was ist nur aus lancom geworden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich hatte früher, ca. 2001 den ELSA-IL-11 WLAN-AP, soie passende WLAN-PC-Adapter und denke, damals war dieses Produkt noch konkurrenzlos.
Leider wurde er defekt, und es gab somit keinen Support mehr.
Nachdem ELSA den Bach runter ging, blieb ich dennoch dem Unternehmen treiu und schaffte mir als Ersath den LANCOM 1521 WLAN-Ruter an, welcher stets störungsfrei über Jahre arbeitete, niemals auch nur ein einziger Absturz, wie ich von anderen Produkten kenne.
Nun steht ein Update an, denn ich hab jetzt VDSL25.
Schade, dass es kein Upgrade von LANCOM gibt.
Ein vergünstigter Kauf gegen Abgabe des bisherigen Gerätes hätte mir gefallen.
Damit hätte LANCOM mich auch weiterhin als Kunden behalten.
Und als zufriedener Kunde hätte ich LANCOM auch weiter empfohlen an andere.
Ext. VDSL-Modem mag ich nicht, noch ein Steckernetzteil? Ich liebe All-in-One.
Gruß
Dietrich
Leider wurde er defekt, und es gab somit keinen Support mehr.
Nachdem ELSA den Bach runter ging, blieb ich dennoch dem Unternehmen treiu und schaffte mir als Ersath den LANCOM 1521 WLAN-Ruter an, welcher stets störungsfrei über Jahre arbeitete, niemals auch nur ein einziger Absturz, wie ich von anderen Produkten kenne.
Nun steht ein Update an, denn ich hab jetzt VDSL25.
Schade, dass es kein Upgrade von LANCOM gibt.
Ein vergünstigter Kauf gegen Abgabe des bisherigen Gerätes hätte mir gefallen.
Damit hätte LANCOM mich auch weiterhin als Kunden behalten.
Und als zufriedener Kunde hätte ich LANCOM auch weiter empfohlen an andere.
Ext. VDSL-Modem mag ich nicht, noch ein Steckernetzteil? Ich liebe All-in-One.
Gruß
Dietrich
Ich fand diesen Thread ja stellenweise echt super. Aber wenn sich nun Leute beschweren dass sie die Geräte von Lancom nicht geschenkt bekommen dann muss ich langsam nur noch lachen! Wollt ihr zur frei Haus Lieferung auch noch Installationsservice?
Sorry wenn dies abfällig wirkt, aber ich habe in diesem Thread versucht ernsthaft mal loszuwerden was mich persönlich stört. Wenn ich dann aber solchen Unsinn lese stellt es mir die Haare auf. Solche Träumereien sind mitunter Grund wieso "Anliegen" irgendwann nicht mehr ernst genommen werden.
Ich hatte vorallem die letzte Zeit wieder enorm viel mit den Geräten zu tun und habe sie wieder einmal schätzen gelernt. Auch das gerade von mir so verpönte SSL-Pathfinder IPsec Dingens hat sich als doch recht einmalig praktisch erwiesen. Gut es ist kein Cient loses von überall nutzbares SSL-VPN. Aber es bringt maximale IPsec Sicherheit auch hinter Firewall und Proxies.
Wenn also noch die nächste Zeit richtiges SSL-VPN als Alternative für besondere Fälle hinzukommt ist sicher auch die PPTP Sache schnell vergessen. Ansonsten träume ich ja wie immer nur von einer Funktion.. dem RADIUS in meinen geliebten 1711+ Modellen.^^
In hoffnungsvoller Erwartung..
1711+
Sorry wenn dies abfällig wirkt, aber ich habe in diesem Thread versucht ernsthaft mal loszuwerden was mich persönlich stört. Wenn ich dann aber solchen Unsinn lese stellt es mir die Haare auf. Solche Träumereien sind mitunter Grund wieso "Anliegen" irgendwann nicht mehr ernst genommen werden.
Ich hatte vorallem die letzte Zeit wieder enorm viel mit den Geräten zu tun und habe sie wieder einmal schätzen gelernt. Auch das gerade von mir so verpönte SSL-Pathfinder IPsec Dingens hat sich als doch recht einmalig praktisch erwiesen. Gut es ist kein Cient loses von überall nutzbares SSL-VPN. Aber es bringt maximale IPsec Sicherheit auch hinter Firewall und Proxies.
Wenn also noch die nächste Zeit richtiges SSL-VPN als Alternative für besondere Fälle hinzukommt ist sicher auch die PPTP Sache schnell vergessen. Ansonsten träume ich ja wie immer nur von einer Funktion.. dem RADIUS in meinen geliebten 1711+ Modellen.^^
In hoffnungsvoller Erwartung..
1711+
Heute war es für mich soweit, mein LANCOM hat diese Wohnung verlassen und meine Zeit mit den Routern von LANCOM und meine Anwesenheit in diesem Forum ist somit zu Ende.
Warum schreibe ich es in diesem Thread ? Weil ich LANCOM Produkten den Rücken gekehrt habe, da sie die Anforderungen, die ich am 31. März 2010 in diesem Thread formuliert habe, nicht erfüllen. Seit Anfang Sommer habe ich nun einen Router eines anderen deutschen Herstellers und nach anfänglichen Problemen läuft er nun zu meiner Zufriedenheit, ohne allerdings die Klasse und die Administrierbarkeit des LANCOMs zu erreichen. Ich gucke zu meinem 1821(+) schon mit einem weinenden Auge zurück, denn er bot mir viele Möglichkeiten, die andere Router nicht bieten, die aber mehr Luxus als Notwendigkeit sind.
Ich hätte wirklich sehr gerne wieder eine höhere Summe in einen neuen LANCOM Router auf dem aktuellen technischen Stand investiert, aber wie ich es auch gedreht und gewendet habe, es gibt einfach keinen Router im LANCOM Angebot, der meine Anforderungen abdeckt. Der Todesstoss war die Abkündigung der VoIP Option für den 1821+ mit dem Release der LCOS 7.80.
So sage ich nun "Adieu" an all die vielen Nutzer dieses Forums, bedanke mich für die schöne Zeit und die vielen hilfreichen Ratschläge rund um die tollen Router. Ich hoffe, das LANCOM eines Tages vielleicht doch wieder Produkte entwickelt, die es auch einem ambitionierten Heimbenutzer erlaubt, diese einzusetzen. Bis dahin...
Warum schreibe ich es in diesem Thread ? Weil ich LANCOM Produkten den Rücken gekehrt habe, da sie die Anforderungen, die ich am 31. März 2010 in diesem Thread formuliert habe, nicht erfüllen. Seit Anfang Sommer habe ich nun einen Router eines anderen deutschen Herstellers und nach anfänglichen Problemen läuft er nun zu meiner Zufriedenheit, ohne allerdings die Klasse und die Administrierbarkeit des LANCOMs zu erreichen. Ich gucke zu meinem 1821(+) schon mit einem weinenden Auge zurück, denn er bot mir viele Möglichkeiten, die andere Router nicht bieten, die aber mehr Luxus als Notwendigkeit sind.
Ich hätte wirklich sehr gerne wieder eine höhere Summe in einen neuen LANCOM Router auf dem aktuellen technischen Stand investiert, aber wie ich es auch gedreht und gewendet habe, es gibt einfach keinen Router im LANCOM Angebot, der meine Anforderungen abdeckt. Der Todesstoss war die Abkündigung der VoIP Option für den 1821+ mit dem Release der LCOS 7.80.
So sage ich nun "Adieu" an all die vielen Nutzer dieses Forums, bedanke mich für die schöne Zeit und die vielen hilfreichen Ratschläge rund um die tollen Router. Ich hoffe, das LANCOM eines Tages vielleicht doch wieder Produkte entwickelt, die es auch einem ambitionierten Heimbenutzer erlaubt, diese einzusetzen. Bis dahin...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 22 Mai 2009, 21:58
Für Heimanwender sind Lancom Produkte eher nichts. Als WISP kann ich die Produkte gut einsetzen und bekomme viele essentielle Funktionen wie z.B. VRRP und eine wirklich transparente Bridge für ein eigentlich kleines Geld. Was mir ein bischen fehlt, ist die Rechenpower, wenn es darum geht, einen hohen Datendurchsatz zu erzielen, egal ob im Routing oder per WLAN. Klar, bei Cisco, HP etc. bekomme ich das, aber für welchen Preis? So bin ich mit Lancom Produkten eigentlich ganz zufrieden. Es fehlen aber leider noch wichtige Routingfunktionen wie OSPF und MPLS, aber man kann wohl nicht alles haben und ich bezweifle fast, daß das noch irgendwann in einer LCOS Version kommt. Der einzige Grund, warum ich noch keine 100 MBit Leitung habe ist schließlich auch der, das ich die Daten garnicht weg bekomme. Da tun sich aber alle Anbieter semiprofessioneller Hardware schwer. Ich würde z.B. auch gern im Lancom konfigurieren können, das dieser, z.B. beim Aufruf einer bestimmten Seite, einen (Upstream-)Proxy nutzt, aber die Liste mit Wünschen würde hier wohl endlos werden. Ich jedenfalls bin der Meinung, das Lancom fürs Geld eine angemessene Leistung bietet und Heimanwender dann doch lieber bei einer Fritzbox etc. bleiben sollten. Ist einfacher und billiger und deckt für Otto-Normal-Verbraucher alles ab, was mann braucht.
Hi rezzler,
der OAP 54 hat doch zwei WLAN-Module... (siehe: http://www.lancom-systems.de/LANCOM-OAP ... 112.0.html)
Gruß
Backslash
der OAP 54 hat doch zwei WLAN-Module... (siehe: http://www.lancom-systems.de/LANCOM-OAP ... 112.0.html)
Gruß
Backslash
Die nächsten zukunftsicheren geräte
Mit LCOS 8.00 entfällt die Unterstützung für folgende Geräte:
- LANCOM 1511 Wireless
- LANCOM 1521 ADSL Wireless
- LANCOM 821 ADSL/ISDN
- LANCOM 1610 VPN
- LANCOM 1611 Office
- LANCOM 1620 VPN
- LANCOM 1621 ADSL/ISDN
- LANCOM 7011 VPN
- LANCOM 3050/3550 Wireless
- LANCOM 1511 Wireless
- LANCOM 1521 ADSL Wireless
- LANCOM 821 ADSL/ISDN
- LANCOM 1610 VPN
- LANCOM 1611 Office
- LANCOM 1620 VPN
- LANCOM 1621 ADSL/ISDN
- LANCOM 7011 VPN
- LANCOM 3050/3550 Wireless
Ach ja in der einleitung steht ja auch noch so ein schönr sa
1. Einleitung
LCOS („LANCOM Operating System“) ist das Betriebssystem für alle LANCOM Router und Wireless
LAN Access Points. Im Rahmen der von den Produkten vorgegebenen Hardware ist die jeweils
aktuelle LCOS Version für alle LANCOM Produkte verfügbar und wird von LANCOM Systems
kostenlos zum Download angeboten.
bin gespant wann der reaus kommt
LCOS („LANCOM Operating System“) ist das Betriebssystem für alle LANCOM Router und Wireless
LAN Access Points. Im Rahmen der von den Produkten vorgegebenen Hardware ist die jeweils
aktuelle LCOS Version für alle LANCOM Produkte verfügbar und wird von LANCOM Systems
kostenlos zum Download angeboten.
bin gespant wann der reaus kommt
Nur damit ich meinen Senf auch wieder mal los werde..
War jetzt mal brav beim LANupdate und muss ehrlich sagen, was der liebe Herr Ohn da so von sich gab hört sich ja garnicht mal so übel an. Genauer genommen denke ich dass Lancom was den Hauptkritikpunkt Leistung der Geräte angeht da durchaus auf dem richtigen Weg ist.
Finde Kritik ja wichtig, aber man sollte dann auch sagen was einem gefällt.
Gut dass es mit der 8.0 meinen geliebten 1511 erwischt hat war für mich auch ein persönliches Waterloo, aber ich glaub der konnte beim besten Willen nicht mehr
MfG
1711+
War jetzt mal brav beim LANupdate und muss ehrlich sagen, was der liebe Herr Ohn da so von sich gab hört sich ja garnicht mal so übel an. Genauer genommen denke ich dass Lancom was den Hauptkritikpunkt Leistung der Geräte angeht da durchaus auf dem richtigen Weg ist.
Finde Kritik ja wichtig, aber man sollte dann auch sagen was einem gefällt.
Gut dass es mit der 8.0 meinen geliebten 1511 erwischt hat war für mich auch ein persönliches Waterloo, aber ich glaub der konnte beim besten Willen nicht mehr

MfG
1711+
Re: Ach ja in der einleitung steht ja auch noch so ein schön
Hallo garfield0815,
Viele Grüße,
Jirka
Sorry, aber das sind alles Geräte, die schon etwas länger aus dem Programm sind und die ein LCOS 8.00 hardwaremäßig nicht mehr vertragen. Und das hat niemand festgelegt, sondern das wurde festgestellt. Und selbst wenn, würde das keinen Sinn mehr ergeben, da die Vorgänger-Version auf den Geräten schneller läuft.garfield0815 hat geschrieben:Mit LCOS 8.00 entfällt die Unterstützung für folgende Geräte:
- LANCOM 1511 Wireless
- LANCOM 1521 ADSL Wireless
- LANCOM 821 ADSL/ISDN
- LANCOM 1610 VPN
- LANCOM 1611 Office
- LANCOM 1620 VPN
- LANCOM 1621 ADSL/ISDN
- LANCOM 7011 VPN
- LANCOM 3050/3550 Wireless
Lies den Satz doch bitte noch mal: Im Rahmen der von den Produkten vorgegebenen Hardware ist die jeweils aktuelle LCOS Version für alle LANCOM Produkte verfügbar und wird von LANCOM Systems kostenlos zum Download angeboten.garfield0815 hat geschrieben:1. Einleitung
LCOS („LANCOM Operating System“) ist das Betriebssystem für alle LANCOM Router und Wireless
LAN Access Points. Im Rahmen der von den Produkten vorgegebenen Hardware ist die jeweils
aktuelle LCOS Version für alle LANCOM Produkte verfügbar und wird von LANCOM Systems
kostenlos zum Download angeboten.
Viele Grüße,
Jirka
Hi,
Und wenn gleichzeitig ein 1611 Office und 1511 Wireless abgekündigt werden spricht das Bände. Das 1611 kam wann? Mitte/Ende der 1990er, das 1511 irgendwann Mitte der 2000er?
Der ausschlaggebende Grund für die Firmwareabkündigung ist doch fast immer der mangelnde Speicher - war man da bei den neueren Geräten wirklich so kurzsichtig?
Oder ist es Absicht den Produktlebenszyklus zu verkürzen? Das könnte ich noch nachvollziehen... - Das könnte ich sogar akzeptieren, wenn denn in anderer Hinsicht konkurrenzfähige Produkte als Nachfolger vorhanden wären...
Früher war diese Langlebigkeit ein zentrales Argument - heute kann man das nicht mehr benutzen...
Gruß
COMCARGRU
naja Jirka - die Hardware hat ja wohl eher die Entwicklungsabteilung vorgegeben. Oder Jemand im Management. Wohl kaum das Produkt selbst?Im Rahmen der von den Produkten vorgegebenen Hardware
Und wenn gleichzeitig ein 1611 Office und 1511 Wireless abgekündigt werden spricht das Bände. Das 1611 kam wann? Mitte/Ende der 1990er, das 1511 irgendwann Mitte der 2000er?
Der ausschlaggebende Grund für die Firmwareabkündigung ist doch fast immer der mangelnde Speicher - war man da bei den neueren Geräten wirklich so kurzsichtig?
Oder ist es Absicht den Produktlebenszyklus zu verkürzen? Das könnte ich noch nachvollziehen... - Das könnte ich sogar akzeptieren, wenn denn in anderer Hinsicht konkurrenzfähige Produkte als Nachfolger vorhanden wären...
Früher war diese Langlebigkeit ein zentrales Argument - heute kann man das nicht mehr benutzen...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Moin,
weit ich weiß, sind von sämtlichen 15xx-Varianten über die ganze Produktlebensdauer zusammen
weniger als 1000 Stück verkauft worden - verglichen mit anderen LANCOM-Geräten ist das quasi
nichts. Da liegt es immer ziemlich nahe, angesichts von 150% Auslastung der Entwicklungs-
und QS-Abteilung knappe Resourcen gewinnbringender einzusetzen. Im Prinzip wollte man
den LCOS-Support für die 15xx schon mit der 7.xx einstellen, das konnte wir damals noch mal
abbiegen...
Kunden oder im Vetriebskanal. Bisweilen hat einfach und ehrlich geschlafen, wie beim 1611+,
das fast sofort asymmetrisches Firmsafe bekam, weil man übersehen hatte, daß die Plattform sich
nicht mit mehr als 4 MByte Flash bestücken läßt.
DSL/I-10+ mag noch als 1511-Ersatz durchgehen), weil man zu der Erkenntnis gekommen ist, daß
LANCOM mit seiner Preisstruktur in diesem Segment kein hinreichend attraktives Angebot machen
kann. Im Vergleich zu z.B. einem 1821 ist die Hardware eines 1521 nur unwesentlich billiger (4 MB
weniger Flash, Single-Band-WLAN), und in der Software spart man nur ein bißchen Lizenzgebühren für den VPN-
Stack. Mag sein, daß es eine Handvoll Kunden wie Dich oder eddia (der schreibt hier leider nicht
mehr) gibt, die für einen nicht-VPN-fähigen Router bereit sind, LANCOM-Preise zu zahlen, aber
das sind eben leider zu wenige.
und so wie das aussieht, wird es wohl auch noch eine Weile so bleiben.
Gruß Alfred
Letzteres...naja Jirka - die Hardware hat ja wohl eher die Entwicklungsabteilung vorgegeben. Oder Jemand im Management.
Bei den 15xx-Geräten hatte z.T. auch der geringe Erfolg dieser Geräte damit zu tun. SoDer ausschlaggebende Grund für die Firmwareabkündigung ist doch fast immer der mangelnde Speicher - war man da bei den neueren Geräten wirklich so kurzsichtig?
weit ich weiß, sind von sämtlichen 15xx-Varianten über die ganze Produktlebensdauer zusammen
weniger als 1000 Stück verkauft worden - verglichen mit anderen LANCOM-Geräten ist das quasi
nichts. Da liegt es immer ziemlich nahe, angesichts von 150% Auslastung der Entwicklungs-
und QS-Abteilung knappe Resourcen gewinnbringender einzusetzen. Im Prinzip wollte man
den LCOS-Support für die 15xx schon mit der 7.xx einstellen, das konnte wir damals noch mal
abbiegen...
Absicht mit Sicherheit nicht. Produktumstellungen geben immer Unruhe und Ärger , egal ob bei denOder ist es Absicht den Produktlebenszyklus zu verkürzen?
Kunden oder im Vetriebskanal. Bisweilen hat einfach und ehrlich geschlafen, wie beim 1611+,
das fast sofort asymmetrisches Firmsafe bekam, weil man übersehen hatte, daß die Plattform sich
nicht mit mehr als 4 MByte Flash bestücken läßt.
Für die 15xx hat es ja unter anderem deshalb seinerzeit keinen Nachfolger gegeben (OK, dasDas könnte ich sogar akzeptieren, wenn denn in anderer Hinsicht konkurrenzfähige Produkte als Nachfolger vorhanden wären...
DSL/I-10+ mag noch als 1511-Ersatz durchgehen), weil man zu der Erkenntnis gekommen ist, daß
LANCOM mit seiner Preisstruktur in diesem Segment kein hinreichend attraktives Angebot machen
kann. Im Vergleich zu z.B. einem 1821 ist die Hardware eines 1521 nur unwesentlich billiger (4 MB
weniger Flash, Single-Band-WLAN), und in der Software spart man nur ein bißchen Lizenzgebühren für den VPN-
Stack. Mag sein, daß es eine Handvoll Kunden wie Dich oder eddia (der schreibt hier leider nicht
mehr) gibt, die für einen nicht-VPN-fähigen Router bereit sind, LANCOM-Preise zu zahlen, aber
das sind eben leider zu wenige.
Bitte nicht verallgemeinern! Für ein L-54 anno 2003 gibt es heute noch neue LCOS-VersionenFrüher war diese Langlebigkeit ein zentrales Argument - heute kann man das nicht mehr benutzen...
und so wie das aussieht, wird es wohl auch noch eine Weile so bleiben.
Gruß Alfred
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Jetzt muss ich mich hier auch mal äußern, nachdem ich immer nur mitgelesen habe.
Hier wird ja auf mächtig hohem Niveau gejammert!
Es ist doch ganz selbstverständlich, dass ein Hersteller spätestens mit Neuerscheinung neuer Nachfolgeprodukte nach gewisser Zeit auch den Service für ältere Produkte einstellt. Ich finde es immer absolut erstaunlich, dass LANCOM überhaupt immer wieder neue Funktionen in "ältere" Produkte einpflegt. Andere Hersteller verkaufen einfach einen Router, AP oder sonst was mit bestimmten Funktionen lt. erstem Verkaufsprospekt und scheren sich dann überhaupt nicht mehr um Aktualisierungen der Firmware oder Beseitigung von Bugs! Man findet oftmals nicht einmal einen kompetenten Ansprechpartner bei Problemen! Natürlich kosten LANCOM-Geräte dafür auch mehr - aber dank vieler LCOS-Updates und gutem Service lohnt sich das auch für jeden Anwender. - Und, ganz wichtig: Die Produkte laufen doch auch ohne weiteren LCOS-Updates genau so weiter (siehe mein IL-2)!
Nach dem Lob aber auch Kritik von mir: Bitte seid wieder mehr Vorreiter bezüglich großzügerer Hardware. Bitte gleich mehr CPU, mehr Speicher, mehr Speed usw. Ich kann es nicht nachvollziehen, warum der neue 1681V nicht gleich mit Gigabit-Switch und entsprechend großer CPU ausgestattet ist, um dann auch mehrere VDSL-Anschlüsse bündeln zu können (2 x VDSL-50 mit mehreren Firewall-Regeln + VPN usw. wird doch bestimmt nicht geschafft - also bewerbt das lieber gar nicht)! Ebenfalls ein 1811n, der zwar mit 300 MBit/s WLAN beworben wird, aber dann nur Fast Ethernet hat. Das ist meiner Meinung nach natürlich Schnulli! Dabei bin ich von meinem 1811 hier ansonsten so begeistert und hätte den gern gegen einen 1811n (inkl. USB) ausgetauscht.
Aber, jetzt jammere ich ja auch schon auf gleichem hohen Niveau...
Also, liebes Management: Gebt euren Entwicklern gleich großzügig (über)dimensionierte Plattformen. Die finden dann mit Sicherheit noch genug Funktionen, die sie in die Kisten stecken wollen
Viele Grüße
Stefan
Hier wird ja auf mächtig hohem Niveau gejammert!
Es ist doch ganz selbstverständlich, dass ein Hersteller spätestens mit Neuerscheinung neuer Nachfolgeprodukte nach gewisser Zeit auch den Service für ältere Produkte einstellt. Ich finde es immer absolut erstaunlich, dass LANCOM überhaupt immer wieder neue Funktionen in "ältere" Produkte einpflegt. Andere Hersteller verkaufen einfach einen Router, AP oder sonst was mit bestimmten Funktionen lt. erstem Verkaufsprospekt und scheren sich dann überhaupt nicht mehr um Aktualisierungen der Firmware oder Beseitigung von Bugs! Man findet oftmals nicht einmal einen kompetenten Ansprechpartner bei Problemen! Natürlich kosten LANCOM-Geräte dafür auch mehr - aber dank vieler LCOS-Updates und gutem Service lohnt sich das auch für jeden Anwender. - Und, ganz wichtig: Die Produkte laufen doch auch ohne weiteren LCOS-Updates genau so weiter (siehe mein IL-2)!
Nach dem Lob aber auch Kritik von mir: Bitte seid wieder mehr Vorreiter bezüglich großzügerer Hardware. Bitte gleich mehr CPU, mehr Speicher, mehr Speed usw. Ich kann es nicht nachvollziehen, warum der neue 1681V nicht gleich mit Gigabit-Switch und entsprechend großer CPU ausgestattet ist, um dann auch mehrere VDSL-Anschlüsse bündeln zu können (2 x VDSL-50 mit mehreren Firewall-Regeln + VPN usw. wird doch bestimmt nicht geschafft - also bewerbt das lieber gar nicht)! Ebenfalls ein 1811n, der zwar mit 300 MBit/s WLAN beworben wird, aber dann nur Fast Ethernet hat. Das ist meiner Meinung nach natürlich Schnulli! Dabei bin ich von meinem 1811 hier ansonsten so begeistert und hätte den gern gegen einen 1811n (inkl. USB) ausgetauscht.
Aber, jetzt jammere ich ja auch schon auf gleichem hohen Niveau...
Also, liebes Management: Gebt euren Entwicklern gleich großzügig (über)dimensionierte Plattformen. Die finden dann mit Sicherheit noch genug Funktionen, die sie in die Kisten stecken wollen

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
mal ein anderes Thema: wie ich von meiner Kollegin gehört
habe, haben sich zum Anwendertreffen (siehe Ankündigungs-
bereich) bisher sage und schreibe drei Figuren
angemeldet. Ich muß sagen, ich bin ein bisserl enttäuscht,
da haben bei uns diverse Leute eine Menge Arbeit in die
Planung reingesteckt
Also, liebe Leute: bitte nehmt Euren Allerwertesten hoch
und nehmt teil! Wenn die Beteiligung so bleibt, wird es
auf absehbare Zeit wohl keine weitere derartige
Veranstaltung geben. Und ich muß einen neuen Thread
aufmachen - "Was ist nur aus den LANCOM-Forums-
Teilnehmern geworden"...
Gruß Alfred
mal ein anderes Thema: wie ich von meiner Kollegin gehört
habe, haben sich zum Anwendertreffen (siehe Ankündigungs-
bereich) bisher sage und schreibe drei Figuren
angemeldet. Ich muß sagen, ich bin ein bisserl enttäuscht,
da haben bei uns diverse Leute eine Menge Arbeit in die
Planung reingesteckt

Also, liebe Leute: bitte nehmt Euren Allerwertesten hoch
und nehmt teil! Wenn die Beteiligung so bleibt, wird es
auf absehbare Zeit wohl keine weitere derartige
Veranstaltung geben. Und ich muß einen neuen Thread
aufmachen - "Was ist nur aus den LANCOM-Forums-
Teilnehmern geworden"...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015