. Auch wenn ich nur ein kleiner Kunde bin.
Wir setzten ca. 12 Lancom Geräte ein, VPN WLAN. Auch die großen Router und die sehr kostenintensiven OAP's.
Lancom hatte früher immer eine Nase voraus, deshalb haben wir die Produkte. Es gab immer etwas, das war besser schneller oder vergügbar. Jetzt hat fast jeder Baumarkt Router diese Eigenschaften. Siehe bintec, Netgear oder Fritzbox. Es fehlt an Neuerungen. Vgl. Lancapi 64bit, das hat gedauert. SSHVPN sollte kommen, kein Wort mehr.
Jetzt kaufe ich lieber ein "billig"-Teil, auch wenn die diesen 3x kaufen muß, kostet nur den 1/2 Preis.
Positiv: die kostenlosen Firmwareupdates.
Gruß
Moin,
Das wird definitiv kommen, wenn auch vielleicht (erstmal)
nicht in der Form, wie der eine oder andere sich das
vielleicht gedacht hat. Unter diesem Begriff werden sehr
viele, untereinander nicht kompatible Techniken
zusammengefaßt.
Was für Features könnten denn dafür sorgen, daß Du
wieder LANCOM kaufts? Bzw, was hat in der
Vergangenheit dafür gesorgt?
Gruß Alfred
Meinst Du jetzt wirklich SSH, oder doch eher SSL-VPN?SSHVPN sollte kommen, kein Wort mehr.
Das wird definitiv kommen, wenn auch vielleicht (erstmal)
nicht in der Form, wie der eine oder andere sich das
vielleicht gedacht hat. Unter diesem Begriff werden sehr
viele, untereinander nicht kompatible Techniken
zusammengefaßt.
Was für Features könnten denn dafür sorgen, daß Du
wieder LANCOM kaufts? Bzw, was hat in der
Vergangenheit dafür gesorgt?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ich finde es gut, dass Lancom Beschwerden doch scheinbar Ernst nimmt!alf29 hat geschrieben:Moin,
ich werde Dein Statement mal morgen an die Geschäftsführung weiterreichen.
Gruß Alfred
Gruss
Ralph
Lancom 1781A, WLC 4006+ (12er Option), 1511, L-310agn, L-320agn, L-322AGN, L-451agn, ES-2126+,
LCOS immer aktuell
LCOS immer aktuell
es muss nicht mal unbedingt neue Features seinalf29 hat geschrieben:Moin,
Was für Features könnten denn dafür sorgen, daß Du
wieder LANCOM kaufts? Bzw, was hat in der
Vergangenheit dafür gesorgt?
Gruß Alfred
nur die qualität was den support angeht und auch die zukunftsicherheit die die router mal hatte sollte wieder zurück kehren
imm moment kann ich mich nur anschliesen meine 1821+ die ich habe leben einfach nicht mer weiter
zumindestens bekommen sie keine neuen Features mer ohne nicht ein anderes zu verliren (voip)
finde ich nicht gut
Ich bemühe mich, aber wenn man zu Cheffe geht, dannIch finde es gut, dass Lancom Beschwerden doch scheinbar Ernst nimmt!
sollte man schon konkrete Themen/Probleme haben und
nicht nur ein einfaches 'früher war alles besser' oder 'alles
sch@!$$e'. Er hatte mich übrigens neulich ausdrücklich
darum gebeten, so einmal im Momat eien Update zu geben,
wo den Leuten hier am meisten der Schuh drückt.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Räusper, jetzt muss ich doch mal was dazu schreiben. Ich bin auch etwas von LANCOM enttäuscht, die Abkündigung des Supports der VOIP Optionen in neueren LCOS Versionen für den 1821+ habe ich doch als harten Schlag empfunden. Ich gebe zu, das ich mich aber bereits vorher schon nach Alternativen umgesehen habe, rein aus dem Grund, weil ich mit den Features nicht (mehr) zufrieden war bzw. meine Ansprüche gewachsen sind.alf29 hat geschrieben: Was für Features könnten denn dafür sorgen, daß Du
wieder LANCOM kaufts? Bzw, was hat in der
Vergangenheit dafür gesorgt?
Ich suchte einen LANCOM Router, der folgende Features unterstützt :
* Eingebautes ADSL2+/VDSL Modem
* Gigabit Switch (4x)
* Dual WLAN AP (2.4 + 5 GHz). Edit : 802.11n natürlich
* Eingebauter VoIP Gateway, DECT wäre ein Plus
* ISDN Interface
* VPN
* (Schmerzfreier) IP-TV Support für T-Home
* Die bewährt guten "Standard-LANCOM" Features natürlich
Schön wäre auch eine Unterstützung für Linux.
Traurig, aber wahr...es gibt im LANCOM Portfolio nicht ein einziges Gerät, was diese Anforderungen nur annähernd erfüllt ! Mit ist durchaus bewußt, das ich nicht die Zielgruppe für LANCOM bin, aber diese Punkte werden auch bei mir im Job immer wichtiger, aber vielleicht nicht in dieser Kombination. Dort haben wir auch diverse LANCOM Router und APs stehen.
Momentan teste ich eine FritzBox 7390...es ist traurig, das es soweit kommen mußte, ich hätte gerne einen höheren Preis in Kauf genommen, wenn es ein LANCOM gewesen wäre....aber da auch auf der Cebit keinerlei Ankündigungen diesbezüglich gekommen sind, muß ich mich wohl leider von LANCOM trennen...
Zuletzt geändert von Popasi am 31 Mär 2010, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hallo zusammen,
dann auch mal mein Senf - auch wenn ich mich wiederhole!
Was die Vorredner schon sagten:
- Ich habe teilweise noch Original 1611er im Einsatz.
- Für die gibt es eine 7.80
- Für meine deutlich neueren 1821 nicht, da wurde extrem am Speicher gespaart
- Wenn ich schon einen recht teuren Lancom kaufe, dann macht es das bissel mehr Speicher auch nicht mehr aus
Leistungsfähigkeit der Geräte:
- Jetzt gibt es die 9100 mit Gigabit - nur Gigabit schaffen die nicht!
- Ich weis habe ich schon sooft gesagt: Viel mehr CPU Power
Features:
- Lancapi 64 Bit - endlich da, aber nicht mit gleichem Funktionsumfang!
- UTM; soll endlich kommen - 3 Jahre zu spät! Da wo ich das brauchte laufen jetzt Astaros
- Wegen VoIP habe ich keinen einzigen Router verkauft
- Es hätte von Beginn an eine TK-Anlage ersetzen können müssen; kann es aber bis heute nicht
Edit: Im professionellen Umfeld findet VoIP über die klassischen TK Anlagen statt - da braucht das im Router keiner - es hätte gezogen, wenn es von Beginn ordentlich gelaufen wäre zusammen mit typischen TK Anlagen Funktionen!
Grunsätzliches:
- Die Nutzung der Firewall ist mit den Objekten per GUI deutlich besser geworden, aber hier fehlt mir noch extrem viel! Gruppenbildung für Regeln, Sortierungsmöglichkeiten im Lanconfig z.B. nach Name, etc. Und wenn hier wer einwirft, dass dann nicht mehr Sichtbar ist, in welcher Reinfolge die Reglen wirken! - Dann macht dafür ZWEI(!) Fenster (Eines zum Erstellen/Bearbeiten, Eines für die Ablauffolge wie jetzt - parallel angzeigt, damit man die Auswirkungen sofort sieht)
- Hier wird es problematisch: Regeln mit Hostnamenauflösung. Das hier technisch einiges dagenspricht ist klar, aber ich glaube das kann man lösen - das wäre eiin Knaller als Feature
EDIT2: Endlich die Möglichkeit Geräte für Firewall Regeln (also MAC-Adressen; Hostnamen; IPs; etc.) per txt, csv oder xls Datei zu importieren!
Für den Rest muß ich mal alte Unterlagen sichten... - EDIT: nur soviel: Lancom hebt sich nicht mehr von der Masse ab und ist kaum noch Innovationsführer bei Mid-Range Routern/APs.
Grüße
COMCARGRU
dann auch mal mein Senf - auch wenn ich mich wiederhole!
Was die Vorredner schon sagten:
- Ich habe teilweise noch Original 1611er im Einsatz.
- Für die gibt es eine 7.80
- Für meine deutlich neueren 1821 nicht, da wurde extrem am Speicher gespaart
- Wenn ich schon einen recht teuren Lancom kaufe, dann macht es das bissel mehr Speicher auch nicht mehr aus
Leistungsfähigkeit der Geräte:
- Jetzt gibt es die 9100 mit Gigabit - nur Gigabit schaffen die nicht!
- Ich weis habe ich schon sooft gesagt: Viel mehr CPU Power
Features:
- Lancapi 64 Bit - endlich da, aber nicht mit gleichem Funktionsumfang!
- UTM; soll endlich kommen - 3 Jahre zu spät! Da wo ich das brauchte laufen jetzt Astaros
- Wegen VoIP habe ich keinen einzigen Router verkauft
- Es hätte von Beginn an eine TK-Anlage ersetzen können müssen; kann es aber bis heute nicht
Edit: Im professionellen Umfeld findet VoIP über die klassischen TK Anlagen statt - da braucht das im Router keiner - es hätte gezogen, wenn es von Beginn ordentlich gelaufen wäre zusammen mit typischen TK Anlagen Funktionen!
Grunsätzliches:
- Die Nutzung der Firewall ist mit den Objekten per GUI deutlich besser geworden, aber hier fehlt mir noch extrem viel! Gruppenbildung für Regeln, Sortierungsmöglichkeiten im Lanconfig z.B. nach Name, etc. Und wenn hier wer einwirft, dass dann nicht mehr Sichtbar ist, in welcher Reinfolge die Reglen wirken! - Dann macht dafür ZWEI(!) Fenster (Eines zum Erstellen/Bearbeiten, Eines für die Ablauffolge wie jetzt - parallel angzeigt, damit man die Auswirkungen sofort sieht)
- Hier wird es problematisch: Regeln mit Hostnamenauflösung. Das hier technisch einiges dagenspricht ist klar, aber ich glaube das kann man lösen - das wäre eiin Knaller als Feature
EDIT2: Endlich die Möglichkeit Geräte für Firewall Regeln (also MAC-Adressen; Hostnamen; IPs; etc.) per txt, csv oder xls Datei zu importieren!
Für den Rest muß ich mal alte Unterlagen sichten... - EDIT: nur soviel: Lancom hebt sich nicht mehr von der Masse ab und ist kaum noch Innovationsführer bei Mid-Range Routern/APs.
Grüße
COMCARGRU
Zuletzt geändert von COMCARGRU am 31 Mär 2010, 21:55, insgesamt 3-mal geändert.
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
- das ein 2 jahre alter 1821+ nicht mehr mit der aktuellen FW OHNE verlust der voip aktualisirt werden kann
- Tot der Voip optionen ( wen sie wenigsten als reine sip gw wie uhrsprünglich geplant weitergewführt würde )
- kein vernünftiger voip GW mit Vernünftigem w-lan nur 54 Mbit kein 300 Mbit
- keine übernahme der optionen bei defekten geräten auf ein neues gerät
- ADSL Modem das endlich ohne synk probleme leuft
- GB port am router währe schön muss aber nicht sein aber dazu ist das dsl einfach zu langsam
- auch mahl wieder mit den geräten in das segment für bis 20 klients zurück kommen ( was brauche ich da arf, 5 netze, .......)
- wie mein vorgänger auch schon so treffend sagte 7.80 für 1611 1600 kein problem, aber für 1821+ mit voip
- durchaus auch umts usb unterstützung
- fax to mail ( nicht jeder hat bei 5 clients gleich einen fax server )
- wieder zurück kommen auf das kerngeschäft Router / GW / w-lan ( wer brauch den die " billib zugekauften" switches nur um das bedinen zu können da nim ich lieber einen 3com)
- Tot der Voip optionen ( wen sie wenigsten als reine sip gw wie uhrsprünglich geplant weitergewführt würde )
- kein vernünftiger voip GW mit Vernünftigem w-lan nur 54 Mbit kein 300 Mbit
- keine übernahme der optionen bei defekten geräten auf ein neues gerät
- ADSL Modem das endlich ohne synk probleme leuft
- GB port am router währe schön muss aber nicht sein aber dazu ist das dsl einfach zu langsam
- auch mahl wieder mit den geräten in das segment für bis 20 klients zurück kommen ( was brauche ich da arf, 5 netze, .......)
- wie mein vorgänger auch schon so treffend sagte 7.80 für 1611 1600 kein problem, aber für 1821+ mit voip
- durchaus auch umts usb unterstützung
- fax to mail ( nicht jeder hat bei 5 clients gleich einen fax server )
- wieder zurück kommen auf das kerngeschäft Router / GW / w-lan ( wer brauch den die " billib zugekauften" switches nur um das bedinen zu können da nim ich lieber einen 3com)
Ich frage mich, wie ein Hersteller ALLE individuellen Wünsche berücksichtigen soll.
Ist es nicht jedesmal so, wenn einer das Thema anstößt, sich immer User melden, die gerade etwas vermissen.
Persönlich halte ich es für fast unmöglich die "eierlegende Wollmilchsau" herzustellen.
Gibt es das perfekte Gerät von anderen Herstellern?
Bin als Endkunde ziemlich unbefleckt und lasse mich gerne aufklären!
Schönes Osterfest, besonders an DAVID, der im Urlaub ist!
Ralph
Ist es nicht jedesmal so, wenn einer das Thema anstößt, sich immer User melden, die gerade etwas vermissen.
Persönlich halte ich es für fast unmöglich die "eierlegende Wollmilchsau" herzustellen.
Gibt es das perfekte Gerät von anderen Herstellern?
Bin als Endkunde ziemlich unbefleckt und lasse mich gerne aufklären!
Schönes Osterfest, besonders an DAVID, der im Urlaub ist!

Ralph
Lancom 1781A, WLC 4006+ (12er Option), 1511, L-310agn, L-320agn, L-322AGN, L-451agn, ES-2126+,
LCOS immer aktuell
LCOS immer aktuell
Auch mal meinen "kurzen Senf" dazu...
LANCOM war mal das "nonplusultra" unter den am Markt erwerbbaren Routern.
Wir hatten damals um die "eierlegende Wollmilchsau" gebeten... die auch mit dem 1722 kam... Freude groß!... VOIP inkl. ...Routerfunktionen alles was man brauchte.
Nun stiegen die Ansprüche...
Ersatz der TK-Anlage (sehr oft geäußert... auch von mir... Zeitsteuerung etc.) nix passiert. Ich meinte immer, mit ein paar Änderungen der FW wäre das kein Problem (bin auch heute noch der Meinung)... aber was liest man da... Abkündigung der Voip-Optionen
Sry, was ist da los!
Alles auf LANCOM umgestellt und dann das. Da war die FW 7.8 die letzte was ich probieren wollte, oder man besinnt sich eines Besseren.
Meine Teilnahme an diesem Board ist nicht nur aus Zeitgründen geschwunden
Aber setzt weiter auf die "fetten" Kunden, die vielleicht auch irgendwann einen Gedankenwandlung haben... Was ist dann mit Lancom?
Sry... mir tut das einfach nur weh, was sich entwickelt!
Aber ich heiße ja nicht Telekom
P.S. Ich habe noch Erinnerungen an den Name "ELSA" (für damals sehr innovative Produkte bekannt) und schon diese Router im Einsatz... Ich hoffe, das wiederholt sich nicht.
Zusammenfasend:
Mit der derzeitigen Strategie glaube ich nicht mehr an LANCOM!
LANCOM war mal das "nonplusultra" unter den am Markt erwerbbaren Routern.
Wir hatten damals um die "eierlegende Wollmilchsau" gebeten... die auch mit dem 1722 kam... Freude groß!... VOIP inkl. ...Routerfunktionen alles was man brauchte.
Nun stiegen die Ansprüche...
Ersatz der TK-Anlage (sehr oft geäußert... auch von mir... Zeitsteuerung etc.) nix passiert. Ich meinte immer, mit ein paar Änderungen der FW wäre das kein Problem (bin auch heute noch der Meinung)... aber was liest man da... Abkündigung der Voip-Optionen

Alles auf LANCOM umgestellt und dann das. Da war die FW 7.8 die letzte was ich probieren wollte, oder man besinnt sich eines Besseren.
Meine Teilnahme an diesem Board ist nicht nur aus Zeitgründen geschwunden

Aber setzt weiter auf die "fetten" Kunden, die vielleicht auch irgendwann einen Gedankenwandlung haben... Was ist dann mit Lancom?
Sry... mir tut das einfach nur weh, was sich entwickelt!
Aber ich heiße ja nicht Telekom

P.S. Ich habe noch Erinnerungen an den Name "ELSA" (für damals sehr innovative Produkte bekannt) und schon diese Router im Einsatz... Ich hoffe, das wiederholt sich nicht.
Zusammenfasend:
Mit der derzeitigen Strategie glaube ich nicht mehr an LANCOM!
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi,
Viele Wünsche lassen sich zusammen fassen, andere sind sowas von selbstverständlich (Lancapi 64 Bit* z.B.), das man sich schon fragen muß, warum man diesen Wunsch überhaupt über Jahre hinweg so hartnäckig stellen muß?
* Selbstverständlich unter anderem deshalb, weil die Lancapi eine absolute Basis Funktion von Lancom Geräten ist und das weglassen bei allen die ich dazu befragt habe nur Kopfschütteln auslöste. Nur vielleicht nicht bei den wenigen Projektkunden. 5000 Kleinanwender die pro Jahr 3 Geräte verbauen sind dann aber auch 15.000 Geräte. Und diese Kleinanwender sind typischerweise nach meiner Erfahrung genau diejenigen, die Dinge wie die Lancapi regemäßig einsetzen. (MS SBS läßt Grüßen
)
Und dann ergben sich manche Dinge einfach aus dem Zusammenhang:
- Viel zu wenig CPU Power
- Viel zu wenig Flash bei den neueren Routern (1821 und Co.)
- Gigabit Router (9100) der kein Gigabit schafft
Lancom war mal Innovationsführer oder ganz banal "Erster"
- LEPS
- 802.11n
- Vollintegrierter ADSL Router (LC 1621) - noch von ELSA entwickelt!!!
- ...
Wo ist diese Innovationsfreude hin gekommen?
Was ist mit IPv6?
Was ist mit ...
Nachtrag: Und nicht falsch verstehen: Wir maulen hier herum, weil unser absoluter Lieblingsrouter Hersteller dabei ist den Bach runterzugehen und wir dies nicht wollen! Wir wollen alle weiterhin Lancom Router verbauen - aber wir können das nicht, wenn den Boxen einfach die Funktionen fehlen die wir benötigen. Funktionen die andere aber längst im Programm haben...
Wenn es für UTM wirklich keinen Markt gibt, frage ich mich warum sich Astaro dann an diesem nicht vorhandenem Markt dumm und dämlich verdient... - und deren Preise sind noch mal ein Schmankerl höher als Lancom - und die Kunden kaufen das!!!
Die kleinste Astrato kostet ca. 600,- Euro (nur die Box) Dazu kommen dann jedes Jahr (auch im ersten Jahr!) noch bis zu 750,- Euro nur für die Basis Funktionen. Mit besseren Support Optionen und weiteren Zusatzfunktionen ist das schnell ein Vielfaches (jedes Jahr!!!).
Und die kleinste Box schafft CPU mäßig kaum die 5-10 User für die sie gedacht ist - von daher ohnehin meist ne Stufe besser - und Astaro tauscht das aus/um, wenn man Probleme hat - zahlt man die Differenz zu und fertig.
Gruß
COMCARGRU
Ich frage mich, wie ein Hersteller ALLE individuellen Wünsche berücksichtigen soll.
Ist es nicht jedesmal so, wenn einer das Thema anstößt, sich immer User melden, die gerade etwas vermissen.
Persönlich halte ich es für fast unmöglich die "eierlegende Wollmilchsau" herzustellen.
Gibt es das perfekte Gerät von anderen Herstellern?
Bin als Endkunde ziemlich unbefleckt und lasse mich gerne aufklären
Viele Wünsche lassen sich zusammen fassen, andere sind sowas von selbstverständlich (Lancapi 64 Bit* z.B.), das man sich schon fragen muß, warum man diesen Wunsch überhaupt über Jahre hinweg so hartnäckig stellen muß?
* Selbstverständlich unter anderem deshalb, weil die Lancapi eine absolute Basis Funktion von Lancom Geräten ist und das weglassen bei allen die ich dazu befragt habe nur Kopfschütteln auslöste. Nur vielleicht nicht bei den wenigen Projektkunden. 5000 Kleinanwender die pro Jahr 3 Geräte verbauen sind dann aber auch 15.000 Geräte. Und diese Kleinanwender sind typischerweise nach meiner Erfahrung genau diejenigen, die Dinge wie die Lancapi regemäßig einsetzen. (MS SBS läßt Grüßen

Und dann ergben sich manche Dinge einfach aus dem Zusammenhang:
- Viel zu wenig CPU Power
- Viel zu wenig Flash bei den neueren Routern (1821 und Co.)
- Gigabit Router (9100) der kein Gigabit schafft
Lancom war mal Innovationsführer oder ganz banal "Erster"
- LEPS
- 802.11n
- Vollintegrierter ADSL Router (LC 1621) - noch von ELSA entwickelt!!!
- ...
Wo ist diese Innovationsfreude hin gekommen?
Was ist mit IPv6?
Was ist mit ...
Nachtrag: Und nicht falsch verstehen: Wir maulen hier herum, weil unser absoluter Lieblingsrouter Hersteller dabei ist den Bach runterzugehen und wir dies nicht wollen! Wir wollen alle weiterhin Lancom Router verbauen - aber wir können das nicht, wenn den Boxen einfach die Funktionen fehlen die wir benötigen. Funktionen die andere aber längst im Programm haben...
Ich weis sehr gut, daß viele andere das auch nicht mehr tun und Lancom dies einfach nicht wahr haben will - wie z.B. das Thema UTM! Abgesehen von den wirklich guten technischen Argumenten von Backslash - die den Markt aber nicht interessieren - sind alles andere nur Ausreden!Zusammenfasend:
Mit der derzeitigen Strategie glaube ich nicht mehr an LANCOM!
Wenn es für UTM wirklich keinen Markt gibt, frage ich mich warum sich Astaro dann an diesem nicht vorhandenem Markt dumm und dämlich verdient... - und deren Preise sind noch mal ein Schmankerl höher als Lancom - und die Kunden kaufen das!!!
Die kleinste Astrato kostet ca. 600,- Euro (nur die Box) Dazu kommen dann jedes Jahr (auch im ersten Jahr!) noch bis zu 750,- Euro nur für die Basis Funktionen. Mit besseren Support Optionen und weiteren Zusatzfunktionen ist das schnell ein Vielfaches (jedes Jahr!!!).
Und die kleinste Box schafft CPU mäßig kaum die 5-10 User für die sie gedacht ist - von daher ohnehin meist ne Stufe besser - und Astaro tauscht das aus/um, wenn man Probleme hat - zahlt man die Differenz zu und fertig.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Moin,
Leute, bleibt doch mal ruhig - was soll Cheffe denn denken, was das für Schreihälse hier sind,
wenn Leute in bunt schrei(b)en...

Mal sehen, ob ich ihn morgen zu fassen bekomme.
Gruß Alfred
Leute, bleibt doch mal ruhig - was soll Cheffe denn denken, was das für Schreihälse hier sind,
wenn Leute in bunt schrei(b)en...
Siemens besch**t Siemens - hießen die nicht jetzt SIS(MS SBS läßt Grüßen

Mal sehen, ob ich ihn morgen zu fassen bekomme.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moinmoin,
dieser Thread ist Gold wert, und LANCOM sollte sich das Gesagte wirklich zu Herzen nehmen. Als ebenfalls seit ELSA-Zeiten loyaler User und Implementierer habe ich alle Neuerungen gerne mitgenommen, aber die Vorredner sprechen wirklich Klartext und sie haben Recht.
Die Integrationsdichte der Geräte ist in meinen Augen nach wie vor sehr hoch, aber LANCOM spart an der Zukunftsfähigkeit. Mehr RAM, mehr Flash, mehr CPU, stabile Features und mehr Konfigurationskomfort, damit man für viel Geld wieder ein Gerät empfehlen kann, dass über viele Jahre Freude macht, bitte!
Zum bereits Gesagten aus meiner Sicht noch:
Die Firewall und die Routingengine sind die WICHTIGSTEN ASSETS der LANCOM-Familie. Damit setzt sich LANCOM deutlich ab, aber selbst da macht es keinen Spaß mehr, denn die Objektorientierung der Firewall ist lausig.
Selbst beim LANUpdate kommt nun überproportional viel Vertriebliches und wenig konkret Technisches. Und immer mehr Kontrolle über die Verwender in myLANCOM. Laßt uns doch Ruhe mit dieser Schnüffelei! Und der Zertifizierungsreigen mit Ablaufdatum ist in meinen Augen der Kardinalfehler der anderen, der erfahrene, treue Implementierer vergrätzt und den LANCOM jetzt auch begehen will.
Ein erster VDSL-Router vielleicht im HERBST? Und welche Features kommen genau wann? Oder erst dann, wenn der Großkunde X oder besser RXXX oder TXXXXXX es will? Und jetzt kommt ein kostenpflichtiger Content-Filter!
Der Kleinanwender, der das wollen könnte, kauft aus meiner Sicht keinen LANCOM, und engagierte Installationen machen das inhouse mit squid/squidGuard oder sonstwas.
Wie gesagt, erst war ELSA super. Als das den Bach runter ging, kam LANCOM, das war auch super. Und jetzt springen, wie man in diesem Thread sieht, reihenweise die engagierten Poweranwender ab. Ich auch, wenn
nicht Bewegung ins Spiel kommt.
Gruß,
Rougu
dieser Thread ist Gold wert, und LANCOM sollte sich das Gesagte wirklich zu Herzen nehmen. Als ebenfalls seit ELSA-Zeiten loyaler User und Implementierer habe ich alle Neuerungen gerne mitgenommen, aber die Vorredner sprechen wirklich Klartext und sie haben Recht.
Die Integrationsdichte der Geräte ist in meinen Augen nach wie vor sehr hoch, aber LANCOM spart an der Zukunftsfähigkeit. Mehr RAM, mehr Flash, mehr CPU, stabile Features und mehr Konfigurationskomfort, damit man für viel Geld wieder ein Gerät empfehlen kann, dass über viele Jahre Freude macht, bitte!
Zum bereits Gesagten aus meiner Sicht noch:
Die Firewall und die Routingengine sind die WICHTIGSTEN ASSETS der LANCOM-Familie. Damit setzt sich LANCOM deutlich ab, aber selbst da macht es keinen Spaß mehr, denn die Objektorientierung der Firewall ist lausig.
Selbst beim LANUpdate kommt nun überproportional viel Vertriebliches und wenig konkret Technisches. Und immer mehr Kontrolle über die Verwender in myLANCOM. Laßt uns doch Ruhe mit dieser Schnüffelei! Und der Zertifizierungsreigen mit Ablaufdatum ist in meinen Augen der Kardinalfehler der anderen, der erfahrene, treue Implementierer vergrätzt und den LANCOM jetzt auch begehen will.
Ein erster VDSL-Router vielleicht im HERBST? Und welche Features kommen genau wann? Oder erst dann, wenn der Großkunde X oder besser RXXX oder TXXXXXX es will? Und jetzt kommt ein kostenpflichtiger Content-Filter!
Der Kleinanwender, der das wollen könnte, kauft aus meiner Sicht keinen LANCOM, und engagierte Installationen machen das inhouse mit squid/squidGuard oder sonstwas.
Wie gesagt, erst war ELSA super. Als das den Bach runter ging, kam LANCOM, das war auch super. Und jetzt springen, wie man in diesem Thread sieht, reihenweise die engagierten Poweranwender ab. Ich auch, wenn
nicht Bewegung ins Spiel kommt.
Gruß,
Rougu