hi..
wie schauts denn an der WIMAX Front aus??... kommt da in nächster Zukunft was von LANCOM oder wie ?!?!....
WIMAX Basisstationen von LANCOM ??
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
ob man ein Radiomodul kaufen könnte (welchen Formfaktor
das auch immer hätte), weiß ich nicht. Es nutzt einem
jedenfalls nichts, wenn man vom Hersteller keine Doku
bekommt, wie man es ansteuert, weil der Hersteller meint,
daß man vom Umsatz her uninteressant ist. Solche
Sachen hatten wir z.T. schon bei den UMTS-Karten, zum
Glück hat sich Option da als deutlich kooperativer erwiesen.
Gruß Alfred
ob man ein Radiomodul kaufen könnte (welchen Formfaktor
das auch immer hätte), weiß ich nicht. Es nutzt einem
jedenfalls nichts, wenn man vom Hersteller keine Doku
bekommt, wie man es ansteuert, weil der Hersteller meint,
daß man vom Umsatz her uninteressant ist. Solche
Sachen hatten wir z.T. schon bei den UMTS-Karten, zum
Glück hat sich Option da als deutlich kooperativer erwiesen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mhhh
ist halt schon nen witz sowas... und sowas heißt dann offene marktwirtschaft...
weil wir sind schon am überlegen uns WIMAX Frequenzen zu registrieren aber da muss man dann auch an Geräte kommen die was taugen, und bis jetzt ist der markt für solche Geräte ja net gerade so der Hit, man will ja auch was haben wo man auch guten Support etc hat, und net irgendwas aus sonstwo kaufen wo man dann alleine mit dem drumm da steht...
ist halt schon nen witz sowas... und sowas heißt dann offene marktwirtschaft...
weil wir sind schon am überlegen uns WIMAX Frequenzen zu registrieren aber da muss man dann auch an Geräte kommen die was taugen, und bis jetzt ist der markt für solche Geräte ja net gerade so der Hit, man will ja auch was haben wo man auch guten Support etc hat, und net irgendwas aus sonstwo kaufen wo man dann alleine mit dem drumm da steht...
Moin,REPTILE hat geschrieben:mhhh
ist halt schon nen witz sowas... und sowas heißt dann offene marktwirtschaft...
weil wir sind schon am überlegen uns WIMAX Frequenzen zu registrieren aber da muss man dann auch an Geräte kommen die was taugen, und bis jetzt ist der markt für solche Geräte ja net gerade so der Hit, man will ja auch was haben wo man auch guten Support etc hat, und net irgendwas aus sonstwo kaufen wo man dann alleine mit dem drumm da steht...
richtig. Und die Fa. Alvarion wo wiederum Siemens hinter steht spielt was Basisstationen betrifft derzeit fast Monopolist. Es gibt war noch einige andere Firmen, nur wollen die tatsächlich erstmal selber Geld verdienen und andere nicht mit ins Boot lassen. Ich denke das dies auch zum scheitern des Wimax auf großer Ebene führt. Denn eine DSLAM kann ich auch in "abgespeckterform" von z.B. Zyxel bekommen und einbauen. Ohne gleich ein Auto verkaufen zu müssen um mir die leisten zu können.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.