was ist nur aus lancom geworden

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Moin moin,

so ich will dann meine Wünsche mal zusammenfassen in einem Thread.


Für meine Zwecke brauche ich primär zwei verschiendene Geräte:

1x was richtig "Dickes" (500+ Clients) und ein 1x was "Mittleres" (50-100 Clients)

Die nötigen "Features" bei beiden sind etwa gleich nur halt von der geforderten Leistung Abhängig.

Features:
- Grundsätzlich 19" Rackgeräte ohne irgendwelche Adapter!
- 8 (4) Gigabit Switchports
- Reine Switchingleistung (intern) > 2 (1) GBit
- Firewall/Routing-Leistung 1 GBit (34 MBit)
- Import von Firewallobjekten aus txt, csv, xls -Dateien
- Wünschenswert Objekte aus dem AD bzw. LDAP holen
- 2 USB 2.x Ports: 1x für optionales UMTS per USB Stick als Backup (2. Port siehe unten)
- 1 ISDN Port und vollwertige LANCAPI auch für 64 Bit Systeme
- UTM Filter ähnlich Astaro primär für zentrale SPAM Mail Erkennung explizit auch bei POP/SMTP Mailern (also für Kunden ohne eigenen Mailserver) - SSL beachten!
- Hier 2. USB Port als Anschluß für optionale Festplatte als Ablage für den UTM Filter. Ablage über Netzwerk wäre natürlich besser...
- General überholtes Configinterface für Firewallregeln (1 Fenster für Regelreinfolge, 1 Fenster zum Bearbeiten der Regeln inkl. Gruppenbildung, Sortierungsfunktionen etc.)
- ADSL(2+)/VDSL -Modem um für alle Fälle gewappnet zu sein - dies nur beim kleineren Gerät!
- Schluß mir den ADSL(2+) Sync Problemen!!!
- IPv6 (wird ja ganz langsam wichtig)
- 4 Stunden Vor-Ort Service (Austausch) - als Kaufoption! - wie man das auch von den "großen" Server/PC Lieferanten kennt und erwarten darf
- Auf jeden Fall CPU Leistung sowie Flash/RAM -Speicher satt
- Insbesondere am Flash/RAM zu sparen ist einfach nur d.......
- Zukunftssicherheit ala "1611" wo immer möglich, dazu Support Optionen gerne jedes Jahr kostenpflichtig. UTM ja sowieso kostenpflichtig!
- Preise Anschaffung bis 5000,- Euro (bis 500,- Euro)
- Preise Service pro Jahr bis 350,- Euro (bis 75,- Euro)
- Preise UTM pro Jahr bis 1000,- Euro (bis 200,- Euro)

-> Straßenpreise!


Soweit meine Gedankenspiele zu Ostern...

Was mich betrifft würde ich von der großen Box 3-5 Geräte einsetzen können und von der Mittleren nur noch 5-10, da bei einigen Kunden ja bereits Astaro Dienst tut. Was natürlich heisen könnte, das hier irgendwann die Rückkehr zu Lancom ansteht, falls es was passendes gibt, bzw. es Lancom noch gibt...


Werte in Klammern für das mittlere Gerät, sonst das große Gerät bzw. Beide.

Grüße
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
vebis
Beiträge: 67
Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von vebis »

Über die Jahre hinweg wurde das hier um Forum und auf der Cebit immer wieder bequatscht und als RfC übermittelt, aber Lancom ist bisher nicht mal auf die Feature-Wünsche eines Kunden eingegangen, der sogar auf dem Lancom-Stand einen Vortrag gehalten hat und explizit in Pressemitteilungen erwähnt worde.

nun zu den Features:
- OSPF
- IPv6

mehr ist es nicht, aber bisher hats dafür scheinbar nicht gelangt....

Das was in diese Richtung passiert, erwarte ich (leider!) nicht mehr wirklich. Es sind soviele Jahre nun schon ins Land gegangen...
fbn-dd
137x Lancom L-54ag, 81x Lancom L-54 dual, 6x Lancom L54g, 2x Lancom L-310agn, 1x Lancom 1711 VPN, 1x Lancom 8011 VPN
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

vebis hat geschrieben:Über die Jahre hinweg wurde das hier um Forum und auf der Cebit immer wieder bequatscht und als RfC übermittelt, aber Lancom ist bisher nicht mal auf die Feature-Wünsche eines Kunden eingegangen, der sogar auf dem Lancom-Stand einen Vortrag gehalten hat und explizit in Pressemitteilungen erwähnt worde.

nun zu den Features:
- OSPF
- IPv6

mehr ist es nicht, aber bisher hats dafür scheinbar nicht gelangt....

Das was in diese Richtung passiert, erwarte ich (leider!) nicht mehr wirklich. Es sind soviele Jahre nun schon ins Land gegangen...
doch sind sie
aber das wahren die t-com swixt ......

da bist du ( sind wir) halt zu klein
Benutzeravatar
sledgehammer
Beiträge: 18
Registriert: 28 Aug 2006, 15:48
Kontaktdaten:

Beitrag von sledgehammer »

nochmal zum Thema VOIP

die älteren Router mit Voip hatten noch 32 SIP Teilnehmer
die neueren nur noch 8
"weil das die anderen auch so machen"
und der Preis für die 32er Option 549 Euro
am Preis des Routers gemessen viel zu teuer

Gesprächsübernahme geht auch noch nicht
--------------------------------
LANCOM 1722 Firmware 8.62

www.serienjunkies.de
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Wenn ich kurz einwerfen darf:
Das hier bekrittelt wird, dass die Content Filter Daten von extern zugekauft werden, kann ich nicht verstehen.
Jeder, der sich mal ein bißchen mit dem Thema beschäftigt hat wird einsehen müssen, dass so etwas schon alleine aufgrund des Umfangs der Thematik NUR mit einem externen Dienstleister der sich darauf spezialisiert hat zu realiseren ist. Das machen auch andere Hersteller so und soweit ich weiß gibt es hier auch nur 2-3 "Datenlieferanten" weltweit, die hier eine Rolle spielen.

Der Ausflug in den Voip Bereich war sicher nicht unbedingt eine sehr ruhmreiche Aktion. Das ging ziemlich nach hinten los insgesamt und ich hätte es auch gut gefunden, wenn man hier mal zumindest zugegeben hätte, dass Fehler passiert sind (wobei ich behaupten würde, so etwas bei einem Lanupdate zwischen den Zeilen gehört zu haben).

Ansonsten würde ich die Situation nicht ganz so eng sehen. Wir sind hier vielleicht auch etwas verwöhnt. So Dinge wie LEPS, ARF und dergleichen, mit denen man jeden Cisco oder gar Netgear Jünger so richtig beeindrucken konnte, machen schon süchtig. Da kommts einem schnell mal uninnovativ vor, wenn da mal länger nichts gleichgewichtiges kommt ;-)
Im Endeffekt wüsste ich aber nach wie vor nicht, welche Geräte (mit vergleichbarem Preis und Leistungsumfang) ich sonst verkaufen und empfehlen sollte.
Liebe Grüße,
michael
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Beitrag von 1711+ »

Die Ankündigung von LCOS 8.0 sowie dessen RC 1 zeigen sehr deutlich welchen Weg Lancom weiterhin geht.

Die Firma Lancom stellt leider den Verkauf des zugekauften NCP Clon, ihren Adanvanced VPN CLient, über die Wünsche ihrer Kunden nach SSL-VPN vergleichbar mit Zyxel, Netgear und Co.

Ich bin wirklich sehr enttäuscht darüber was man als Kunde hier mit LCOS 8.0 nun als "SSL-VPN" verkauft bekommt. Was soll bitte eine derart lächerliche Lösung? Und es dann auch noch als SSL-VPN anpreisen..
Zu diesem Verhalten passt auch sehr gut dass MPPE für PPTP bis heute fehlt.

Es ist doch sehr befremdlich dass Lancom den Verkauf von VPN Client Lizenzen vorzieht, auch wenn dies bedeutet den eigenen treuen Kundestamm vor den Kopf zu stoßen.
Alles in allem treibt Lancom seine Kunden ja geradezu in die Hände von Cisco, Juniper oder Bintec.
Viele wehren sich dagegen zwar noch, aber der Verdruss wird einfach von Tag zu Tag größer.

Was soll man denn sagen wenn jemand nach einer echten SSL-VPN Lösung fragt? Gibts nicht weil Lancom dann keinen Client verkaufen kann? Oder nach dem immer noch sehr beliebten PPTP.. ist tot weil die Firma Lancom das so sagt? So kann man den Preis für Geräte dieser Preisklasse nicht rechtfertigen. Zudem es billige Draytek Router können.

Sollte dies jemand der Verantwortlichen bei Lancom lesen:

BITTE WERDET WIEDER DIESE FIRMA DIE IHR MAL WART!

Lasst euren Kunden doch einfach die Flexibilität, auswählen zu können zwischen Ipesc, SSL-VPN und PPTP (MPPE). Dafür kauft man doch Profi Geräte.

Am Ende noch zu den schönen Dingen. Die neuen Lantools sind großartig geworden!
Der Content Filter macht auch einen sehr guten Eindruck, auch wenn es schade ist dass es ihn für die gerade eben sehr verbreiteten 1611+ und 1711 ohne + nicht gibt. Aber kann mir gut vorstellen dass das Hardware spezifische Gründe hat.

MfG

1711+
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Die Entscheidung für diese Lösung in der 8.00 heißt nicht,
daß andereVarianten in Zukunft nie unterstützt werden
werden. Es hat auch weniger etwas mit den Verkaufszahlen
für den LANCOM-Client zu tun, sondern damit, daß sich
ein bestimmter (ziemlich großer...) Projektkunde auf
Client-Seite eben für diese Lösung entschieden hat und
wenn wir da unsere Gateways reinverkaufen wollen, müssen
wir eben mitspielen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Beitrag von 1711+ »

@alf

Das Problem ist nicht dass es in der 8.0 so gelöst ist. Das Problem ist dass man keinerlei Aussage trifft ob SSL-VPN in innerhalb der nächsten Releases zu einer richtigen SSL-VPN Funktion via Browser aufgebohrt wird. Wenn man wüsste es wird kommen, dann kann man das bis es soweit ist auch anders lösen. Wenn man jedoch nicht weiß was los ist muss man sich nach Alternativen umsehen.

Ich verstehe einfach nicht wieso es Lancom so schwer fällt mal Aussagen zu treffen. So muss man sich eben bei anderen Herstellern umsehen.

Und zum Thema Großkunden. Wenn ihr die kleineren Kunden nicht mehr haben wollt sagt das doch. Ich habe mich auf der letzten Messe bei Zyxel umgesehen, klar das sind keine Lancoms. Die sind in vielen Bereichen einfach nur unterlegen. Aber sie können genau das was Lancom verweigert. SSL-VPN, L2TP mit dem Windows Client verschlüsselt. Selbst Bintec (was ich niemals anfassen wollte) bietet verschlüsseltes PPTP, L2TP und Ipsec an. Lasst uns doch auch die Wahl. Lancom Router kauft man doch deswegen um eben für alles gerüstet zu sein.

Es stellt doch kein Problem dar einfach mal zu sagen ob dahingehend etwas kommt oder nicht. Dann ist auch warten kein Problem. Nur wenn es weiterhin dabei bleibt dass man keine Wahl hat was anderes zu verwenden als Ipsec (evtl. mit Pathfinder) dann muss man leider auf eure wirklich Top Geräte verzichten und Kompromisse eingehen.

Außerdem macht ihr auch mehr Kohle wenn die PPTP, SSL-VPN und IPsec Verbindungen gleichermaßen von den gekauften VPN Tunneln abgezogen werden. Genug Leute pfeifen auf Verschlüsselung bei PPTP, generieren 20 PPTP Verbindungen ohne Aufpreis und lachen sich ins Fäustchen.

Hat der "Boss" diesen Thread nun eigentlich gelesen? Ein Feedback wäre echt sehr nett.

Und wie bereits gesagt, ich find die 8.0 Klasse. Vorallem den SSH Client und die neuen Lantools. Gute Arbeit!

MfG

1711+
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das Problem ist dass man keinerlei Aussage trifft ob SSL-VPN in innerhalb der nächsten Releases zu einer richtigen SSL-VPN Funktion via Browser aufgebohrt wird.
Also 'Browser' und 'richtiges VPN' würde ich jetzt nicht in einem Satz zusammen
erwähnen...
Wenn man wüsste es wird kommen, dann kann man das bis es soweit ist auch anders lösen. Wenn man jedoch nicht weiß was los ist muss man sich nach Alternativen umsehen.
Offen gestanden: ich weiß ja selber noch nicht mal so genau, was ich in zwei Wochen
so treiben werde. Roadmaps sind so kurzlebig...
Lasst uns doch auch die Wahl. Lancom Router kauft man doch deswegen um eben für alles gerüstet zu sein.
Das muß aber auch erstmal irgendjemand alles programmieren...
Außerdem macht ihr auch mehr Kohle wenn die PPTP, SSL-VPN und IPsec Verbindungen gleichermaßen von den gekauften VPN Tunneln abgezogen werden. Genug Leute pfeifen auf Verschlüsselung bei PPTP, generieren 20 PPTP Verbindungen ohne Aufpreis und lachen sich ins Fäustchen.
Das Problem ist das in der Breite zu quantifizieren. Bei einem Großkunden, der einen
Haufen Geräte auf einmal haben will, ist das einfach. In der Breite fängt man an zu
raten. Bei verschlüsseltem PPTP wird der PM Dir wahrscheinlich eiskalt sagen, darüber
bescheren sich die Leute seit über zehn Jahren und trotzdem sind wir noch gut im Markt.
Ergo offensichtlich irrelevant...
Hat der "Boss" diesen Thread nun eigentlich gelesen?
Ich hab Ihm, dem Link geschickt und er hat damals auch reagiert. Hat nur leider auch
einen Haufen andere Sachen um die Ohren. Dein Posting von oben habe ich mal
im O-Tom weitergeleitet.
nd wie bereits gesagt, ich find die 8.0 Klasse. Vorallem den SSH Client und die neuen Lantools. Gute Arbeit!
THX. Der SSH-Client war ein Wochenendprojekt von mir...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Beitrag von 1711+ »

@alf

Also wenn du das am Wochenende gemacht hast, Hut ab!
Bei aller Aufregung muss man aber auch ganz klar sagen dass Lancom im Paket trozallem konkurenzlos ist.
Ihr seid schon echt klasse! Und genau deswegen regt man sich auch mehr auf wie wenn bei Zyxel oder Draytek iwas nicht passt. Dann kauft man eben etwas anderes. Aber zumindest ich für mich gesprochen will nichts anderes udn darum ist eben die Aufregung groß.. :D

Ich hoffe einfach mal dass ihr da was ordentliches auf die Beine stellt. Und der neue Content Filter scheint ja echt gelungen zu sein. Sehr schön gemacht auch mit den Overrides. ;-)

Hoffe LCOS 8.0 ist bald Final.

Leider ist es halt eine menschliche Eigenschaft sich eher über negatives aufzuregen als sich über positives zu freuen.

Schönen Abend und Danke für deine Antwort!

MfG

1711+

PS: Das soll nicht heißen dass ich meine Aussagen von oben relativiere.. :lol:
garfield0815

eine echte investitionssicherheit

Beitrag von garfield0815 »

Mit LCOS 8.00 entfällt die Unterstützung für folgende Geräte:
- LANCOM 1511 Wireless
- LANCOM 1521 ADSL Wireless
- LANCOM 821 ADSL/ISDN
- LANCOM 1610 VPN
- LANCOM 1611 Office
- LANCOM 1620 VPN
- LANCOM 1621 ADSL/ISDN
- LANCOM 7011 VPN
- LANCOM 3050/3550 Wireless
Klaus
Beiträge: 1
Registriert: 07 Jul 2010, 14:12

Beitrag von Klaus »

Was mir helfen würde wäre etwas mehr Übersichtlichkeit bezüglich der Produkte.
Z.B. eine Seite auf denen alle aktuellen und alten Produkte aufgelistet sind mit allen Features (welches wlan, voip etc) und auch der Ende des Supports bzw. der letzten lauffähigen lcos-Version
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von mipo »

Also ich finde es mehr als peinlich, dass man offensichtlich bei LANCOM bei der Größe des Flash-Speichers gespart hat. Ebenso scheint es auch an der CPU Leistung zu hapern. Ein Armutszeugnis für den/die Verantwortlichen in der Entwicklungsabteilung, denn es kommt ja wirklich bei Routern in dieser Preislage nicht auf +/- 5€ an ... Wenn man wenigstens den Speicher bei LANCOM erweitern lassen könnte ... :cry:

Ein Kunde der vor Jahren die VPN 1er Option recht teuer gekauft hatte muss einfach hinnehmen, dass diese in einem der darauffolgenden Firmwarereleases einfach mit enthalten ist. Das ist natürlich schön für die Kundschaft, die diese Option nicht gekauft hat. Aber der Kunde kommt sich schon mächtig ver...t vor. Noch prekärer finde ich, dass der VPN Chip (Hardwarekomprimierung) zwar auf moderneren Routern vorhanden ist, aber erst für weiteres "teuer Geld" freigeschaltet werden muss. Dabei würde die CPU doch sicherlich drastisch entlastet werden. Bezahlt ist der Chip ja ohnehin über den Anschaffungspreis des Routers.

Das es anders geht beweist Astaro schon seit Jahren. Hier ist VPN schon in der Homeversion standardmäßig enthalten (unlimitiert!!) und der kleine Reseller (also sicherlich ein Großteil der Leserschaft hier) kann die Funktionen in aller Ruhe in einer Demo ASL testen.

Ich bin ELSA und LANCOM Kunde der ersten Stunde. Doch vermisse ich die ganz großen Innovationen. Wo bleibt IPv6? Da macht scheinbar AVM mit ihren doch im Vergleich zu LANCOM recht preiswerten Boxen den Vorreiter. Von VoIP wollen wir doch erst gar nicht sprechen. Ein Unding VoIP erst in der Firmware zu integrieren und dann wieder herauszunehmen. Wo bleibt die VoIP TK-Anlage von LANCOM? Das gabs schon zu ISDN Zeiten von ELSA ... und das sind sicherlich 20 Jahre her.

Ich empfinde es immer als sehr traurig, wenn man sieht wie Firmen mit der guten Produkten mit Hilfe der Kleinanbieter (Reseller, wie wir alle hier) groß geworden sind und ab einer bestimmten Größe von den Großabnehmern entdeckt werden. Alles konzentriert sich dann auf die Wünsche des Großabnehmers und der kleine Reseller/Integrator wird vergessen. Das rächt sich, spätestens dann wenn der Großabnehmer mit einer anderen Firma kooperiert.

vG Michael
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

in Bezug auf Funktionen die fürher kostenpflichtig waren und jetzt enthalten sind soviel: Das ist normales Marktverhalten! Wenn heute selbst ein 30,- Euro Router VPN mitbringt, ist es schwer zu verstehen, dass ein Gerät was 10-20mal soviel kostet dies nicht tut.

Früher gab es auch kein ausgewachsenes Office für lau - heute einfach bei openoffice.org runterladen. Das hat ja auch dazu geführt, dass selbst MS Office erheblich günstiger geworden ist und jetzt sogar eine kostenlose Variante erhältlich ist.

Und ach ja: Ich selbte hatte auch noch die Einerlizenz gekauft und durfte ein paar Wochen später erleben: Jetzt ist se per se mit drinnen.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

Leider habe ich diesen wichtigen Thread wohl übersehen, möchte aber trotzdem noch meine Einschätzung zu Lancom geben.

1. Ich bin in der glücklichen Lage nie die VoIP-Funktionen genutzt zu haben, da ich seit 2003 Inalp-Patton zertifiziert bin und im Bereich VoIP diese Geräte einsetze. Mir war nie so recht klar wer eigentlich die Zielgruppe für die VoIP-Funktion war... Übrigens hätte ich die Funktion bestimmt mal getestet, wenn man sie für 60 Tage hätte aktivieren können, so war mir das zum testen zu teuer. Gleiches gilt übrigens auch für die HotSpot-Option, das solltet Ihr m.E. unbedingt ändern.

Trotzdem würde ich mich auch sehr ärgern, wenn die Funktion auf einmal raus fällt weil an Speicher gespart wird.

2. Und da bin ich auch schon beim Thema, die Prozessorleistung und der Speicher ist m.M. viel zu gering, da würde ich mir mehr wünschen und verstehe nicht, dass ihr das nie gemacht habt.
Diese unsäglichen Converter-Firmwares haben doch recht früh schon gezeigt, dass Lancom ein Speicherproblem hat.

3. XAuth hat ewig gedauert. Die jetzige Unterstützung ist allerdings auch der einzige Grund, dass ich iPhones mag, ohne die würde ich immer noch warten.

4. SSL-VPN: Da ich ein absoluter Fan des Advanced VPN-Clients bin, kann ich mit der jetzigen Version gut leben und endlich diverse Zyxel SSL-10 entsorgen, die das in der Zwischenzeit übernommen hatten.

Allerdings: Die Kosten für den Client sind zu hoch! Ich habe Kunden bei denen ich 15 Clients im Einsatz habe, die letztes Jahr beschafft wurden, jetzt -für den Umstieg auf W7- müsste ich die alle kostenpflichtig updaten.

Leider entgeht in diesem Fall NCP und Lancom das Geschäft, da ich dem Kunden eine Sonicwall SSL-VPN 200 hin stelle, die kostet ~500,00 Eur und ich habe alle Clients kostenlos.

Sobald mehr als 5 VPN-Verbindungen nötig sind ist das eh preiswerter...

5. Mit das wichtigste wäre auch endlich ein vernünftiges ADSL Modem! Übrigens: für mich ist der einzige Grund Lancoms mit eingebauter DSL-Schnittstelle zu nehmen, die Möglichkeit die Parameter per SNMP abzufragen. Wenn es die Möglichkeit gäbe externe Modems dort mit einzubinden darf es auch gerne ein externes Modem sein. Ein Traum wären natürlich zwei Einschübe im Lancom, die wahlweise mit SDSL, ADSL oder VDSL bestückt werden können.

6. Ein Lancom mit VDSL wäre schon prima...seufzz...


Ansonsten bin ich mit Lancom sehr zufrieden und sehe es auch nicht ganz so schwarz, wie andere.

Weiterhin sei auch noch erwähnt, dass dieses Forum auch einen großen Teil dazu beiträgt, dass ich Lancom bis jetzt treu geblieben bin.

VG
Andreas
Antworten